Archäologisches Museum Hamburg | Stadtmuseum Harburg
Das Archäologische Museum Hamburg wurde 1898 als Heimatmuseum für die Stadt und den Landkreis Harburg gegründet. Durch die Zusammenlegung archäologischer Sammlungen aus anderen Hamburger Museen wurde es Anfang der 70er Jahre zum zentralen archäologischen Museum Hamburgs. Es ist für die archäologische Forschung in Hamburg und im Landkreis Harburg zuständig. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der Ur- und Frühgeschichte ganz Norddeutschlands. Das Museum besitzt mit 1,5 Millionen katalogisierten Objekten eine der größten archäologischen Sammlungen aus diesem Bereich, hat darüber hinaus auch archäologische Sammlungen aus ganz Europa.
Das Museum verfügt über zwei Ausstellungsgebäude: Die Dauerausstellung finden Sie am Harburger Rathausplatz 5, Sonderausstellungen am Museumsplatz 2.

Führungen und Workshops im Museum
Wählen Sie Ihre Gruppenart und ggf. zu berücksichtigende Beeinträchtigungen von Teilnehmer*innen.
Suchergebnisse werden hier angezeigt
Informationen & Anfahrt Alles auf einen Blick
Externer Inhalt
Klicken Sie auf den unteren Button, um die Karte von Mapbox.com zu laden.
Kontakt & Anschrift
Archäologisches Museum Hamburg | Stadtmuseum Harburg
Harburger Rathausplatz 5
21073 Hamburg-Harburg
Website
Website Archäologisches Museum
Telefon
040 42871-2497
E-Mail
info@amh.de
Bildung & Vermittlung
Bildung & Vermittlung
Yvonne Krause M.A.
Telefon: 040 42871-2678
E-Mail: yvonne.krause@amh.de
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr
Barrierefreiheit
Eingang + WC barrierefrei
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass auch selbst geführte Gruppen über den Museumsdienst angemeldet werden müssen.
Info
Bei Museumsgesprächen und Geburtstagen bitte Kleidung anziehen, die schmutzig werden kann! Bitte beachten Sie, dass für Jugendliche ab 18 Jahren sowie für Erwachsene ein zusätzliches Eintrittsentgelt anfällt.
Anfahrt
S-Bahn S3 und S31 bis Harburg Rathaus Ausgang: Knoopstraße
Digitale Vermittlungsangebote Projekte & Plattformen im Web
App "Fundpunkte"
Für Erwachsene
Die App offenbart dem Benutzer viele besondere Orte abseits der üblichen touristischen Hotspots der Hansestadt, die zudem einen Bezug zur Arbeit des Archäologischen Museums haben: https://amh.de/digitales-angebot/fundpunkte-app/
Audiotour
Für Erwachsene und Kinder
Begeben Sie sich auf eine Audiotour durch die Dauerausstellung zurück zu den Anfängen des heutigen Hamburgs - Hammaburg und Domplatz: http://audiotour.amh.de/
Lehr- und Lernplattform
Für Lehrer*innen und Schüler*innen
Mit der digitalen Lehr- und Lernplattform MUSEANA hat das Archäologische Museum Hamburg ein völlig neues Angebot entwickelt, mit dem die Themen des Museums entdeckt und fächerübergreifend und bildungsplanbezogen in den Unterricht eingebunden werden können: https://museana.de/
Museumsblog
Für Erwachsene und Kinder
Museumsmitarbeiter*innen berichten über ihre Arbeit hinter den Kulissen: https://blog.amh.de/
Virtueller Rundgang
Für Erwachsene und Kinder
Digitale Ausstellung "Mythos Hammaburg" bei Google Arts and Culture: https://amh.de/digitales-angebot/google-arts-and-culture/
Veranstaltungen im Museum Das Museum lädt Sie ein
Donnerstag 07.07.2022 | 19:00 Uhr

Film, Kino, TV Heino Jaeger Festspiele 7. Juli 2022
Freitag 08.07.2022 | 18:00 Uhr

Festivals, Festivals & Feste Heino Jaeger Festspiele 8. Juli 2022
Samstag 09.07.2022 | 18:00 Uhr
