



Angebote finden
Wählen Sie Ihre Gruppenart und ggf. zu berücksichtigende Beeinträchtigungen von Teilnehmer*innen.
Suchergebnisse Meine Gruppe: Schulklasse/JugendgruppeMuseen: Deichtorhallen / Halle für aktuelle Kunst, Deichtorhallen / PHOXXI. Temporäres Haus der Photographie, Deichtorhallen / Sammlung Falckenberg

Cindy Sherman. Anti-Fashion (90 Minuten Museumsgespräch für Schulgruppen)
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Cindy Sherman. Anti-Fashion (60 Minuten Führung für Schulgruppen)
Dauer: 60 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

DIX UND DIE GEGENWART (90 Minuten für selbstorganisierte Schulgruppen)
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

DIX UND DIE GEGENWART (60 Minuten für selbstorganisierte Schulgruppen)
Dauer: 60 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

DIX UND DIE GEGENWART (60 Minuten Führung für Schulgruppen)
Dauer: 60 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

DIX UND DIE GEGENWART (90 Minuten Museumsgespräch für Schulgruppen)
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Porträt im Spiegel – Workshop für Schulklassen zur Rauminstallation The Palace at 4 A.M. von Jon Kessler
Dauer: 120 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Sammlungsführung mit Fotoschwerpunkt (Museumsgespräch für Schulklassen)
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Sammlung Falckenberg (Museumsgespräch für Schulklassen)
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Sammlung Falckenberg (Führung für Schulklassen)
Dauer: 60 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Sammlungsführung mit Fotoschwerpunkt (Führung für Schulklassen)
Dauer: 60 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2021/2022/2023 (60 Minuten Führung für Schulklassen)
Dauer: 60 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2021/2022/2023 (60 Minuten für selbstorganisierte Schulklassen)
Dauer: 60 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe
Cindy Sherman. Anti-Fashion (90 Minuten Museumsgespräch für Schulgruppen)

Was sagt meine Kleidung über mich aus? Und wie prägt Mode unsere Gesellschaft? Seit knapp 50 Jahren zieht sich das Thema Mode wie ein roter Faden durch das Werk der US-amerikanischen Künstlerin Cindy Sherman, die für ihre aufwändigen Fotografien wieder und wieder in neue Rollen schlüpft. In dieser Führung erhalten die Schüler*innen und Schüler einen altersgerechten Einblick in die Ausstellung sowie in den Entstehungsprozess der Werke der Künstlerin. Dabei sprechen wir auch über Themen wie Identität, (stereotype) Rollenbilder und Diversität.
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 07. Oktober 2023 bis 03. März 2024
Details
Geeignet für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch,
- Italienisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 93,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Cindy Sherman. Anti-Fashion (60 Minuten Führung für Schulgruppen)

Was sagt meine Kleidung über mich aus? Und wie prägt Mode unsere Gesellschaft? Seit knapp 50 Jahren zieht sich das Thema Mode wie ein roter Faden durch das Werk der US-amerikanischen Künstlerin Cindy Sherman, die für ihre aufwändigen Fotografien wieder und wieder in neue Rollen schlüpft. In dieser Führung erhalten die Schüler*innen und Schüler einen altersgerechten Einblick in die Ausstellung sowie in den Entstehungsprozess der Werke der Künstlerin. Dabei sprechen wir auch über Themen wie Identität, (stereotype) Rollenbilder und Diversität.
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 07. Oktober 2023 bis 03. März 2024
Details
Geeignet für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch,
- Italienisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
DIX UND DIE GEGENWART (90 Minuten für selbstorganisierte Schulgruppen)

Die künstlerische Dix-Rezeption in Bezug auf motivische, politisch-ikonographische, stilistische, technische und gattungsspezifische Fragen bildet den Fokus des zweiten Ausstellungsteils. So macht die Schau einerseits die Veränderungen von kulturellen und gesellschaftlichen Vorzeichen in der Rezeption des Dix‘schen OEuvres sichtbar, zeigt aber auch die große Faszination, die sein Werk auf rund 40 der namhaftesten Gegenwartskünstler*innen weltweit – zwischen Aneignung und Neuinterpretation, Herausforderung und Ansporn – ausübt. Zu den ausgewählten Künstler*innen zählen unter anderem: Yael Bartana, Monica Bonvicini, Marc Brandenburg, John Currin, Alice Neel, Nicolas Party, Cindy Sherman, Katharina Sieverding und Kara Walker u.v.a.
Sonderausstellung
Halle für aktuelle Kunst – DIX UND DIE GEGENWART
Geeignet
ab 10 Jahren
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 30. September 2023 bis 25. Februar 2024
Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 10,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
DIX UND DIE GEGENWART (60 Minuten für selbstorganisierte Schulgruppen)

Die künstlerische Dix-Rezeption in Bezug auf motivische, politisch-ikonographische, stilistische, technische und gattungsspezifische Fragen bildet den Fokus des zweiten Ausstellungsteils. So macht die Schau einerseits die Veränderungen von kulturellen und gesellschaftlichen Vorzeichen in der Rezeption des Dix‘schen OEuvres sichtbar, zeigt aber auch die große Faszination, die sein Werk auf rund 40 der namhaftesten Gegenwartskünstler*innen weltweit – zwischen Aneignung und Neuinterpretation, Herausforderung und Ansporn – ausübt. Zu den ausgewählten Künstler*innen zählen unter anderem: Yael Bartana, Monica Bonvicini, Marc Brandenburg, John Currin, Alice Neel, Nicolas Party, Cindy Sherman, Katharina Sieverding und Kara Walker u.v.a.
Sonderausstellung
Halle für aktuelle Kunst – DIX UND DIE GEGENWART
Geeignet
ab 10 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 30. September 2023 bis 25. Februar 2024
Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 10,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
DIX UND DIE GEGENWART (60 Minuten Führung für Schulgruppen)

Die künstlerische Dix-Rezeption in Bezug auf motivische, politisch-ikonographische, stilistische, technische und gattungsspezifische Fragen bildet den Fokus des zweiten Ausstellungsteils. So macht die Schau einerseits die Veränderungen von kulturellen und gesellschaftlichen Vorzeichen in der Rezeption des Dix‘schen OEuvres sichtbar, zeigt aber auch die große Faszination, die sein Werk auf rund 40 der namhaftesten Gegenwartskünstler*innen weltweit – zwischen Aneignung und Neuinterpretation, Herausforderung und Ansporn – ausübt. Zu den ausgewählten Künstler*innen zählen unter anderem: Yael Bartana, Monica Bonvicini, Marc Brandenburg, John Currin, Alice Neel, Nicolas Party, Cindy Sherman, Katharina Sieverding und Kara Walker u.v.a.
Sonderausstellung
Halle für aktuelle Kunst – DIX UND DIE GEGENWART
Geeignet
ab 10 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 30. September 2023 bis 25. Februar 2024
Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
DIX UND DIE GEGENWART (90 Minuten Museumsgespräch für Schulgruppen)

Die künstlerische Dix-Rezeption in Bezug auf motivische, politisch-ikonographische, stilistische, technische und gattungsspezifische Fragen bildet den Fokus des zweiten Ausstellungsteils. So macht die Schau einerseits die Veränderungen von kulturellen und gesellschaftlichen Vorzeichen in der Rezeption des Dix‘schen OEuvres sichtbar, zeigt aber auch die große Faszination, die sein Werk auf rund 40 der namhaftesten Gegenwartskünstler*innen weltweit – zwischen Aneignung und Neuinterpretation, Herausforderung und Ansporn – ausübt. Zu den ausgewählten Künstler*innen zählen unter anderem: Yael Bartana, Monica Bonvicini, Marc Brandenburg, John Currin, Alice Neel, Nicolas Party, Cindy Sherman, Katharina Sieverding und Kara Walker u.v.a.
Sonderausstellung
Halle für aktuelle Kunst – DIX UND DIE GEGENWART
Geeignet
ab 10 Jahren
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 30. September 2023 bis 25. Februar 2024
Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 93,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Porträt im Spiegel – Workshop für Schulklassen zur Rauminstallation The Palace at 4 A.M. von Jon Kessler

Die multimediale Rauminstallation "The Palace at 4 A.M." gehört zum festen Bestand der Sammlung Falckenberg. Mit rund 180 Röhrenmonitoren und Bildern aus Magazinen, Internet, Büchern sowie kinetischen Apparaturen beschäftigt sich der US-amerikanische Künstler Jon Kessler darin mit Themen wie Krieg, Überwachung und der Verbreitung von Bildern über die Medien. Zu Beginn des Workshops erhalten die Schüler*innen einen Einblick in die Installation. Im anschließenden Praxisteil werden mittels Spiegelkacheln und eigenen Handys unter künstlerischer Anleitung Ansätze und Konzepte für eigene Fotos erarbeitet. Die Untersuchung des eigenen Porträts steht dabei genauso im Vordergrund wie der Umgang mit Handyfotos, wie etwa Selfies, in den sozialen Medien.
Geeignet
ab Klassenstufe 8
Dauer
120 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Details
Klassen
- 8. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe Auf Anfrage
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Sammlungsführung mit Fotoschwerpunkt (Museumsgespräch für Schulklassen)

Die Sammlung Falckenberg umfasst etwa 2.200 Arbeiten der zeitgenössischen Kunst. Ihr Schwerpunkt liegt auf deutscher und amerikanischer Gegenwartskunst der letzten 40 Jahre. Die Sammlung ist auf multimediale Kunst ausgerichtet, eine wichtige Rolle spielt darin auch die Fotografie. In dieser 90-minütigen Schulführung erhalten die Schüler*innen einen altersgerechten Einblick in ausgewählte fotografische Positionen. Wie wirken fotografische Bilder, wo kommen sie vor und inwiefern beeinflussen mediale Bilder unseren Blick auf die Welt?
Geeignet
ab Klassenstufe 7
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Details
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Spanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 93,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Sammlung Falckenberg (Museumsgespräch für Schulklassen)

Schulklassen können in der Sammlung Falckenberg Kunst und Kunstgeschichte aus nächster Nähe erleben. Die Gegenwartskunst der Sammlung bietet hierfür einen idealen Grundstock. Mehr als 2.200 Werke von 450 Künstler*innen sind hier vertreten. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Kunst der Counter Culture, die nach dem Zweiten Weltkrieg als Aufstand gegen die Eliten und das Kunstestablishment insbesondere in den USA und Deutschland entstanden ist. Die Führung bietet einen altersgerechten Einblick in den Bestand der Sammlung. Anhand von ausgewählten Werken sowie begehbaren Rauminstallationen tasten wir uns spielerisch an die Kunst der Gegenwart heran. Dabei werfen wir auch einen Blick in das Schiebelager der Sammlung, wo noch so manche Entdeckungen gemacht werden können.
Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Spanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 93,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Sammlung Falckenberg (Führung für Schulklassen)

Schulklassen können in der Sammlung Falckenberg Kunst und Kunstgeschichte aus nächster Nähe erleben. Die Gegenwartskunst der Sammlung bietet hierfür einen idealen Grundstock. Mehr als 2.200 Werke von 450 Künstler*innen sind hier vertreten. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Kunst der Counter Culture, die nach dem Zweiten Weltkrieg als Aufstand gegen die Eliten und das Kunstestablishment insbesondere in den USA und Deutschland entstanden ist. Die Führung bietet einen altersgerechten Einblick in den Bestand der Sammlung. Anhand von ausgewählten Werken sowie begehbaren Rauminstallationen tasten wir uns spielerisch an die Kunst der Gegenwart heran. Dabei werfen wir auch einen Blick in das Schiebelager der Sammlung, wo noch so manche Entdeckungen gemacht werden können.
Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Spanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Sammlungsführung mit Fotoschwerpunkt (Führung für Schulklassen)

Die Sammlung Falckenberg umfasst etwa 2.200 Arbeiten der zeitgenössischen Kunst. Ihr Schwerpunkt liegt auf deutscher und amerikanischer Gegenwartskunst der letzten 40 Jahre. Die Sammlung ist auf multimediale Kunst ausgerichtet, eine wichtige Rolle spielt darin auch die Fotografie. In dieser 60-minütigen Schulführung erhalten die Schüler*innen einen altersgerechten Einblick in ausgewählte fotografische Positionen. Wie wirken fotografische Bilder, wo kommen sie vor und inwiefern beeinflussen mediale Bilder unseren Blick auf die Welt?
Geeignet
ab Klassenstufe 7
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Details
Klassen
- 7. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 12 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Spanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2021/2022/2023 (60 Minuten Führung für Schulklassen)

Die Preisträger*innen des 18. Gute Aussichten Jahrgangs 2021/2022 bewegen sich in ihren Werken entlang eines Zeitstrahls, der gleichermaßen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft umgreift. Ihr Themenspektrum reicht von Kindern, die in prekären Verhältnissen aufwachsen (Tamara Eckhardt) und Jugendlichen, die Krieg üben und spielen (Natalia Kepesz), von Bedrohung und Fremdheit in der eigenen Heimat (Vanessa A. Opoku), den Tücken fremder Kulturen (Zoyeon), der (Un-)Kultur der Musterhaus-Parks in Deutschland (Fiona Körner) bis zu 18 feinsäuberlich durchdeklinierte Kapiteln der Fotografie (Maximilian Gessler), Bilderzeugnissen durch die Vermählung analoger und digitaler Techniken (Alexander Kadow) und der Zähmung der viralen wie volatilen Sprache der Internet-Memes mittels »trojanischer Pferde« (Max Dauven). Die Themenfelder werden durch den 19. Gute Aussichten Jahrgang 2022/2023 noch erweitert.
Sonderausstellung
PHOXXI – Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2021/2022/2023
Geeignet
ab 10 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Informationen
Laufzeit der Ausstellung: 01. Juli 2023 bis 17. September 2023
Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2021/2022/2023 (60 Minuten für selbstorganisierte Schulklassen)

Double Feature: Gleich zwei Jahrgänge werden in der diesjährigen Ausstellung von GUTE AUSSICHTEN – JUNGE DEUTSCHE FOTOGRAFIE im PHOXXI, dem temporären Haus der Photographie der Deichtorhallen Hamburg vom 1. Juli – 17. September 2023 präsentiert. Inhaltsstarke Werke von 14 Preisträger*innen des renommierten Nachwuchspreises für Absolvent*innen von Fotografie-Studiengängen öffnen thematisch weite Felder und zeigen das ganze Spektrum der zeitgenössischen Fotografie von der Reportage bis zur Kunstinstallation.
Sonderausstellung
PHOXXI – Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2021/2022/2023
Geeignet
ab 10 Jahren
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
30
Informationen
Laufzeit der Ausstellung: 01. Juli 2023 bis 17. September 2023
Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 10,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage