KALEIDOSKOP – Museumsführungen für Menschen mit Demenz

Hamburgs Museen sind demenzsensibel: Gemeinsam Schönes erleben! Der Museumsdienst Hamburg initiiert verschiedene Gruppenangebote für Menschen mit Demenz. Unter dem Namen KALEIDOSKOP fanden von 2018 bis 2020 regelmäßig kostenfreie öffentliche Führungen in Hamburgs Museen statt, gefördert durch die Körber-Stiftung, die Stiftung Kulturglück und das Bezirksamt Altona.

Ein Team aus speziell geschulten und erfahrenen Vermittler*innen geht fachkompetent und einfühlsam auf die besonderen Bedürfnisse der Teilnehmenden ein. Bei den Rundgängen vermitteln die Guides keine Fakten, sondern geben Raum für Begegnungen mit alt Bekanntem und so manchen Neuentdeckungen – anregend und kurzweilig.
Informationen zu den kostenpflichtigen Gruppenangeboten für Menschen mit Demenz finden Sie hier.
Kooperationspartner im Rahmen von KALEIDOSKOP
- Altonaer Museum
- Archäologisches Museum
- Bucerius Kunst Forum
- Deichtorhallen Hamburg
- Hamburger Kunsthalle
- Museum der Arbeit
- Museum für Hamburgische Geschichte
- Sammlung Falckenberg
Förderer






Projekte & Kooperationen Andere Beiträge

#HAMBURGSTANDS WITHUKRAINE
Am Sonntag, den 8. Mai 2022 veranstalten die Hamburger Museen einen gemeinsamen Benefiztag für die Ukraine. Sämtliche Erlöse werden gespendet.

Inklusive Zugänge in Hamburgs Museen
Der Museumsdienst Hamburg fördert die Weiterentwicklung inklusiver Zugänge in Hamburgs Museen. Woran wir seit 2019 dank der Förderung durch die Behörde für Kultur und Medien arbeiten:

Jugendliche erobern die Hochkultur
Schüler*innen der Max-Schmeling-Stadtteilschule erkunden die Deichtorhallen Hamburg als Ausstellungshaus und arbeiten künstlerisch zum Thema "Identifikation".

#seeforfree am Tag der Reformation 2021
Freier Eintritt in 31 Hamburger Museen am 31.10.2021: Hamburger*innen können 2021 wieder viele Museen mit erprobten Hygienekonzepten bei freiem Eintritt besuchen.