Angebote in Deutscher Gebärdensprache (DGS)
Finden Sie hier Informationen darüber, welche Angebote in Deutscher Gebärdensprache (DGS) es in den 29 angeschlossenen Museen gibt!

Schön, dass Sie hier sind! Der Museumsdienst ist der zentrale Besucherservice für 29 Museen, Ausstellungshäuser und Gedenkorte in Hamburg. Wir finden und buchen Führungen und Programme für Besucher*innen, die die Sammlungen der Hamburger Museen kennenlernen möchten. 250.000 Menschen – Schul- und Kindergruppen, Jugendliche und Erwachsene – nutzen jedes Jahr unsere Leistungen: dialogische Führungen mit und ohne Praxisanteile, Kindergeburtstage, Stadtgänge und sozialräumliche Angebote.
In vielen Museen finden Führungen und Kindergeburtstage auch in Deutscher Gebärdensprache statt.
Auf dieser Seite können Sie direkt unter dem Video Gruppenangebote in Deutscher Gebärdensprache suchen. Hier können Sie mit Ihrer eigenen Gruppe eine Führung zu Ihrem Wunschtermin im Museum Ihrer Wahl buchen.
Weiter unten finden Sie öffentliche Führungen in Deutscher Gebärdensprache. Jeden Monat finden öffentliche Führungen zu festen Zeiten in verschiedenen Museen statt.
Gerne berate ich Sie zu unseren Angeboten in Deutscher Gebärdensprache.
Übrigens: Museumsübergreifende Großveranstaltungen übernehmen wir auch: Seit 2001 organisieren wir die Lange Nacht der Museen in Hamburg mit rund 25.000 Besucher*innen pro Jahr, 2020 erstmalig in digitaler Form. Und seit 2018 verantworten wir für die Behörde für Kultur & Medien die Kommunikation und Koordination der Museumsprogramme am eintrittsfreien Tag der Reformation (#seeforfree).
Wir freuen uns auf Sie!
Öffentliche Führungen
Kosten: Museumseintritt an der Kasse (Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre gratis)
Datum | Uhrzeit | Ausstellung | Ort |
---|---|---|---|
[nach Absprache] | Online-Führung „Hey Hamburg, kennst Du Duala Manga Bell?„: https://www.youtube.com/watch?v=VjK4SuUHso8 | MARKK | |
[nach Absprache] | MADE IN CHINA! Porzellan | Museum für Kunst & Gewerbe | |
[nach Absprache] | ERSTE DINGE. Rückblick für Ausblick | MARKK | |
[nach Absprache] | MAKING HISTORY. Hans Makart und die Salonmalerei des 19. Jahrhunderts | Hamburger Kunsthalle | |
[nach Absprache] | Unsere Museumsschätze – Die Höhepunkte des Museums | Intern. Maritimes Museum Hamburg | |
[nach Absprache] | SOMETHING NEW, SOMETHING OLD, SOMETHING DESIRED (ETWAS NEUES, ETWAS ALTES, ETWAS GEWÜNSCHTES) | Hamburger Kunsthalle | |
[nach Absprache] | „wunderkammer. Staunen, sammeln & Spielen“ für Kinder ab 5 Jahren mit Begleitung/Eltern | Altonaer Museum | |
[nach Absprache] | IMPRESSIONISMUS Deutsch-französische Begegnungen | Hamburger Kunsthalle | |
[nach Absprache] | JÜDISCHER FRIEDHOF ALTONA Rundgang über den jüdischen Friedhof. | JÜDISCHER FRIEDHOF ALTONA | |
[nach Absprache] | BENIN. Geraubte Geschichte | MARKK | |
[nach Absprache] | EINE STADT WIRD BUNT. Hamburg Graffiti History 1980 – 1999 | Museum für Hamburgische Geschichte | |
[nach Absprache] | KEINE ILLUSIONEN – Malerei im Raum | Hamburger Kunsthalle | |
[nach Absprache] | WASSER BOTSCHAFTEN | MARKK | |
[nach Absprache] | HAMBURG UND TIROL. Eine Alpenfreundschaft? | MARKK | |
[nach Absprache] | 11:00-12:30 | LINDA FREGNI NAGLER Fotografie neu ordnen: Blickinszenierung | Museum für Kunst & Gewerbe |
Donnerstag, 5. Oktober 2023 | 18:30-20:00 | EINE STADTWIRD BUNT. Hamburg Graffiti History 1980 – 1999 | Museum für Hamburgische Geschichte |
Montag, 9. Oktober 2023 | 11:00-12:30 | ELBWÄRTS. NEUE GEMÄLDE von T. Duwe, L. Möller, T. Warwas | Jenisch Haus |
Donnerstag, 12. Oktober 2023 | 18:30-20:00 | WALID RAAD. Cotton Under my Feet: The Hamburg Chapter (Baumwolle unter meinen Füßen: Das Hamburger Kapitel) | Hamburger Kunsthalle |
Dienstag, 17. Oktober 2023 | 11:00-12:30 | WASSER BOTSCHAFTEN | MARKK |
Donnerstag, 2. November 2023 | 18:30-20:00 | DIX UND DIE GEGENWART | Deichtorhallen |
Dienstag, 7. November 2023 | 11:00-12:30 | GENIALE FRAUEN. Künstlerinnen und ihre Weggefährten | BuceriusKunstForum |
Donnerstag, 9. November 2023 | 18:30-20:00 | IMPRESSIONISMUS. Deutsch-Französische Begegnungen | Hamburger Kunsthalle |
Bei Interesse können für alle Themen weitere Termine angeboten werden.
Buchen, aber wie?



Führungen und Workshops
Wählen Sie Ihre Gruppenart und ggf. zu berücksichtigende Beeinträchtigungen von Teilnehmer*innen.
Weitere Informationen - für hörende und gehörlose Menschen

Kontakt
Gut zu wissen! Ihre Ansprechpartnerin für Führungen in Deutscher Gebärdensprache | Sign Language in den Hamburger Museen ist Martina Bergmann.

Newsletter
Alle drei Monate informiert unser Newsletter über Veranstaltungen und besondere Angebote in Hamburgs Museen auf Deutscher Gebärdensprache. Lesen Sie mit und behalten Sie Hamburgs Museen im Blick!
Videos in DGS Zu diesen Ausstellungen bieten wir Führungen in DGS an

1923 - Gesichter einer Zeit in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Alt Hamburg Ecke Neustadt - Stadtgang in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Benin. Geraubte Geschichte in Deutscher Gebärdensprache (DGS)
