Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Das Museum für Kunst und Gewerbe (gegründet 1877, großer Erweiterungsbau im Jahr 2000 eröffnet) präsentiert angewandte Kunst und Design von der Antike bis zur Gegenwart. Durch die Vielfalt und Qualität seiner Sammlung und seiner Sonderausstellungen zählt es zu den führenden Museum seiner Art in Europa.
Sammlung:
Kunst und Kulturgeschichte, Kunsthandwerk und Design: Fotografie, Glas, Keramik, Plakate, Mode, Möbel, Silber, Textil, Tasteninstrumente - Antike, Mittelalter, Renaissance, Barock, Klassizismus, Biedermeier, Historismus, Jugendstil, Moderne , Gegenwart - Europa, Ostasien, islamische Kunst.

Führungen und Workshops im Museum
Wählen Sie Ihre Gruppenart und ggf. zu berücksichtigende Beeinträchtigungen von Teilnehmer*innen.
Suchergebnisse werden hier angezeigt
Informationen & Anfahrt Alles auf einen Blick
Externer Inhalt
Klicken Sie auf den unteren Button, um die Karte von Mapbox.com zu laden.
Kontakt & Anschrift
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Steintorplatz
20099 Hamburg
Website
Website MKG
Telefon
040 428134-880
E-Mail
service@mkg-hamburg.de
Bildung & Vermittlung
Kunst- und Designvermittlung
Dr. Manuela van Rossem
Telefon: 040 428134-303
E-Mail: vermittlung@mkg-hamburg.de
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 – 18 Uhr Donnerstag 10 – 21 Uhr donnerstags an oder vor Feiertagen 10 – 18 Uhr
Barrierefreiheit
Komplett barrierefrei
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass auch selbst geführte Gruppen über den Museumsdienst angemeldet werden müssen.
Info
Bitte beachten Sie, dass für Jugendliche ab 18 Jahren sowie für Erwachsene unter Umständen ein zusätzliches Eintrittsentgelt anfällt.
Gastronomie Restaurant/Café "Destille" Di.- So. 11-17 Uhr Do. 11- 20 Uhr Telefon: 040 2803354
Anfahrt
U- und S- Bahn (alle Linien) bis Hauptbahnhof/ ZOB
Digitale Vermittlungsangebote Projekte & Plattformen im Web
App zur Sonderausstellung
Für Erwachsene
Im Rahmen der Ausstellung "Schule der Folgenlosigkeit. Übungen für ein anderes Leben" (bis 18.07.2021) starten die Hochschule für bildende Künste Hamburg und das MK&G die gleichnamige kostenlose App mit Expert*innen-Interviews und Übungen. Zum Nachdenken über die eigene Lebenswirklichkeit, den Klimawandel und gesellschaftliche wie politische Strukturen:
Schule der Folgenlosigkeit – Apps bei Google Play
Schule der Folgenlosigkeit on the App Store (apple.com)
Audiotour-App
Für Erwachsene
Von der barocken Bauernstube bis zur legendären SPIEGEL-Kantine: Die interaktive Tour „Im Sog der Zeit“ verbindet zehn originalhistorische Epochenräume zu einem neuartigen Audioerlebnis: https://www.mkg-hamburg.de/de/vermittlung/digital/im-sog-der-zeit.html
DIY-Ideen
Für Kinder und Erwachsene
Das DIY Portal des MKG Studios bietet Ideen zum Basteln mit den vorliegenden Motiven aus der Sammlung des Museums für Kunst und Gewerbe. Anleitungen zum Nachmachen: https://studio.mkg-hamburg.de/alltutorials/
Musikinstrumente App
Für Erwachsene und Kinder
Die kostenlose App stellt 100 Highlights der Musikinstrumentesammlung des MKG vor. In über 50 Filmclips, die mit Studierenden und Absolvent*innen der Hochschule für Musik und Theater Hamburg produziert worden sind, ist ein Großteil der Instrumente auch musikalisch erlebbar: https://www.mkg-hamburg.de/de/vermittlung/digital/musikinstrumente.html
Online Podcast
Für Jugendliche und Erwachsene
In dem Potcast "Abgestaubt!" – Berufe im Museum" widmet sich Sofia Botvinnik, Volontärin von 2016 bis 2018 im Museum für Kunst und Gewerbe, einer der Grundaufgaben eines Museums und zeigt, welche Berufsfelder sich dahinter verbergen: https://www.mkg-hamburg.de/de/vermittlung/digitale-angebote/abgestaubt.html
Sammlung online
Für Erwachsene und Kinder
Museumsfans können die aktuell über 17.000 Werke umfassende Online-Sammlung von zu Hause durchstöbern, mit anderen teilen oder unter „Meine Sammlung“ ihre Lieblingsobjekte speichern. Viele Motive sind gemeinfrei, können somit heruntergeladen und kreativ weiterverwendet werden: https://sammlungonline.mkg-hamburg.de/de
Trickfilmwerkstatt
Für Kinder und Erwachsene
Inspiriert von den aktuellen Sonderausstellungen oder den Sammlungen des Museums für Kunst und Gewerbe kreieren Besucher*innen zusammen mit den Animationsprofis kurze Filmclips in Stop-Motion-Technik: https://vimeo.com/mkgtrick
Web Journal zum Jugendstil
Für Erwachsene und Jugendliche
In dem interaktiven Web-Journal „Bewegte Jahre. Auf den Spuren der Visionäre“ begleiten Sie den fiktiven Reporter Christian Heller bei seinen Begegnungen mit realen Figuren der Jugendstil-Epoche. Zahlreiche Original-Fotos und -Dokumente gewähren Einblick in Ateliers, Werkstätten und Wohnhäuser der tonangebenden Akteure: https://bewegtejahre.mkg-hamburg.de/tagebuch/#/kapitel/0/1
Webmagazin
Für Schüler*Innen und Lehrer*Innen
Die Profilklasse Kunst, Kultur und Medien der Hamburger Brüder-Grimm-Schule entdeckt das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Das Ergebnis ihrer Beschäftigung mit den Exponaten und Kulturen präsentieren sie in einem Webmagazin: https://kunst-ist-mehr-als-malen.mkg-hamburg.de/