Museumsdienst Hamburg

Auf einem Foto sieht man Leuchtbuchstaben P A U L I. Sie stammen von 1965 am St.Pauli Theater am Spielbudenplatz und sind heute im Museum für Hamburgische Geschichte ausgestellt.
Leuchtbuchstaben, St.Pauli Theater Spielbudenplatz, 1965, Museum für Hamburgische Geschichte, © Museumsdienst Hamburg, M. Borchert

Der Museumsdienst ist der zentrale Besucherservice für 29 Museen in Hamburg. Er richtet sich an alle Besucher*innen, die die Sammlungen der Hamburger Museen besser kennenlernen möchten – seien es Schul- und Kindergruppen, Jugendliche oder Erwachsene.

Im Rahmen von dialogischen Führungen führen qualifizierte Guides alle Interessierten durch die Ausstellungen zur Kunst- und Sozialgeschichte, maritimen, politischen und auch Wirtschaftsgeschichte Hamburgs, nach Vereinbarung auch zu anderen Themenschwerpunkten. Offene Werkstätten für Kinder, Workshops, Angebote für Familien und Ferienaktionen runden das Spektrum der museumspädagogischen Aktivitäten ab.

250.000 Besucherinnen und Besucher nutzen in jedem Jahr unsere Programme. Entdecken auch Sie die Sammlungen der Hamburger Museumslandschaft. Gerne beraten wir Sie und buchen Ihnen eine Führung Ihrer Wahl.

Und: Besuchen Sie jeweils im Frühjahr “Die Lange Nacht der Museen” in Hamburg. Sie wird bereits seit 2001 vom Museumsdienst Hamburg für rund 25.000 Besucher organisiert.

Viel Spaß im Museum, wünscht der Museumsdienst Hamburg.

Museumsdienst Hamburg Allgemeine Infos

Buchungszentrale bei der Arbeit

Kontakt

Logo Museumsdienst Hamburg

Team

Eine Fragezeichen-Lampe liegt leuchtend am Boden. Copyright: Jon Tyson, Unsplash

FAQ

Projekte & Kooperationen Was wir sonst noch machen

Logo der Langen Nacht der Museen Hamburg mit Feuerwerk

28.03.2023 Projekte & Kooperationen Lange Nacht der Museen Hamburg: 20 Jahre – 50 Museen!

Eine junge Frau schaut durch ihre Hände wie durch ein Fernglas. Sie steht vor einem Gemälde.

28.10.2022 Projekte & Kooperationen #seeforfree am Tag der Reformation 2022

Das Foto zeigt einen Karton voller Objekte, die blinde und seheingeschränkte Menschen bei der Führung anfassen und ertasten dürfen: ein präpariertes Eichhörnchen, menschliche und tierische Schädelabgüsse, Felle, Schleichfiguren, Walbarten u.a.

21.09.2022 Projekte & Kooperationen Museum zum Anfassen

Das Poster wirbt für die Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2022. Das Motiv zeigt ein Schwarz-weiß-Foto mit drei Kindern, die im Sonnenlicht in einer Betonsiedlung spazieren.

01.09.2022 Projekte & Kooperationen Start des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten

Folgen Sie uns