„Der Weg ist das Ziel“ – Fotografien von Schüler*innen in den Deichtorhallen Hamburg

Ausstellungsansicht im Fenstergang der Kulturellen Bildung in den Deichtorhallen Hamburg
Ausstellungsansicht im Fenstergang der Kulturellen Bildung in den Deichtorhallen Hamburg © Museumsdienst Hamburg / André Luetzen

Closed but open: Ab sofort bis Anfang März 2021 sind im Fenstergang der Kulturellen Bildung in den Deichtorhallen Hamburg ausdrucksstarke Fotografien von rund 30 Schüler*innen der Stadtteilschule Eidelstedt zu sehen. Obwohl die Deichtorhallen Hamburg so wie alle Museen und Ausstellungshäuser in Hamburg gemäß der aktuellen Pandemie-Eindämmungsverordnung geschlossen sind, können Interessierte die Kunstwerke von außen betrachten. Die Ausstellung bildet die Abschlusspräsentation des Projektes „Verankert in Hamburg – Der Weg ist das Ziel“ – eines von rund 15 museumsübergreifenden Projekten, die der Museumsdienst Hamburg seit 2016 gemeinsam mit einer Vielzahl Hamburger Museen, Ausstellungshäuser und sozial-räumlicher Partner im Rahmen der Förderlinie „Kultur macht stark!“ initiierte.

Fotografie als Kunstform

Projektleiter und Fotograf André Lützen durchquerte mit den Jugendlichen außerhalb des Unterrichts den Stadtraum zwischen Altonaer Museum und den Deichtorhallen Hamburg. Beim Besuch der Sammlungen und Ausstellungen lernten sie unterschiedliche Formen der Bildsprache in Architektur-, Sach-, oder Portraitfotografie kennen, so dass sie zu einer persönlichen Dokumentarfotografie finden konnten, die ihre eigene Sicht auf die Dinge zeigt.

Den eigenen Blick schärfen

Durch die Fotografie entwickelten die teilnehmenden Jugendlichen einen neuen Blick auf Museen, Orte und Plätze der Stadt und halten ihre Eindrücke zwischen Altonaer Museum und Deichtorhallen auf den selbst gewählten Wegen fest. Was begegnete ihnen auf dem Weg? Welche Orte fanden sie vor? Welche Orte boten Orientierung, Interessantes, dienten oder dienen ihnen als Treffpunkte? Der Weg ist das Ziel! Ob Historisches, Kunst, Alltägliches – der Fokus lag auf der persönlichen Wahrnehmung der Teilnehmer*innen.

Mapping the City

In ihrer Fotografie zeigen sie Details und für sie Bemerkenswertes und erzählen kurze Geschichten, die ihren eigenen Bezug zu ihren Fotos verdeutlichen. Sie ‚mappen‘ fotografisch ihren Weg durch die Stadt und halten ihre Routen durch die Stadt anhand selbstgezogener Linien auf einem Stadtplan fest. Mapping the City: Ein neuer Stadtplan entsteht, der ein durch die Perspektive Jugendlicher gesehenes, urbanes Bild offenlegt.

„Kultur macht stark!“

Das Projekt „Verankert in Hamburg – Der Weg ist das Ziel“ vom Museumsdienst Hamburg fand in Kooperation mit dem Altonaer Museum, den Deichtorhallen Hamburg und der Stadtteilschule Eidelstedt statt und wurde vom Deutschen Museumsbund im Rahmen der Initiative „Kultur macht stark!“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.

Neuigkeiten Andere Beiträge

Guide begrüßt die Gruppe, Eingangshalle, MARKK

01.04.2025 Neuigkeiten Stark ermäßigte Tarife

Das Logo zur Langen Nacht der Museen mit einem weißen Mond auf dunklem Hintergrund und gelber Schrift daneben.

14.03.2025 Neuigkeiten Lange Nacht der Museen 2025

Menschen betrachten Gemälde bei einer Führung durch das Schiebelager der Sammlungs Falckenberg

11.03.2025 Neuigkeiten Neue Ausstellungen, neue Angebote

25.02.2025 Neuigkeiten Kindergeburtstage im Museum feiern