Museumsdienst Hamburg

Auf einem Foto sieht man Leuchtbuchstaben P A U L I. Sie stammen von 1965 am St.Pauli Theater am Spielbudenplatz und sind heute im Museum für Hamburgische Geschichte ausgestellt.
Leuchtbuchstaben, St.Pauli Theater Spielbudenplatz, 1965, Museum für Hamburgische Geschichte, © Museumsdienst Hamburg, M. Borchert

Der Museumsdienst ist der zentrale Besucherservice für 29 Museen in Hamburg. Er richtet sich an alle Besucher*innen, die die Sammlungen der Hamburger Museen besser kennenlernen möchten – seien es Schul- und Kindergruppen, Jugendliche oder Erwachsene.

Im Rahmen von dialogischen Führungen führen qualifizierte Guides alle Interessierten durch die Ausstellungen zur Kunst- und Sozialgeschichte, maritimen, politischen und auch Wirtschaftsgeschichte Hamburgs, nach Vereinbarung auch zu anderen Themenschwerpunkten. Offene Werkstätten für Kinder, Workshops, Angebote für Familien und Ferienaktionen runden das Spektrum der museumspädagogischen Aktivitäten ab.

250.000 Besucherinnen und Besucher nutzen in jedem Jahr unsere Programme. Entdecken auch Sie die Sammlungen der Hamburger Museumslandschaft. Gerne beraten wir Sie und buchen Ihnen eine Führung Ihrer Wahl.

Und: Besuchen Sie jeweils im Frühjahr “Die Lange Nacht der Museen” in Hamburg. Sie wird bereits seit 2001 vom Museumsdienst Hamburg für rund 25.000 Besucher organisiert.

Viel Spaß im Museum, wünscht der Museumsdienst Hamburg.

Museumsdienst Hamburg Allgemeine Infos

Buchungszentrale bei der Arbeit

Kontakt

Logo Museumsdienst Hamburg

Team

Eine Fragezeichen-Lampe liegt leuchtend am Boden. Copyright: Jon Tyson, Unsplash

FAQ

Projekte & Kooperationen Was wir sonst noch machen

Das Logo zur Langen Nacht der Museen mit einem weißen Mond auf dunklem Hintergrund und gelber Schrift daneben.

14.03.2025 Projekte & Kooperationen Lange Nacht der Museen 2025

Das Foto zeigt Objekte aus dem Materialkoffer, die man bei der Führung benutzt: Pinsel, eine Blechdose mit der Aufschrift Caviar, eine Krone und ein Zepter aus Plastik, Karten mit optischen Täuschungen, eine alte Fotokamera, eine Feder, Holzherzen, Spielgeld und Negative.

06.02.2025 Projekte & Kooperationen Termine für öffentliche Führungen »Museum zum Anfassen«

Eine Gruppe von Personen steht in der Hamburger Kunsthalle. Eine Person auf der rechten Seite erklärt etwas.

28.11.2024 Projekte & Kooperationen "Bitte anfassen, bitte mitmachen"

Rechts ist ein Schriftblock. In gelber Schrift "Lange Nacht der Museen Hamburg", darunter in weißer Schrift das Datum 27. April 2024. Der Text ist vor einem schwarzen Sternenhimmel. Rechts daneben ist ein weißer Halbmond im Kreis zu sehen, der von einer gelb-schwarzen Rakete umkreist wird.

12.03.2024 Projekte & Kooperationen Lange Nacht der Museen Hamburg 2024

Folgen Sie uns