Angebote in DGS

Hier finden Sie alle Ausstellungen, zu denen aktuell Führungen in DGS angeboten werden.

Übersicht

Außenansicht des Museums für Hamburgische Geschichte. © SHMH, Sinje Hasheider

Alt Hamburg Ecke Neustadt - Stadtgang in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Wir sehen eine Menschengruppe durch Theresienstadt laufen. Die Menschen gehen gebeugt, sie tragen und ziehen ihr Gepäck. Viele tragen Mützen oder Kopftücher, einige haben Judensterne an der Kleidung. Vor der Gruppe läuft eine Person, die in Uniform gekleidet ist. 

Altona - Theresienstadt. Die Lebenswege von Leon Daniel Cohen und Käthe Starke-Goldschmidt in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Ausstellungsplakat, auf dem ein schwarzweiße Fotografie von einem Objekt mit Rissen zu sehen ist sowie der Ausstellungstitel in schwarzen Lettern, die gelb hinterlegt sind.

Benin. Geraubte Geschichte in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Detailansicht denk.mal Hannoverscher Bahnhof. Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS Verbrechen, Foto: Kati Jurischka

denk.mal Hannoverscher Bahnhof in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Außenansicht Museum am Rothenbaum. © Paul Schimweg

Die Sammlung im MARKK in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Außenansicht Museum der Natur Hamburg – Zoologie

Die Sammlung im Museum der Natur Hamburg – Zoologie in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Erste Dinge in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Die Fotografie zeigt eine grüne Maske mit Hörnern, aufgerissenen Mund und stark betonter Mimik. Die Lippen und Nasenlöcher der Maske sind rot kontrastiert. 

Hamburg und Tirol - eine Alpenfreundschaft? in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

17. Jahrhundert, Isfahan / Fragment einer Pyxis (Frauenreigen), um 560 550 v. Chr., Athen / Wandteppich „Melkeveien“ (Detail), Frida Hansen, 1898, Oslo

Highlight-Führung: Geschichten in Bildern in Deutscher Gebärdensprache

TRUDE und Außenansicht des Museums der Arbeit. © SHMH, Sinje Hasheider

Höhepunkte der Sammlung im Museum der Arbeit in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Außenansicht des Altonaer Museums

Höhepunkte des Altonaer Museums in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Kopfbau Schuppen 50 A des Hafenmuseums Hamburg an der 50er Strecke. © SHMH, Foto: Sinje Hasheider

Höhepunkte des Deutschen Hafenmuseums in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Das denkmlageschützte Jenisch Haus von 1834. © SHMH, Sinje Hasheider

Höhepunkte des Jenisch Hauses in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Ölgemälde von Pierre Bonnard. Es sind schemenhaft Boote in der Abenddämmerung mit orange gelb leuchtenden Lampions auf der Außenalster zu sehen.

Impressionismus. Deutsch-französische Begegnungen in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

 Das Foto zeigt fünf Schallplattenspieler nebeneinander. An der Wand darüber hängen sieben Schallplattencover, jeweils mit Berg Motiv.

ISA MONA LISA in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Eingang KZ Gedenkstätte Neuengamme. © KZ Gedenkstätte Neuengamme, Emily Mohney

KZ-Gedenkstätte-Neuengamme und Gedenkstätte Bullenhuser Damm in DGS

Außenansicht Hamburger Kunsthalle. © Hamburger Kunsthalle, Foto: Ralf Suerbaum

Making history in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Außenansicht Museum am Rothenbaum. © Paul Schimweg

Pippis Papa und eine wahre Geschichte aus dem Pazifik in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Außenansicht Hamburger Kunsthalle. © Hamburger Kunsthalle, Foto: Ralf Suerbaum

Sammlung der Hamburger Kunsthalle in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Außenansicht Museum am Rothenbaum. © Paul Schimweg

Schätze der Anden in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Außenansicht des Internationalen Maritimen Museums mit Schiffspropeller. © Internationales Maritimes Museum

Unsere Museumsschätze in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Außenansicht Museum am Rothenbaum. © Paul Schimweg

Uri Korea in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg // Gebäude MK&G. © Marcelo Hernandez

Weltreligionen in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Folgen Sie uns