



Angebote finden
Wählen Sie Ihre Gruppenart und ggf. zu berücksichtigende Beeinträchtigungen von Teilnehmer*innen.
Suchergebnisse Museen: Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

CAN YOU HEAR IT? Musik und Künstlichen Intelligenz (60 Minuten Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

CAN YOU HEAR IT? Musik und Künstlichen Intelligenz (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Highlight-Führung: Frauen gestalten (60 Minuten Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Highlight-Führung: Wunderwerke der Technik (60 Minuten Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Highlight-Führung: Geschichten in Bildern (60 Minuten Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Trickfilmwerkstatt: Wir bewegen was!
Dauer: 180 Minuten
Kindergeburtstagsgruppe

Sesamstraße. Ein Format macht Geschichte
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Sesamstraße: Monster-Kleber! (Grundschulklassen mit Praxis)
Dauer: 120 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Sesamstraße. 50 Jahre Wer, Wie, Was! (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Kindertageseinrichtung, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Valentina Karga. Well Beings. (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Valentina Karga. Well Beings. (60 Minuten Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Highlight-Führung: Die pure Freude (60 Minuten Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Leben im Mittelalter – intensiv (Grundschulklasse)
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Eine total ver-rückte Welt – das Hubertus Wald Kinderreich
Dauer: 180 Minuten
Kindergeburtstagsgruppe

THE F*WORD – GUERRILLA GIRLS UND FEMINISTISCHES GRAFIKDESIGN (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

THE F*WORD – Eine kritische Auseinandersetzung mit der Sammlung Grafik und Plakat (90 Minuten Museumsgespräch)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe
CAN YOU HEAR IT? Musik und Künstlichen Intelligenz (60 Minuten Führung)

Die Ausstellung zeigt unterschiedliche Bereiche der Musikwissenschaft, in denen KI zum Einsatz kommt: Die Bandbreite reicht von der Analyse verschiedener Ethnien über die Unterscheidung von chinesischem und westlichem HipHop bis hin zu Klangvarianten von Gamelan-Orchestern. Auch die Nachteile von KI kommen zur Sprache.
Geeignet
ab 14 Jahre
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 26. Mai 2023 bis 31. Oktober 2023
Details
Klassen
- 9. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 14 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
CAN YOU HEAR IT? Musik und Künstlichen Intelligenz (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Die Ausstellung zeigt unterschiedliche Bereiche der Musikwissenschaft, in denen KI zum Einsatz kommt: Die Bandbreite reicht von der Analyse verschiedener Ethnien über die Unterscheidung von chinesischem und westlichem HipHop bis hin zu Klangvarianten von Gamelan-Orchestern. Auch die Nachteile von KI kommen zur Sprache.
Geeignet
ab 14 Jahre
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 26. Mai 2023 bis 31. Oktober 2023
Details
Klassen
- 9. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 14 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Highlight-Führung: Frauen gestalten (60 Minuten Führung)

Lange Zeit hat die Geschichte Gestalterinnen nicht bedacht, oft firmieren sie unter dem Namen ihres Partners oder bleiben anonym. Zu Unrecht: Denn Ihr (nachweisbarer) Anteil an der Designgeschichte ist erheblich. Um nur einige Beispiele zu nennen: Margaret McDonald hat als Malerei, Designerin und Kunsthandwerkerin zusammen mit ihrem Mann Charles Rennie Mackintosh den Jugendstil weit über ihre schottische Heimat hinaus geprägt. Ähnlich wie Maria Sèthe, die an der Seite ihres Mannes Henry van de Velde ihre künstlerisch-kreativen Ideen realisiert hat. Die Architektin Margarete Schütte-Lihotzky entwarf die legendäre Frankfurter Küche, sozusagen die erste standardisierte Einbauküche; die Französin Charlotte Perriand, die nicht nur mit Le Corbusier und Jean Prouvé zusammengearbeitet hat, verantwortet selbst viele Möbelklassiker. Unterschiedliche Persönlichkeiten und eigene Arbeitsweisen ergeben eine kreative Vielfalt, die in der Führung veranschaulicht wird.
Geeignet
ab 12 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Die Führung behandelt je nach Guide unterschiedliche Kulturräume und verschiedene Exponate. Die genannten Beispiele sollen das Angebot anschauliche beschreiben.
Details
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Highlight-Führung: Wunderwerke der Technik (60 Minuten Führung)

Um in der frühen Neuzeit exakte Segelrouten zu ermitteln, haben Wissenschaftler und Künstler Instrumente entworfen, mit deren Hilfe sie den Himmel vermessen konnten. Wie effizient Handwerksmeister die Rüstungen von Samurai-Kriegern gefertigt haben, veranschaulichen die Helme in der Sammlung. Dass mehrere Lederschichten die Krieger oft besser schützen und sie zugleich beweglich sein lässt, zeigt ein Vergleich mit europäischen Rüstungen aus Eisen. Dass eine komplette Kreuzigungsszene in eine Nussschale passt, würde man nicht glauben, wenn es nicht tatsächlich ein entsprechendes Objekt gäbe. Und manchmal folgen Entwürfe nur einem Zweck: Menschen zu unterhalten. Der Trinkspiel-Automat aus dem Beginn des 17. Jahrhunderts ist mit einem ausgeklügelten Mechanismus ausgestattet, der ihn bis an die Tischkante fahren und dort anhalten lässt. Diese und viele Objekte mehr erzählen von der Meisterschaft ihrer Schöpfer*innen.
Geeignet
ab 4. Klasse
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Die Führung behandelt je nach Guide unterschiedliche Kulturräume und verschiedene Exponate. Die genannten Beispiele sollen das Angebot anschauliche beschreiben.
Details
Klassen
- 4. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 8 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Highlight-Führung: Geschichten in Bildern (60 Minuten Führung)

Viele Jahrtausende haben sich Menschen Geschichten durch Bilder angeeignet. Ja, sogar ganze Gesellschaftskonzepte und moralische Standards sind auf diese Weise an nachfolgende Generationen weitergeben worden. Die Malereien auf altgriechischen Vasen erzählen von antiken Göttern und Helden – und ihren zumeist doch sehr menschlichen Eigenschaften. Der mittelalterliche Osterteppich bebildert die Auferstehung Christi als ist beredtes Zeugnis einer Glaubensvorstellung. Die Jagdszenen auf einem Fliesenbogen aus dem iranischen Isfahan bebildern mit eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt ein Ideal. Der Wandteppich „Melkeveien“ (Die Milchstraße) bildet die Erschaffung der Sterne ab Mythen und Schöpfungsgeschichten sind ergiebige Quellen für Kunstschaffende. Jede Epoche und jeder Kulturraum nutzt die Macht der Bilder für unterschiedlichste Zwecke.
Geeignet
ab 6 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Die Führung behandelt je nach Guide unterschiedliche Kulturräume und verschiedene Exponate. Die Schwerpunkte werden vom Guide vorgegeben. Die genannten Beispiele sollen das Angebot anschaulich beschreiben.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Trickfilmwerkstatt: Wir bewegen was!

In diesem Workshop macht ihr einen eigenen kurzen Filmclip! Die Inspirationen holt ihr euch aus der Modesammlung, dem Design oder von den Samurai. Mit Hilfe der Stop-Motion-Technik könnt ihr fast alles, was ihr im Designlabor findet oder mitbringt, lebendig werden lassen. Ein Handy oder eine Zahnbürste können dabei genauso zu Superhelden werden wie ausgeschnittene Figuren aus eurem Lieblingsmagazin. Oder ihr werdet gleich selbst zum Hauptdarsteller und probiert die Filmtricks am eigenen Leib. Bild für Bild mit dem iPad aufgenommen, entstehen am Ende kurze Filme, die ihr euch später im Internet anschauen und herunterladen könnt.
Geeignet
ab 13 Jahren
Dauer
180 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
12
Informationen
Speisen, Getränke und Geschirr bitte mitbringen.
Details
Altersgruppen
- 12 bis
- 18 Jahre
Gruppenart
- Kindergeburtstagsgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen Auf Anfrage
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
- Kindergeburtstagsgruppen 155,00 €
Buchung
Sesamstraße. Ein Format macht Geschichte

Sonderausstellung mit dem Titel „Sesamstraße. 50 Jahre Wer, Wie, Was!“. Die Besucher*innen tauchen auf 700 Quadratmetern in die unterhaltsame Welt von Ernie und Bert, Elmo und dem Krümelmonster ein und blicken hinter die Kulissen des erfolgreichen Fernsehformats. Die Ausstellung richtet erstmals den Fokus auf die Gestaltung und handwerkliche Produktion der legendären Sendung und fragt danach, wie die Puppen, Kulissen, Kostüme, Requisiten und Musikstücke entwickelt werden und wer die kreativen Köpfe und geschickten Hände hinter den fantasievollen Figuren, Trickfilmen und Schauplätzen sind. Noch nie waren so viele Originalpuppen der Sesamstraße in Deutschland zu sehen: Die Ausstellung versammelt 16 Figuren, dazu gehören neben den bekannten Superstars Ernie und Bert, Elmo und dem Krümelmonster auch Bibo, Abby Cadabby und die lange verschollenen Charaktere Rumpel, Tiffy und Herr von Bödefeld.
Sonderausstellung
Sesamstraße. 50 Jahre Wer, Wie, Was!
Geeignet
ab 16 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 07. Mai 2023 bis 07. Januar 2024
Details
Geeignet für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
Klassen
- 10. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 16 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Sesamstraße: Monster-Kleber! (Grundschulklassen mit Praxis)

Zuerst treffen wir in der Ausstellung „Sesamstraße. 50 Jahre Wer, Wie, Was!“ die Originalfiguren von Ernie, Bert, Bibo, Rumpel, dem Krümelmonster und vielen weiteren Wesen. Mit neuen Ideen im Kopf geht’s ab in unsere Werkstatt! Hier experimentiert ihr mit unseren Aufklebern und kreiert mit Augen, Mündern und Nasen eure eigenen Figuren auf Papier und Pappe.
Sonderausstellung
Sesamstraße. 50 Jahre Wer, Wie, Was!
Geeignet
ab 06 - 10 Jahren
Dauer
120 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 07. Mai 2023 bis 07. Januar 2024
Details
Geeignet für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
Klassen
- 1. Klasse –
- 4. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 10 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Sesamstraße. 50 Jahre Wer, Wie, Was! (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Die Sesamstraße wird 50! Anlässlich dieses Jubiläums zeigt das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) eine große Sonderausstellung. Unter dem Motto „Sesamstraße. 50 Jahre Wer, Wie, Was!“ tauchen die Besucher*innen auf 700 Quadratmetern in die unterhaltsame Welt von Ernie & Bert, Elmo und dem Krümelmonster ein und blicken hinter die Kulissen des weltweit erfolgreichen Fernsehformats. Die in Kooperation mit dem NDR entstandene Ausstellung richtet erstmals den Fokus auf die Gestaltung und handwerkliche Produktion der legendären Sendung und fragt danach, wie die Puppen, Kulissen, Kostüme, Requisiten und Musikstücke entwickelt werden und wer die kreativen Köpfe und geschickten Hände hinter den fantasievollen Figuren, Animationen und Schauplätzen sind.
Für Kinder und Erwachsene gibt es zwei Audiospuren mit Originalstimmen (für Kinder mit den Stimmen der Puppen, für Erwachsene sind es die Stimmen der Gestalter*innen) aus verschiedenen Zeiten. Im Eingangsbereich der Ausstellung gibt es dafür Leihgeräte für Einzelbesuchende und Boomboxen zum Hören der Audiobeiträge als Gruppe.
An einer Puppenbaustation können Kinder eine individuelle Figur kreieren und Selfies machen, eine Videojukebox spielt 20 Sesamstraßen-Lieder – von Diskohits aus den 1970er Jahren bis zu aktuellen Popsongs. Ein großer Tisch uns Ausmalvorlagen laden zum Mitmachen ein.
Sonderausstellung
Sesamstraße. 50 Jahre Wer, Wie, Was!
Geeignet
Ab 4 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 07. Mai 2023 bis 07. Januar 2024
Die Ausstellung ist interaktiv gestaltet und lädt zum selbst Erkunden und Mitmachen ein.
Details
Geeignet für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Kindertageseinrichtung,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Valentina Karga. Well Beings. (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Well Beings, frei übersetzt mit „wohlige Wesen“, nennt die gebürtige Griechin ihre interaktive Installation, in dem Besucher*innen sich mit ihren Gefühlen, Sorgen und Ängsten zur Klimakrise auseinandersetzen können. Angesichts der unmittelbaren Folgen des Klimawandels leiden immer mehr Menschen unter einer chronischen Angst vor dem Untergang, die von Gefühlen wie Hilflosigkeit, Wut oder Schuld begleitet wird und zu Panikattacken, Nervosität, Schlafstörungen bis hin zu Depressionen führen kann. Auf diese Angst reagiert der Markt mit einem riesigen Angebot an Therapiedecken, Umarmungskissen und beschwerten Plüschtieren. Diese Produkte inspirieren Valentina Karga und bilden den Ausgangspunkt für ihre Arbeit. Die Führung gewährt Einblicke in den Kontext, in dem Ausstellung und Exponate entstanden sind. Danach können Besucher*innen sich selbstständig auf Entdeckungstour begeben.
Sonderausstellung
Valentina Karga. Well Beings.
Geeignet
ab 12 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 24. März 2023 bis 03. September 2023
Details
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Valentina Karga. Well Beings. (60 Minuten Führung)

Well Beings, frei übersetzt mit „wohlige Wesen“, nennt die gebürtige Griechin ihre interaktive Installation, in dem Besucher*innen sich mit ihren Gefühlen, Sorgen und Ängsten zur Klimakrise auseinandersetzen können. Angesichts der unmittelbaren Folgen des Klimawandels leiden immer mehr Menschen unter einer chronischen Angst vor dem Untergang, die von Gefühlen wie Hilflosigkeit, Wut oder Schuld begleitet wird und zu Panikattacken, Nervosität, Schlafstörungen bis hin zu Depressionen führen kann. Auf diese Angst reagiert der Markt mit einem riesigen Angebot an Therapiedecken, Umarmungskissen und beschwerten Plüschtieren. Diese Produkte inspirieren Valentina Karga und bilden den Ausgangspunkt für ihre Arbeit. Die Führung gewährt Einblicke in den Kontext, in dem Ausstellung und Exponate entstanden sind. Danach können Besucher*innen sich selbstständig auf Entdeckungstour begeben.
Sonderausstellung
Valentina Karga. Well Beings.
Geeignet
ab 12 Jahre
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 24. März 2023 bis 03. September 2023
Details
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Highlight-Führung: Die pure Freude (60 Minuten Führung)

Objekte, die Besucher*innen ein Lächeln ins Gesicht zaubern, davon gibt es in der Sammlung eine ganze Menge: Ein Raum, wie eine Farbexplosion in Orange, Rot und Gelb war ehemals Kantine und versetzt heute noch Besucher*innen in Ekstase. Wahrscheinlich verteilten Adelige Almosen aus dem Täschchen, das mit einem Liebespaar aus Gold und Seide bestickt ist. Zwei kleine hölzerne Kreuzritter, ehemals vielleicht Altarwächter, strahlen Besucher*innen mit ganzer Güte an, Schminkpaletten in Form gut gelaunter Fische sind Highlights in einem Raum, der wie eine Sternennacht in der Sahara anmutet. Ein opulent gestalteter Oktopus umfängt ein Salzgefäß wie einen gerade ergatterten Schatz. Ihnen allen sieht man die Freude an, die ihre Schöpfer*innen beseelt haben muss. Denn: notwendig wären weder Form noch Aufwand gewesen.
Geeignet
ab 6 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Die Führung behandelt je nach Guide unterschiedliche Kulturräume und verschiedene Exponate. Die Schwerpunkte werden vom Guide vorgegeben. Die genannten Beispiele sollen das Angebot anschaulich beschreiben.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Leben im Mittelalter – intensiv (Grundschulklasse)

Für uns sind die Ritter heute Helden, die gegen Ungerechtigkeit und Ungeheuer kämpfen. Doch die Welt sieht im Mittelalter anders aus: Da spielt der Glaube eine große Rolle! Erst langsam breitet sich das Christentum aus. Und da bis auf wenige Mönche nur wenige Menschen schreiben und lesen können, müssen Bilder den neuen Glauben verbreiten. Welche Rolle die Skulpturen spielen, erzählt die Sammlung. Und während in Europa das Wissen der Antike vergessen scheint, blüht es im Orient wieder auf. Am Hof des Kalifen in Bagdad forschen Gelehrte aus vielen Ländern auf dem Gebiet der Medizin, der Mathematik, der Astrologie und Philosophie. Sie entwickeln u.a. Instrumente, mit denen die späteren europäischen Seefahrer neue Kontinente entdecken.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 4. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 10 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Eine total ver-rückte Welt – das Hubertus Wald Kinderreich

Animiert Schatten zum Tanzen, bringt Buchstaben in Bewegung, lasst Steine fliegen! Unmöglich? Im Hubertus Wald Kinderreich geht das alles. Vor der großen Glaswand lässt sich besonders gut Schattentheater spielen, am Tricktisch bekommt ihr alles bewegt und unter der Von-oben-Kamera kann alles fliegen, was die Schwerkraft normalerweise am Boden hält. Diese wunderbare Welt steht auf dem Kopf und ihr könnt einfach mal über Hausdächer springen, die Welt umarmen und euch wie eine große, reife Tomate fühlen.
Geeignet
ab 8 Jahren
Dauer
180 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
10
Informationen
Speisen, Getränke und Geschirr für eine Stärkung zwischendrin bitte mitbringen. Dieser Geburtstag kann nur dienstags bis freitags stattfinden.
Details
Altersgruppen
- 8 bis
- 12 Jahre
Gruppenart
- Kindergeburtstagsgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen Auf Anfrage
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
- Kindergeburtstagsgruppen 155,00 €
Buchung
THE F*WORD – GUERRILLA GIRLS UND FEMINISTISCHES GRAFIKDESIGN (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Im letzten Jahr hat das MK&G das Gesamtwerk der US-amerikanischen Aktivist*innengruppe Guerrilla Girls angekauft. Diese Arbeiten bilden den Ausgangspunkt mit einer kritischen Auseinandersetzung der eigenen Sammlung Grafik und Plakat. Der Fokus richtet sich dabei auf Begriffe wie Sexismus, Rassismus, Diskriminierung, Machtmissbrauch und Korruption im Kunstbetrieb. Zu sehen sind rund 500 Arbeiten von 1870 bis heute.
Sonderausstellung
THE F*WORD – GUERRILLA GIRLS UND FEMINISTISCHES GRAFIKDESIGN
Geeignet
ab 12 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 17. Februar 2023 bis 17. September 2023
Details
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
THE F*WORD – Eine kritische Auseinandersetzung mit der Sammlung Grafik und Plakat (90 Minuten Museumsgespräch)

Im letzten Jahr hat das MK&G das Gesamtwerk der US-amerikanischen Aktivist*innengruppe Guerrilla Girls angekauft. Diese Arbeiten bilden den Ausgangspunkt mit einer kritischen Auseinandersetzung der eigenen Sammlung Grafik und Plakat. Der Fokus richtet sich dabei auf Begriffe wie Sexismus, Rassismus, Diskriminierung, Machtmissbrauch und Korruption im Kunstbetrieb. Zu sehen sind rund 500 Arbeiten von 1870 bis heute.
Sonderausstellung
THE F*WORD – GUERRILLA GIRLS UND FEMINISTISCHES GRAFIKDESIGN
Geeignet
ab 12 Jahre
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 17. Februar 2023 bis 17. September 2023
Details
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €