Angebote für Sehbehinderte
Museum taktil und auditiv:
Finden Sie hier Informationen darüber, was Menschen mit Sehbehinderung in den 29 angeschlossenen Museen in Hamburg erleben können!
Fühlen und Hören im Museum
Die Sammlungen der Hamburger Museen sind vielfältig, die Objekte rangieren von wohlriechend über ätzend, kratzig bis zu haarig, von dreidimensional über mikroskopisch klein, von hörbar zu empfindlich verglast. Einige Museen haben Zugänge für blinde und sehbehinderte Menschen geschaffen. Hier erfahren Sie, welche Museen besondere Angebote machen.
Wenn Sie unten in der Schnellsuche als Einschränkung „Menschen mit Lernschwierigkeiten“ wählen, erhalten Sie alle Führungsangebote in den angeschlossenen Museen. Denn einige Häuser bieten nach eigener Aussage spezielle Führungsangebote für sehbehinderte und blinde Menschen. Die Häuser geben an, prinzipiell handlungsorientierte Momente in die Vermittlung zu integrieren oder Objekte zum Anfassen und Befühlen zur Verfügung zu stellen.
Der Museumsdienst vermittelt Gruppenangebote für blinde oder sehbehinderte Menschen in diesen Museen
- Gedenkstätte Kinder vom Bullenhuser Damm
- Hafenmuseum Hamburg
- Hamburger Kunsthalle
- Helmut-Schmidt-Ausstellung
- Internationales Maritimes Museum Hamburg
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme
- Museum der Arbeit
- Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Zoologisches Museum im CeNak
Gerne beraten wir Sie persönlich!
Öffentliche Führungen für blinde und sehbehinderte Menschen
In der Hamburger Kunsthalle finden regelmäßig am 1. Donnerstag im Monat von 16 bis 19 Uhr öffentliche Führungen mit Deskription (weiterreichende Bildbeschreibungen) statt. Zudem führen Wegeleitsysteme in Hamburgs beliebtes Kunstmuseum.
Weitere Zugänge für sehbehinderte oder blinde Menschen in Hamburgs Museen
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an die Museen!
- Altonaer Museum (Wegbeschreibung)
- Speicherstadtmuseum
„Bei Anruf Kultur“ – Telefonführungen in Museen
Kostenfreie Telefonführungen in Hamburgs Museen für Menschen mit und ohne Sehbehinderung – dahinter steckt die Initiative „Bei Anruf Kultur“ vom Blinden- und Sehbehindertenverband Hamburg (BSVH) und grauwert, Büro für Inklusion.
Das Angebot ist kostenfrei, aber eine Anmeldung zwingend erforderlich. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen und zur Anmeldung direkt an die Initiative: www.beianrufkultur.de.



Führungen und Workshops
Starten Sie die Suche, um hier passende Angebote zu sehen.
Weitere Informationen - für sehende und sehbehinderte Menschen Übersicht

Kontakt
