Angebote in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Finden Sie hier Informationen darüber, welche Angebote in Deutscher Gebärdensprache (DGS) es in den 29 angeschlossenen Museen gibt!

Hände zeigen eine Gebärde
Gebärde © Museumsdienst Hamburg, Sarah Schneider
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuell wird die Stelle für Ihre neue Ansprechperson für Angebote in DGS/Sign Language und für schwerhörige Personen nachbesetzt. Sobald wir eine*n neue*n Kolleg*in haben, erscheinen hier die neuen Kontaktdaten für Fragen und Buchungen.

[For english version click here]

Schön, dass Sie hier sind! Der Museumsdienst ist der zentrale Besucherservice für 29 Museen, Ausstellungshäuser und Gedenkorte in Hamburg. Wir finden und buchen Führungen und Programme für Besucher*innen, die die Sammlungen der Hamburger Museen kennenlernen möchten. 250.000 Menschen – Schul- und Kindergruppen, Jugendliche und Erwachsene – nutzen jedes Jahr unsere Leistungen: dialogische Führungen mit und ohne Praxisanteile, Kindergeburtstage, Stadtgänge und sozialräumliche Angebote.

In vielen Museen finden Führungen und Kindergeburtstage auch in Deutscher Gebärdensprache statt.

Auf dieser Seite können Sie direkt unter dem Video Gruppenangebote in Deutscher Gebärdensprache suchen. Hier können Sie mit Ihrer eigenen Gruppe eine Führung zu Ihrem Wunschtermin im Museum Ihrer Wahl buchen.

Weiter unten finden Sie öffentliche Führungen in Deutscher Gebärdensprache. Jeden Monat finden öffentliche Führungen zu festen Zeiten in verschiedenen Museen statt.

Gerne berate ich Sie zu unseren Angeboten in Deutscher Gebärdensprache.

Übrigens: Museumsübergreifende Großveranstaltungen übernehmen wir auch: Seit 2001 organisieren wir die Lange Nacht der Museen in Hamburg mit rund 25.000 Besucher*innen pro Jahr, 2020 erstmalig in digitaler Form. Und seit 2018 verantworten wir für die Behörde für Kultur & Medien die Kommunikation und Koordination der Museumsprogramme am eintrittsfreien Tag der Reformation (#seeforfree).

Wir freuen uns auf Sie!


Öffentliche Führungen nach Termin

Neue Termine werden bald bekanntgegeben.

Bei Interesse können für alle Themen weitere Termine angeboten werden.

AusstellungOrt
AKTE, ANTIKE, ANATOMIE
Zeichnend die Welt erschließen
Hamburger Kunsthalle
Deutschland um 1980.
Fotografien aus einem fernen Land
Altonaer Museum
WEISSES WÜSTENGOLD.
CHILE-SALPETER UND HAMBURG
MARKK
ERSTE DINGE. Rückblick für AusblickMARKK
Unsere Museumsschätze –
Die Höhepunkte des Museums
Internat. Maritimes
Museum Hamburg
„wunderkammer. Staunen, sammeln & Spielen“
für Kinder ab 5 Jahren mit Begleitung/Eltern
Altonaer Museum
IMPRESSIONISMUS
Deutsch-französische Begegnungen
Hamburger Kunsthalle
JÜDISCHER FRIEDHOF ALTONA
Rundgang über den jüdischen Friedhof.
JÜDISCHER FRIEDHOF ALTONA
BENIN. Geraubte GeschichteMARKK
I.M POSSIBLE.
Alles ist erlaubt!
Museum für Kunst & Gewerbe
INSPIRATION JAPAN
Die Sammlung Walter Gebhard
Museum für Kunst & Gewerbe
ISA MONA LISAHamburger Kunsthalle
Pippis Papa und eine wirklich
wahre Geschichte aus dem Pazifik.
MARKK – Museum am Rothenbaum
Kulturen & Künste der Welt
Inspiration China
Nach der Wiedereröffnung des ersten Sammlungsbereichs Ostasien mit Schwerpunkt Japan folgt der abschließende zweite Teil der Neupräsentation „Inspiration China“. 
Museum für Kunst & Gewerbe

Führungstermine nach Absprache

Stadtführungen nach Absprache

Der Museumsdienst Hamburg bietet
verschiedene Stadtführungen an:
>    Auf den Spuren der Hammaburg 
>    Von der Neustadt in die Altstadt 
>    Kaufleute, Kontore und Speicher 
>    St. Pauli – die Reeperbahn – Davidwache 
>    Metropole Hamburg – gewachsene oder geplante Stadt?

Treffpunkt nach Absprache

   >   JÜDISCHER FRIEDHOF ALTONA.
        Rundgang über den jüdischen Friedhof.


Der Museumsdienst informiert Sie gerne über die Kosten.


Buchen, aber wie?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Freitreppe im Bucerius Kunst Forum
Führung in Deutscher Gebärdensprache in den Deichtorhallen
Hallo-Geste

Führungen und Workshops

Wählen Sie Ihre Gruppenart und ggf. zu berücksichtigende Beeinträchtigungen von Teilnehmer*innen.

Meine Gruppe
Beeinträchtigungen

Videos in DGS Zu diesen Ausstellungen bieten wir Führungen in DGS an

Außenansicht des Museums für Hamburgische Geschichte. © SHMH, Sinje Hasheider

Alt Hamburg Ecke Neustadt - Stadtgang in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Ausstellungsplakat, auf dem ein schwarzweiße Fotografie von einem Objekt mit Rissen zu sehen ist sowie der Ausstellungstitel in schwarzen Lettern, die gelb hinterlegt sind.

Benin. Geraubte Geschichte in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Claudia Andujar - The End of the World in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Außenansicht Museum am Rothenbaum. © Paul Schimweg

Die Sammlung im MARKK in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Folgen Sie uns