



Angebote finden
Wählen Sie Ihre Gruppenart und ggf. zu berücksichtigende Beeinträchtigungen von Teilnehmer*innen.
Suchergebnisse Museen: Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

DAS ORNAMENT. VORBILDLICH SCHÖN (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

DAS ORNAMENT. VORBILDLICH SCHÖN (60 Minuten Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Glücksmomente (90 Minuten Museumsgespräch)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Licht im Dunkeln (90 Minuten Museumsgespräch)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

LEGO-Trickfilm (180 Minuten für Schulklassen mit Praxis)
Dauer: 180 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

I.M POSSIBLE. Alles ist erlaubt! (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

I.M POSSIBLE. Alles ist erlaubt! (60 Minuten Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Highlight-Führung: Kritzeln mit Kokoschka (120 Minuten mit Praxis)
Dauer: 120 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Linda Fregni Nagler. Einführung (60 Minuten Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Linda Fregni Nagler (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Highlight-Führung: Frauen gestalten (60 Minuten Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Highlight-Führung: Wunderwerke der Technik (60 Minuten Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Sesamstraße. Ein Format macht Geschichte
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Sesamstraße: Monster-Kleber! (Grundschulklassen mit Praxis)
Dauer: 120 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe, Vorschulgruppe

Sesamstraße. 50 Jahre Wer, Wie, Was! (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Kindertageseinrichtung, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Highlight-Führung: Die pure Freude (60 Minuten Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe
DAS ORNAMENT. VORBILDLICH SCHÖN (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

DAS ORANMENT - VORBILDLICH SCHÖN. Als Adolf Loos 1908 mit seiner Schrift "Ornament und Verbrechen" Dekorationen als Vergeudung von Arbeit bezeichnet, stellt er bisherige Vorstellungen auf den Kopf. Und dennoch bleibt die Faszination für Ornamentales bestehen, findet sogar immer neue Ausdrucksformen. Die Ausstellung beginnt mit Ornamentstichen aus dem 15. Jahrhundert und endet mit aktuellen Arbeiten der Designerin Anna Resei, die sich ihrerseits mit Dekorationen auf antiken Glasscherben beschäftigt. Ganz nebenbei wird damit auch die Geschichte des Hauses erzählt, als Gründung einer Vorbildersammlung für angehende Kunsthandwerker*innen.
Sonderausstellung
DAS ORNAMENT. VORBILDLICH SCHÖN
Geeignet
ab 12 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 13. Oktober 2023 bis 28. April 2024
Details
Klassen
- 6. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
DAS ORNAMENT. VORBILDLICH SCHÖN (60 Minuten Führung)

DAS ORANMENT - VORBILDLICH SCHÖN. Als Adolf Loos 1908 mit seiner Schrift "Ornament und Verbrechen" Dekorationen als Vergeudung von Arbeit bezeichnet, stellt er bisherige Vorstellungen auf den Kopf. Und dennoch bleibt die Faszination für Ornamentales bestehen, findet sogar immer neue Ausdrucksformen. Die Ausstellung beginnt mit Ornamentstichen aus dem 15. Jahrhundert und endet mit aktuellen Arbeiten der Designerin Anna Resei, die sich ihrerseits mit Dekorationen auf antiken Glasscherben beschäftigt. Ganz nebenbei wird damit auch die Geschichte des Hauses erzählt, als Gründung einer Vorbildersammlung für angehende Kunsthandwerker*innen.
Sonderausstellung
DAS ORNAMENT. VORBILDLICH SCHÖN
Geeignet
ab 12 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 13. Oktober 2023 bis 28. April 2024
Details
Klassen
- 6. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Glücksmomente (90 Minuten Museumsgespräch)

„Glücksmomente“ ermöglicht psychisch erkrankten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an Führungen und Workshops im MK&G teilzunehmen. Ziel ist, durch das Erleben von Kunst und Design neue Blickwinkel und Perspektiven zu gewinnen, die eigene Lebensqualität zu steigern und den individuellen Gesundungsprozess zu unterstützen. Das Angebot ist ein Kooperationsprojekt zwischen verschiedenen Hamburger Kliniken, der Stiftung Kulturglück und dem Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg.
Die Kosten der Formate werden durch die Stiftung Kulturglück getragen.
Geeignet
für Gruppen anerkannter Einrichtungen für psychisch Erkrankte
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
8
Informationen
»Glücksmomente« ist ein Kooperationsprojekt zwischen verschiedenen Kliniken, der Stiftung Kulturglück und des Museums für Kunst und Gewerbe. Die Kosten des Formates werden durch die Stiftung Kulturglück getragen. Das Format richtet sich ausschließlich an psychisch erkrankte Menschen.
Bitte kontaktieren Sie vor der Veranstaltung unbedingt Ihre:n Kulturvermittler:in.
Details
Geeignet für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 93,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Licht im Dunkeln (90 Minuten Museumsgespräch)

„Licht im Dunkeln“ ermöglicht Menschen mit dementiellen Beeinträchtigungen an Führungen und Workshops im MK&G teilzunehmen. Ein geschützter, ruhiger Rahmen ermutigt die Teilnehmenden, persönliche Erinnerungen auszutauschen. Die individuelle Ansprache durch ausgebildete Vermittler*innen aktiviert dabei vorhandene Kompetenzen und fördert so das Wohlgefühl und Selbstvertrauen der Teilnehmenden. Je nach Konstitution der Gruppe werden die Teilnehmenden selbst kreativ tätig und erweitern ihre Ausdrucksmöglichkeiten.
Die Kosten der Formate werden durch die Stiftung Kulturglück getragen.
Geeignet
für Gruppen anerkannter Einrichtungen für dementiell Beeinträchtigte
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
8
Informationen
Die Kosten der Formate werden durch die Stiftung Kulturglück getragen.
Bitte kontaktieren Sie vor der Veranstaltung unbedingt Ihre:n Kulturvermittler:in.
Details
Geeignet für
- Menschen mit Demenz
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 93,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
LEGO-Trickfilm (180 Minuten für Schulklassen mit Praxis)

Ihr kennt sie bestimmt! Im Internet sind selbstgemachte Trickfilm-Abenteuer mit LEGO-Steinen längst Kult. Warum? Weil sich die unverwüstlichen Quader mit den bekannten Noppen dafür einfach perfekt eignen. Auf der Suche nach der perfekten Geschichte wandert ihr durchs Museum. Vielleicht inspiriert euch eine antike Göttin, ein mittelalterlicher Ritter, ein barocker Mops aus Porzellan, eine wilde Tanzfigur in der Moderne zu einer Story, die ihr mit Hilfe der LEGO-Steine und einem iPad lebendig werden lasst. Die kleinen Filme könnt ihr euch später im Internet anschauen und herunterladen oder mit Freunden teilen.
Geeignet
ab 8 Jahren
Dauer
180 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
12
Details
Geeignet für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
Klassen
- 3. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 8 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 147,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 100,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 100,00 €
Buchung
I.M POSSIBLE. Alles ist erlaubt! (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Die Ausstellung „I.M POSSIBLE – Alles ist erlaubt!“ präsentiert rund 20 Exponate von international bekannten Designer*innen wie Vivienne Westwood, Martin Margiela und Iris van Herpen, deren rebellischen Entwürfe die klassische Vorstellung von Mode dekonstruieren und vielfältige Möglichkeiten der Selbstdarstellung durch Kleidung eröffnen. Während der Laufzeit ergänzen wechselnde Arbeiten junger Modedesigner*innen die Kreationen der arrivierten Gestalter*innen.
Sonderausstellung
I.M POSSIBLE. Alles ist erlaubt!
Geeignet
ab 10 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 07. Juli 2023 bis 06. Juli 2025
Details
Klassen
- 4. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
I.M POSSIBLE. Alles ist erlaubt! (60 Minuten Führung)

Die Ausstellung „I.M POSSIBLE – Alles ist erlaubt!“ präsentiert rund 20 Exponate von international bekannten Designer*innen wie Vivienne Westwood, Martin Margiela und Iris van Herpen, deren rebellischen Entwürfe die klassische Vorstellung von Mode dekonstruieren und vielfältige Möglichkeiten der Selbstdarstellung durch Kleidung eröffnen. Während der Laufzeit ergänzen wechselnde Arbeiten junger Modedesigner*innen die Kreationen der arrivierten Gestalter*innen.
Sonderausstellung
I.M POSSIBLE. Alles ist erlaubt!
Geeignet
ab 10 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 07. Juli 2023 bis 06. Juli 2025
Details
Klassen
- 4. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Highlight-Führung: Kritzeln mit Kokoschka (120 Minuten mit Praxis)

Ruhende Nymphe oder barocker Mops - einige der Museumsobjekte, die Oskar Kokoschka 1958 mit bunten Stiften und freien Strichen in sein “Hamburger Skizzenbuch” eher kritzelt als zeichnet, findet ihr noch heute der Sammlung ausgestellt. Die Zeichnungen und ein nach seinen Entwürfen gefertigter Wandteppich animieren euch zu einer besonderen Entdeckungsreise: entdeckt die Sammlungen, die Buntstift-Begeisterung des Künstlers und Gründers der “Schule des Sehens” und vor allem eine von ihm inspirierte expressive Skizziertechnik, bei der alles erlaubt ist.
Ein Workshop für alle mit und ohne Vorkenntnisse, die Spaß am Zeichnen haben. Profi-Buntstifte und -Zeichenpapier bekommt ihr von uns, eure Skizzen und Illustrationen nehmt ihr am Ende mit nach Hause.
Geeignet
ab 16 Jahren
Dauer
120 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
12
Details
Geeignet für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
Klassen
- 10. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 16 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 111,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Linda Fregni Nagler. Einführung (60 Minuten Führung)

Die italienische Fotokünstlerin arbeitet mit fotografischen Fundstücken aus dem Internet, die sie bearbeitet. Es geht ihr dabei um das zentrale Thema der Fotografie: Anschauen und Angeschaut werden und die Frage der Machtverhältnisse zwischen Fotograf*innen und Porträtierten.
Sonderausstellung
Linda Fregni Nagler. Fotografie neu ordnen. Blickinszenierungen
Geeignet
ab 12 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 30. Juni 2023 bis 07. Januar 2024
Details
Klassen
- 6. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Linda Fregni Nagler (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Die italienische Fotokünstlerin arbeitet mit fotografischen Fundstücken aus dem Internet, die sie bearbeitet. Es geht ihr dabei um das zentrale Thema der Fotografie: Anschauen und Angeschaut werden und die Frage der Machtverhältnisse zwischen Fotograf*innen und Porträtierten.
Sonderausstellung
Linda Fregni Nagler. Fotografie neu ordnen. Blickinszenierungen
Geeignet
ab 12 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 30. Juni 2023 bis 07. Januar 2024
Details
Klassen
- 6. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Highlight-Führung: Frauen gestalten (60 Minuten Führung)

Lange Zeit hat die Geschichte Gestalterinnen nicht bedacht, oft firmieren sie unter dem Namen ihres Partners oder bleiben anonym. Zu Unrecht: Denn Ihr (nachweisbarer) Anteil an der Designgeschichte ist erheblich. Um nur einige Beispiele zu nennen: Margaret McDonald hat als Malerei, Designerin und Kunsthandwerkerin zusammen mit ihrem Mann Charles Rennie Mackintosh den Jugendstil weit über ihre schottische Heimat hinaus geprägt. Ähnlich wie Maria Sèthe, die an der Seite ihres Mannes Henry van de Velde ihre künstlerisch-kreativen Ideen realisiert hat. Die Architektin Margarete Schütte-Lihotzky entwarf die legendäre Frankfurter Küche, sozusagen die erste standardisierte Einbauküche; die Französin Charlotte Perriand, die nicht nur mit Le Corbusier und Jean Prouvé zusammengearbeitet hat, verantwortet selbst viele Möbelklassiker. Unterschiedliche Persönlichkeiten und eigene Arbeitsweisen ergeben eine kreative Vielfalt, die in der Führung veranschaulicht wird.
Geeignet
ab 12 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Die Führung behandelt je nach Guide unterschiedliche Kulturräume und verschiedene Exponate. Die genannten Beispiele sollen das Angebot anschauliche beschreiben.
Details
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Highlight-Führung: Wunderwerke der Technik (60 Minuten Führung)

Um in der frühen Neuzeit exakte Segelrouten zu ermitteln, haben Wissenschaftler und Künstler Instrumente entworfen, mit deren Hilfe sie den Himmel vermessen konnten. Wie effizient Handwerksmeister die Rüstungen von Samurai-Kriegern gefertigt haben, veranschaulichen die Helme in der Sammlung. Dass mehrere Lederschichten die Krieger oft besser schützen und sie zugleich beweglich sein lässt, zeigt ein Vergleich mit europäischen Rüstungen aus Eisen. Dass eine komplette Kreuzigungsszene in eine Nussschale passt, würde man nicht glauben, wenn es nicht tatsächlich ein entsprechendes Objekt gäbe. Und manchmal folgen Entwürfe nur einem Zweck: Menschen zu unterhalten. Der Trinkspiel-Automat aus dem Beginn des 17. Jahrhunderts ist mit einem ausgeklügelten Mechanismus ausgestattet, der ihn bis an die Tischkante fahren und dort anhalten lässt. Diese und viele Objekte mehr erzählen von der Meisterschaft ihrer Schöpfer*innen.
Geeignet
ab 4. Klasse
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Die Führung behandelt je nach Guide unterschiedliche Kulturräume und verschiedene Exponate. Die genannten Beispiele sollen das Angebot anschauliche beschreiben.
Details
Klassen
- 4. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 8 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Sesamstraße. Ein Format macht Geschichte

Sonderausstellung mit dem Titel „Sesamstraße. 50 Jahre Wer, Wie, Was!“. Die Besucher*innen tauchen auf 700 Quadratmetern in die unterhaltsame Welt von Ernie und Bert, Elmo und dem Krümelmonster ein und blicken hinter die Kulissen des erfolgreichen Fernsehformats. Die Ausstellung richtet erstmals den Fokus auf die Gestaltung und handwerkliche Produktion der legendären Sendung und fragt danach, wie die Puppen, Kulissen, Kostüme, Requisiten und Musikstücke entwickelt werden und wer die kreativen Köpfe und geschickten Hände hinter den fantasievollen Figuren, Trickfilmen und Schauplätzen sind. Noch nie waren so viele Originalpuppen der Sesamstraße in Deutschland zu sehen: Die Ausstellung versammelt 16 Figuren, dazu gehören neben den bekannten Superstars Ernie und Bert, Elmo und dem Krümelmonster auch Bibo, Abby Cadabby und die lange verschollenen Charaktere Rumpel, Tiffy und Herr von Bödefeld.
Sonderausstellung
Sesamstraße. 50 Jahre Wer, Wie, Was!
Geeignet
ab 16 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 07. Mai 2023 bis 07. Januar 2024
Details
Geeignet für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
Klassen
- 10. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 16 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Sesamstraße: Monster-Kleber! (Grundschulklassen mit Praxis)

Zuerst treffen wir in der Ausstellung „Sesamstraße. 50 Jahre Wer, Wie, Was!“ die Originalfiguren von Ernie, Bert, Bibo, Rumpel, dem Krümelmonster und vielen weiteren Wesen. Mit neuen Ideen im Kopf geht’s ab in unsere Werkstatt! Hier experimentiert ihr mit unseren Aufklebern und kreiert mit Augen, Mündern und Nasen eure eigenen Figuren auf Papier und Pappe.
Sonderausstellung
Sesamstraße. 50 Jahre Wer, Wie, Was!
Geeignet
ab 06 - 10 Jahren
Dauer
120 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 07. Mai 2023 bis 07. Januar 2024
Details
Geeignet für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
Klassen
- 1. Klasse –
- 4. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 10 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Vorschulgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 111,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Sesamstraße. 50 Jahre Wer, Wie, Was! (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Die Sesamstraße wird 50! Anlässlich dieses Jubiläums zeigt das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) eine große Sonderausstellung. Unter dem Motto „Sesamstraße. 50 Jahre Wer, Wie, Was!“ tauchen die Besucher*innen auf 700 Quadratmetern in die unterhaltsame Welt von Ernie & Bert, Elmo und dem Krümelmonster ein und blicken hinter die Kulissen des weltweit erfolgreichen Fernsehformats. Die in Kooperation mit dem NDR entstandene Ausstellung richtet erstmals den Fokus auf die Gestaltung und handwerkliche Produktion der legendären Sendung und fragt danach, wie die Puppen, Kulissen, Kostüme, Requisiten und Musikstücke entwickelt werden und wer die kreativen Köpfe und geschickten Hände hinter den fantasievollen Figuren, Animationen und Schauplätzen sind.
Für Kinder und Erwachsene gibt es zwei Audiospuren mit Originalstimmen (für Kinder mit den Stimmen der Puppen, für Erwachsene sind es die Stimmen der Gestalter*innen) aus verschiedenen Zeiten. Im Eingangsbereich der Ausstellung gibt es dafür Leihgeräte für Einzelbesuchende und Boomboxen zum Hören der Audiobeiträge als Gruppe.
An einer Puppenbaustation können Kinder eine individuelle Figur kreieren und Selfies machen, eine Videojukebox spielt 20 Sesamstraßen-Lieder – von Diskohits aus den 1970er Jahren bis zu aktuellen Popsongs. Ein großer Tisch uns Ausmalvorlagen laden zum Mitmachen ein.
Sonderausstellung
Sesamstraße. 50 Jahre Wer, Wie, Was!
Geeignet
Ab 4 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 07. Mai 2023 bis 07. Januar 2024
Die Ausstellung ist interaktiv gestaltet und lädt zum selbst Erkunden und Mitmachen ein.
Details
Geeignet für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 4 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Kindertageseinrichtung,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Highlight-Führung: Die pure Freude (60 Minuten Führung)

Objekte, die Besucher*innen ein Lächeln ins Gesicht zaubern, davon gibt es in der Sammlung eine ganze Menge: Ein Raum, wie eine Farbexplosion in Orange, Rot und Gelb war ehemals Kantine und versetzt heute noch Besucher*innen in Ekstase. Wahrscheinlich verteilten Adelige Almosen aus dem Täschchen, das mit einem Liebespaar aus Gold und Seide bestickt ist. Zwei kleine hölzerne Kreuzritter, ehemals vielleicht Altarwächter, strahlen Besucher*innen mit ganzer Güte an, Schminkpaletten in Form gut gelaunter Fische sind Highlights in einem Raum, der wie eine Sternennacht in der Sahara anmutet. Ein opulent gestalteter Oktopus umfängt ein Salzgefäß wie einen gerade ergatterten Schatz. Ihnen allen sieht man die Freude an, die ihre Schöpfer*innen beseelt haben muss. Denn: notwendig wären weder Form noch Aufwand gewesen.
Geeignet
ab 6 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Die Führung behandelt je nach Guide unterschiedliche Kulturräume und verschiedene Exponate. Die Schwerpunkte werden vom Guide vorgegeben. Die genannten Beispiele sollen das Angebot anschaulich beschreiben.
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €