#seeforfree am 31. Oktober 2023

Das Bild benennt das Datum 31.10. in einem button-ähnlichen roten Kreis. Das untere Drittel des Bildes enthält den Text in roten und blauen Lettern auf weißem Grund: Eintritt frei in 40 Hamburger Museen. Darunter weiß auf blauem Grund: Tag der Reformation Dienstag, 31.10.2023 #seeforfree. Rechts oben ist das Logo der Kulturstadt Hamburg. Rec hts unten ist das Logo der Stadt Hamburg. Die oberen 2 Drittel zeigen ein Foto aus der Graffiti-Ausstellung "Eine Stadt wird bunt" im Museum für Hamburgische Geschichte. Besucher beugen sich über Vitrinen und an den Wänden sind Fotos von besprayten S-Bahnen zu sehen.
seeforfree am 31. Oktober 2023

Freier Eintritt in mehr als 40 Museen am Tag der Reformation

Museen und Ausstellungsorte bieten Führungen, Kinderprogramm und vieles mehr am Tag der Reformation

So viele Museen, Ausstellungshäuser, Lern- und Gedenkorte wie nie zuvor öffnen ihre Türen, wenn es am Tag der Reformation heißt: #seeforfree – freier Eintritt. In mehr als 40 Häusern erwartet die Besucherinnen und Besucher wieder ein vielfältiges Programm mit Führungen, Lesungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie und in verschiedenen Sprachen, darunter Ukrainisch, Russisch, Französisch, Plattdeutsch oder Deutsche Gebärdensprache.

Der Tag der Reformation hat sich in Hamburg längst als Museumstag etabliert. Dieses Jahr öffnen am 31. Oktober so viele Hamburger Museen und Ausstellungshäuser wie noch nie zuvor bei freiem Eintritt ihre Türen. Mit ihren Ausstellungen, aber auch ganz besonders mit dem umfangreichen Sonderprogramm an diesem Tag, laden mehr als 40 Häuser dazu ein, neue Perspektiven kennenzulernen, sich zu informieren und zu aktuellen gesellschaftliche Debatten ins Gespräch zu kommen. Ob Morse-Workshop im Hafenmuseum, Führung auf Plattdeutsch im Rieck Haus oder Familienführung in der Kunsthalle – am Tag der Reformation kommen alle auf ihren Geschmack.

Jana Schiedek, Staatsrätin für Kultur und Medien

Vier Museen sind neu dabei!

Neu dabei sind in diesem Jahr das Informationszentrum Energieberg Georgswerder, das MONTBLANC HAUS, der Retro-Spiele-Club sowie das Zaubermuseum Bellachini. Unter www.seeforfree.de/meine-tour können Sonderausstellungen und einzelne Veranstaltungen der teilnehmenden Museen in einen persönlichen Plan eingefügt werden, dieser kann anschließend gedruckt, geteilt oder verschickt werden: einfach alle Veranstaltungen, die von Interesse sind, in den Stundenplan einfügen und los geht es!

Mit Einführung des Tags der Reformation als arbeitsfreiem Tag beabsichtigen Senat und Bürgerschaft, einen gesellschaftlichen Impuls zu setzen und eine Brücke zwischen allen religiösen oder säkularen Weltanschauungen zu bauen. Die Museen als Orte der gesellschaftlichen Begegnung öffnen deshalb bei freiem Eintritt.

Der Museumsdienst Hamburg organisiert und koordiniert im Auftrag der Behörde für Kultur und Medien diesen Tag sowie die analogen und digitalen Werbemaßnahmen.

Informationen zu allen teilnehmenden Häusern und zum Begleitprogramm gibt es unter:

seeforfree

Folgende Museen bieten am Tag der Reformation 2023 freien Eintritt:

Neuigkeiten Andere Beiträge

Altmodisches graues Festnetztelefon mit Wählscheibe

14.04.2025 Neuigkeiten Eingeschränkte Erreichbarkeit

Guide begrüßt die Gruppe, Eingangshalle, MARKK

01.04.2025 Neuigkeiten Stark ermäßigte Tarife

Das Logo zur Langen Nacht der Museen mit einem weißen Mond auf dunklem Hintergrund und gelber Schrift daneben.

14.03.2025 Neuigkeiten Lange Nacht der Museen 2025

Menschen betrachten Gemälde bei einer Führung durch das Schiebelager der Sammlungs Falckenberg

11.03.2025 Neuigkeiten Neue Ausstellungen, neue Angebote