Deichtorhallen Hamburg – Internationale Kunst und Fotografie
Die Deichtorhallen Hamburg widmen sich der zeitgenössischen Kunst und der Fotografie. Mit einer Ausstellungsfläche von über 10.000 qm sind sie eines der größten Ausstellungshäuser dieser Art in Europa. Zu den Deichtorhallen gehören mehrere Gebäude an zwei Standorten: die Halle für aktuelle Kunst und das Haus der Photographie in der Hamburger City sowie die Sammlung Falckenberg in Hamburg-Harburg. Für die mehrjährige Sanierung des Hauses der Photographie mit der Sammlung F.C. Gundlach wurde zudem als Ausweichquartier mit dem PHOXXI ein temporäres Haus der Photographie auf dem Vorplatz der Deichtorhallen errichtet.
Die Ausstellungen in den Deichtorhallen bilden die unmittelbare Gegenwart ab, überschreiten dabei Grenzen und Genres. Im Zusammenspiel mit der außergewöhnlichen Architektur der drei Ausstellungshäuser entstehen spektakuläre Ausstellungen auf hohem Niveau, die oftmals in Kooperation mit internationalen Museen umgesetzt werden.
Sehenswürdig sind die Deichtorhallen Hamburg in vielerlei Hinsicht: Sie sind Architekturdenkmal und ein wichtiges Zeugnis Hamburger Geschichte. Sie sind fester Bestandteil der Hamburger Kunstmeile, ein Zusammenschluss der fünf renommierten Kunsthäuser im Zentrum Hamburgs.

Führungen und Workshops im Museum
Wählen Sie Ihre Gruppenart und ggf. zu berücksichtigende Beeinträchtigungen von Teilnehmer*innen.
Suchergebnisse werden hier angezeigt
Informationen & Anfahrt Alles auf einen Blick
Externer Inhalt
Klicken Sie auf den unteren Button, um die Karte von Mapbox.com zu laden.
Kontakt & Anschrift
Deichtorhallen Hamburg - Internationale Kunst und Fotografie
Deichtorstraße 1-2
20095 Hamburg
Website
Website Deichtorhallen
Telefon
040 32103-200
Bildung & Vermittlung
Besucherbüro: Dienstags 14−16 Uhr und Donnerstags 10–12 Uhr, Telefon: 040 32103-200, E-mail: besucherbuero@deichtorhallen.de
Kulturelle Bildung: Telefon: 04032103-142/140, E-mail: kunstvermittlung@deichtorhallen.de
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 11 – 18 Uhr,
1. Donnerstag im Monat 11 – 21 Uhr
Barrierefreiheit
Komplett barrierefrei
Info
Bitte beachten Sie, dass für Jugendliche ab 18 Jahren sowie für Erwachsene ein zusätzliches Eintrittsentgelt anfällt. Schulklassen allgemeinbildender Schulen erhalten auch über 18 Jahre im Klassenverband freien Eintritt.
Gastronomie: Restaurant "Berliner Bahnhof", Reservierung und weitere Informationen
Anfahrt
Die Deichtorhallen Hamburg sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen: Mit der U1 bis zur Haltestelle Steinstraße oder Meßberg, von dort erreichen Sie die Deichtorhallen zu Fuß in etwa 2 Minuten. Vom Hauptbahnhof sind es etwa 800 Meter Fußweg. Mit den Buslinien 3, 16, 17, 112 bis Steinstraße bzw. Hbf/Steintorwall, der Buslinie 2 bis Ericusspitze, der Buslinie X3 bis U Meßberg oder Nachtbuslinie 602 bis Haltestelle Deichtorhallen. Von allen Bushaltestellen sind es nur wenige Minuten Fußweg zu den Deichtorhallen.
Digitale Vermittlungsangebote Projekte & Plattformen im Web
Audio-Podcast: "Das ist Kunst"
Für Erwachsene
In Zusammenhang mit den Ausstellungen in den Deichtorhallen Hamburg kommen Kurator*innen, Expert*innen und Künstler*innen selbst zu Wort. Friederike Herr moderiert den monatlichen Podcast der Deichtorhallen Hamburg, produziert vom Hamburger Radiosender ByteFM.
Der Podcast wird u.a. auf Apple Music, Spotify und Soundcloud gestreamt.
Halle 4
Für Erwachsene
Das Online-Magazin der Deichtorhallen Hamburg bietet Hintergründe, Geschichten und Interviews zu den Sonderausstellungen: https://www.deichtorhallen.de/halle4
Soundcloud
Für Erwachsene
Künstlergespräche, Diskussionen und Vorträge können bei SoundCloud angehört werden: https://soundcloud.com/deichtorhallenhamburg
YouTube
Für Erwachsene
Interviews mit Kurator*innen und Intendanz, virtuelle Rundgänge, Einführungen in die Ausstellungen, Künstler*innengespräche: https://www.youtube.com/user/deichtorhallen