KALEIDOSKOP – Museumsführungen für Menschen mit Demenz

Hamburgs Museen sind demenzsensibel: Gemeinsam Schönes erleben! Der Museumsdienst Hamburg initiiert verschiedene Gruppenangebote für Menschen mit Demenz. Unter dem Namen KALEIDOSKOP fanden von 2018 bis 2020 regelmäßig kostenfreie öffentliche Führungen in Hamburgs Museen statt, gefördert durch die Körber-Stiftung, die Stiftung Kulturglück und das Bezirksamt Altona.

Ein Team aus speziell geschulten und erfahrenen Vermittler*innen geht fachkompetent und einfühlsam auf die besonderen Bedürfnisse der Teilnehmenden ein. Bei den Rundgängen vermitteln die Guides keine Fakten, sondern geben Raum für Begegnungen mit alt Bekanntem und so manchen Neuentdeckungen – anregend und kurzweilig.
Informationen zu den kostenpflichtigen Gruppenangeboten für Menschen mit Demenz finden Sie hier.
Kooperationspartner im Rahmen von KALEIDOSKOP
- Altonaer Museum
- Archäologisches Museum
- Bucerius Kunst Forum
- Deichtorhallen Hamburg
- Hamburger Kunsthalle
- Museum der Arbeit
- Museum für Hamburgische Geschichte
- Sammlung Falckenberg
Förderer






Projekte & Kooperationen Andere Beiträge

Lange Nacht der Museen Hamburg: 20 Jahre – 50 Museen!
Am Samstag, dem 22. April 2023 ist es endlich wieder soweit: Unter dem Motto Wir bleiben wach! findet erstmals seit 2019 die Lange Nacht der Museen vor Ort in den Hamburger Museen statt!

#seeforfree am Tag der Reformation 2022
Freier Eintritt in mehr als 30 Museen am 31. Oktober 2022: Museen und Ausstellungsorte bieten Führungen, Kinderprogramm und vieles mehr am Tag der Reformation

Museum zum Anfassen
Ab sofort können blinde und seheingeschränkte Menschen und deren Freund*innen neue Führungen mit Materialkoffern zu ermäßigten Entgelten beim Museumsdienst Hamburg buchen.

Start des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten
Ab 1. September 2022 können Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre eigene Texte zum Thema "Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte" schreiben.