KALEIDOSKOP – Museumsführungen für Menschen mit Demenz

Besucherin bei der Kaleidoskop-Führung im Internationalen Maritimen Museum betrachtet einen Sextanten
Kaleidoskop-Führung im Internationale Maritimen Museum © Hanna Lenz

Hamburgs Museen sind demenzsensibel: Gemeinsam Schönes erleben! Der Museumsdienst Hamburg initiiert verschiedene Gruppenangebote für Menschen mit Demenz. Unter dem Namen KALEIDOSKOP fanden von 2018 bis 2020 regelmäßig kostenfreie öffentliche Führungen in Hamburgs Museen statt, gefördert durch die Körber-Stiftung, die Stiftung Kulturglück und das Bezirksamt Altona.

Ein Team aus speziell geschulten und erfahrenen Vermittler*innen geht fachkompetent und einfühlsam auf die besonderen Bedürfnisse der Teilnehmenden ein. Bei den Rundgängen vermitteln die Guides keine Fakten, sondern geben Raum für Begegnungen mit alt Bekanntem und so manchen Neuentdeckungen – anregend und kurzweilig.

Informationen zu den kostenpflichtigen Gruppenangeboten für Menschen mit Demenz finden Sie hier.

Kooperationspartner im Rahmen von KALEIDOSKOP

Förderer

Projekte & Kooperationen Andere Beiträge

Logo der Langen Nacht der Museen Hamburg mit Feuerwerk

28.03.2023 Projekte & Kooperationen Lange Nacht der Museen Hamburg: 20 Jahre – 50 Museen!

Eine junge Frau schaut durch ihre Hände wie durch ein Fernglas. Sie steht vor einem Gemälde.

28.10.2022 Projekte & Kooperationen #seeforfree am Tag der Reformation 2022

Das Foto zeigt einen Karton voller Objekte, die blinde und seheingeschränkte Menschen bei der Führung anfassen und ertasten dürfen: ein präpariertes Eichhörnchen, menschliche und tierische Schädelabgüsse, Felle, Schleichfiguren, Walbarten u.a.

21.09.2022 Projekte & Kooperationen Museum zum Anfassen

Das Poster wirbt für die Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2022. Das Motiv zeigt ein Schwarz-weiß-Foto mit drei Kindern, die im Sonnenlicht in einer Betonsiedlung spazieren.

01.09.2022 Projekte & Kooperationen Start des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten