Kultur macht stark!

„Zwischen den ganzen Bildern ist es echt, echt cool!“ (Venus, 13 J.)
Seit 2015 initiiert der Museumsdienst Hamburg unter dem Namen „Verankert in Hamburg“ häuserübergreifende Kooperationen für Museumsclubs oder Ferienprogramme, die sich an Kinder und Jugendliche mit erschwertem Zugang zu kultureller Bildung richten. Sozial-räumliche Partner aus allen Stadtteilen laden mit diesen Programmen „ihre“ Kinder und Jugendlichen ein, neue Stadtteile, die Museen Hamburgs und sich selbst als wirksamen Teil der Stadtgesellschaft zu entdecken.
Die Kinder produzieren Kurzfilme über Ausstellungen und Museen, gestalten selbst Plakate an alten Maschinen, setzen ihren Blick auf Hamburg fotografisch in Szene, entwickeln Theaterstücke über die Arbeit im Hafen und erforschen die Spuren ausgestorbener und lebender Tiere im Norden. Sie erobern sich – wie Venus aus Lohbrügge – die Sammlung Falckenberg tanzend, eignen sich die feinen Welten des Jenisch Haus wie Sandy aus Schnelsen durch den Sucher an oder inszenieren nach eigener Idee Räuberpistolen und halsbrecherische Verfolgungsjagden durch das Hafenmuseum wie Joshua aus Wandsbek.
Museen und sozial-räumliche Partner finden sich Jahr für Jahr neu zusammen, um gemeinsam mit den Projektleitungen individuelle Inhalte mit passenden Rahmenbedingungen für ihre Teilnehmenden zu konzipieren. Die Teilnahme an den Programmen ist kostenfrei, Fahrtkosten, Getränke und kleine Imbisse übernimmt der Museumsdienst.
Die Reihe „Verankert in Hamburg“ wird finanziert vom Deutschen Museumsbund in der Förderlinie „Museum macht stark!“ im Rahmen des Bundesprojekts „Kultur macht stark!“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Kurzfilme im Rahmen von „Verankert in Hamburg“
Kooperationspartner im Rahmen von „Verankert in Hamburg“:
Projekte & Kooperationen Andere Beiträge

Museum zum Anfassen
Ab sofort können blinde und seheingeschränkte Menschen und deren Freund*innen neue Führungen mit Materialkoffern zu ermäßigten Entgelten beim Museumsdienst Hamburg buchen.

Start des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten
Ab 1. September 2022 können Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre eigene Texte zum Thema "Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte" schreiben.

#HAMBURGSTANDS WITHUKRAINE
Am Sonntag, den 8. Mai 2022 veranstalten die Hamburger Museen einen gemeinsamen Benefiztag für die Ukraine. Sämtliche Erlöse werden gespendet.

Inklusive Zugänge in Hamburgs Museen
Der Museumsdienst Hamburg fördert die Weiterentwicklung inklusiver Zugänge in Hamburgs Museen. Woran wir seit 2019 dank der Förderung durch die Behörde für Kultur und Medien arbeiten: