



Angebote finden
Wählen Sie Ihre Gruppenart und ggf. zu berücksichtigende Beeinträchtigungen von Teilnehmer*innen.
Suchergebnisse Museen: Jenisch Haus

Sketchnotes im Jenisch Haus
Dauer: 120 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Elbwärts_Elbwärts. Neue Bilder von Tobias Duwe, Lars Möller und Till Warwas
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Landart im Jenisch Haus (Supergeburtstag)
Dauer: 180 Minuten
Kindergeburtstagsgruppe

Chiffren einer Stadt. Fotografien von Hans Meyer-Veden (60 Minuten Führung)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Baron Caspar Voght und das Konzept der „ornamented farm“ im Jenischpark – ein Spaziergang durch die Einheit von Aufklärung, Mensch und Natur (90min.)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

Baron Caspar Voght und das Konzept der „ornamented farm“ im Jenischpark – ein Spaziergang durch die Einheit von Aufklärung, Mensch und Natur (60min.)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe

Chiffren einer Stadt. Photographien von Hans Meyer-Veden (90 Minuten Museumsgespräch)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Höhepunkte der Sammlung (selbstorganisierte Gruppe 60 Min.)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Das Jenisch Haus in Klein Flottbek. Großbürgerliches Wohnen
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Landart im Jenischpark
Dauer: 180 Minuten
Kindertageseinrichtung, Vorschulgruppe

Landart im Jenisch Haus (Grundschulklasse)
Dauer: 180 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe
Sketchnotes im Jenisch Haus

Schult euren eigenen Blick auf die Natur, die Stadt und euren Alltag mithilfe von Sketchnotes: In dem 2-stündigen Workshop mit der Illustratorin Judith Ganter arbeitet ihr mit Stift und selbst gefaltetem Notizbüchlein. In Auseinandersetzung mit den ausgestellten Bildern erstellen wir eine Sketchnotes-Symbolbibliothek, mit deren Hilfe wir unsere eigenen, ganz persönlichen Perspektiven auf Hamburg im Notizbuch festhalten können
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 04. April 2023 bis 11. Februar 2024
Details
Geeignet für
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Klassen
- 3. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 8 bis
- 18+ Jahre
Zielgruppen
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Preis
- Erwachsenengruppen Auf Anfrage
- Schulklassen und Kita-Gruppen 100,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 100,00 €
Buchung
Elbwärts_Elbwärts. Neue Bilder von Tobias Duwe, Lars Möller und Till Warwas

Für die gemeinsame Ausstellung „Elbwärts“ haben sich Duwe, Möller und Warwas zahlreichen bekannten Motiven am Fluss, aber auch prägnanten Orten in der Hamburger Stadtlandschaft genähert, die sie mit frischem, jeweils ganz eigenem Blick festgehalten haben und dabei auf künstlerische Weise die Veränderungen in Stadt und Natur dokumentieren. In der Ausstellung im Jenisch Haus werden fast 100 zum Teil großformatige Bilder präsentiert, die größtenteils eigens für die Ausstellung sowie vornehmlich plein air entstanden und somit erstmals öffentlich zu sehen sind. Unter den Motiven finden sich neben Blicken auf den Elbstrand, den Jenischpark und den Hafen besondere Eindrücke aus dem Schanzenviertel und der Speicherstadt sowie Panoramen der Alster und ihrer Umgebung.
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 04. April 2023 bis 11. Februar 2024
Details
Geeignet für
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Zielgruppen
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Preis
- Erwachsenengruppen 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Landart im Jenisch Haus (Supergeburtstag)

Habt ihr schon mal ein großes Bild aus Blättern und Blüten gelegt? Im Jenischpark probieren wir es gemeinsam aus! Er steckt voller Dinge, aus denen man eigene Kunstwerke herstellen kann: Blüten, Blätter, Stöcke, Steine – oder auch Schneebälle. Ihr sammelt eigene Materialien und sucht euch einen schönen Platz, je nach Jahreszeit drinnen oder draußen, um eigene Kunstwerke aus Naturmaterialien herzustellen. Und wisst ihr was? Im Jenisch Haus, dem prächtigen Landhaus oben im Park, gibt es jede Menge Vorbilder zu bewundern: Viele Zimmerdecken, Tapeten, auch Tische, Sofas oder eine Kinderwiege wurden mit Mustern aus Blüten, Blättern oder mit Tiermotiven verziert.
Details
Altersgruppen
- 8 bis
- 18+ Jahre
Zielgruppen
- Kindergeburtstagsgruppe
Sprachen
- Deutsch
Preis
- Erwachsenengruppen Auf Anfrage
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
- Kindergeburtstagsgruppen Auf Anfrage
Buchung
Chiffren einer Stadt. Fotografien von Hans Meyer-Veden (60 Minuten Führung)

Hans Meyer-Veden hat die Stadt am Strom über mehr als drei Jahrzehnte fotografisch festgehalten: Architekturensembles, Anlagenbau im Hafen und Natur in Stadt und Land. Drei Interventionen ergänzen die Ausstellung: Fotografien von Michael Meyborg zeigen das Leben von türkischstämmigen Gastarbeitern in Altona um 1980. Die Auswahl der Fotografien von Meyborg erfolgt mit dem in der Türkei geborenen Fotografen Firat Kara, der heute in Ottensen lebt. Der Film „Terrible Houses in Danger“ der mpz Filmgruppe holt den Protest der Hausbesetzer an der Hafenstraße bis 1985 ins Bild, und Arbeiten des Street-Art Künstlers Tona laden zur visuellen Auseinandersetzung mit der urbanen Gesellschaft am Fluss ein.
In Kooperation mit der Stiftung F.C. Gundlach
Museum
Jenisch Haus
Sonderausstellung
Chiffren einer Stadt. Photographien von Hans Meyer-Veden
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
15
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 20. Mai 2022 bis 13. Februar 2023
Details
Geeignet für
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Zielgruppen
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Preis
- Erwachsenengruppen 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Baron Caspar Voght und das Konzept der „ornamented farm“ im Jenischpark – ein Spaziergang durch die Einheit von Aufklärung, Mensch und Natur (90min.)

Wir starten vor dem Jenisch-Haus, erfahren erste Informationen über die Person Voghts, seiner aufklärerischen Überzeugung, der Idee der „ornamented farm“ und dem ursprünglichen Ausmaßes des Areals. Weiter geht es hoch zum Marxenweg, wo wir die noch im Original erhaltenen Bauten der Gesamtanlage um den Jenisch-Park wie auch das Landhaus Voghs besichtigen werden. Über das Tor an der Baron-Voght-Straße kehren wir zurück in den Jenisch-Park und widmen uns den heute noch sichtbaren Bezügen in Natur und Gestaltung der „ornamented farm“. Wo können wir im Park noch dem „Solitär“ – dem freistehenden Baum als Symbol des sich frei entfaltenden Menschen, begegnen? Wo finden sich noch Parkszenen Voghts, die dieser für seine große Liebe Magdalena Pauli gestaltet hat? Wir flanieren weiter auf den ausgedehnten Spazierwegen in Richtung Holztwiete und beenden unseren Spaziergang südlich des Parks an der Elbchaussee.
Informationen
Gutes Schuhwerk empfohlen.
Details
Geeignet für
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Zielgruppen
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch
Preis
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Baron Caspar Voght und das Konzept der „ornamented farm“ im Jenischpark – ein Spaziergang durch die Einheit von Aufklärung, Mensch und Natur (60min.)

Wir starten vor dem Jenisch-Haus, erfahren erste Informationen über die Person Voghts, seiner aufklärerischen Überzeugung, der Idee der „ornamented farm“ und dem ursprünglichen Ausmaßes des Areals. Weiter geht es hoch zum Marxenweg, wo wir die noch im Original erhaltenen Bauten der Gesamtanlage um den Jenisch-Park wie auch das Landhaus Voghs besichtigen werden. Über das Tor an der Baron-Voght-Straße kehren wir zurück in den Jenisch-Park und widmen uns den heute noch sichtbaren Bezügen in Natur und Gestaltung der „ornamented farm“. Wo können wir im Park noch dem „Solitär“ – dem freistehenden Baum als Symbol des sich frei entfaltenden Menschen, begegnen? Wo finden sich noch Parkszenen Voghts, die dieser für seine große Liebe Magdalena Pauli gestaltet hat? Wir flanieren weiter auf den ausgedehnten Spazierwegen in Richtung Holztwiete und beenden unseren Spaziergang südlich des Parks an der Elbchaussee.
Informationen
Gutes Schuhwerk empfohlen.
Details
Geeignet für
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Zielgruppen
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch
Preis
- Erwachsenengruppen 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Chiffren einer Stadt. Photographien von Hans Meyer-Veden (90 Minuten Museumsgespräch)

Hans Meyer-Veden hat die Stadt am Strom über mehr als drei Jahrzehnte fotografisch festgehalten: Architekturensembles, Anlagenbau im Hafen und Natur in Stadt und Land. Drei Interventionen ergänzen die Ausstellung: Fotografien von Michael Meyborg zeigen das Leben von türkischstämmigen Gastarbeitern in Altona um 1980. Die Auswahl der Fotografien von Meyborg erfolgt mit dem in der Türkei geborenen Fotografen Firat Kara, der heute in Ottensen lebt. Der Film „Terrible Houses in Danger“ der mpz Filmgruppe holt den Protest der Hausbesetzer an der Hafenstraße bis 1985 ins Bild, und Arbeiten des Street-Art Künstlers Tona laden zur visuellen Auseinandersetzung mit der urbanen Gesellschaft am Fluss ein.
In Kooperation mit der Stiftung F.C. Gundlach
Museum
Jenisch Haus
Sonderausstellung
Chiffren einer Stadt. Photographien von Hans Meyer-Veden
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
15
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 20. Mai 2022 bis 13. Februar 2022
Details
Geeignet für
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Zielgruppen
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Preis
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Höhepunkte der Sammlung (selbstorganisierte Gruppe 60 Min.)

In dieser 60-minütigen selbstorganisierten Führung haben Sie die Möglichkeit eigenständig mit Ihrer Gruppe die Ausstellung zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten.
Details
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Zielgruppen
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Preis
- Erwachsenengruppen 10,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 10,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 10,00 €
Buchung
Das Jenisch Haus in Klein Flottbek. Großbürgerliches Wohnen

Informationen
Tipp: Nutzen Sie für die An- oder Abreise die Elbfähre bis Teufelsbrück und planen Sie Zeit für einen Spaziergang im Jenisch-Park ein.Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Zielgruppen
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Preis
- Erwachsenengruppen 75,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Landart im Jenischpark

Habt ihr schon mal ein großes Bild aus Blättern und Blüten gelegt? Im Jenischpark probieren wir es gemeinsam aus! Er steckt voller Dinge, aus denen man eigene Kunstwerke herstellen kann: Blüten, Blätter, Stöcke, Steine – oder auch Schneebälle. Ihr sammelt eigene Materialien und sucht euch einen schönen Platz, je nach Jahreszeit drinnen oder draußen, um eigene Kunstwerke aus Naturmaterialien herzustellen. Und wisst ihr was? Im Jenisch Haus, dem prächtigen Landhaus oben im Park, gibt es jede Menge Vorbilder zu bewundern: Viele Zimmerdecken und Tapeten, auch Tische, Sofas oder eine Kinderwiege, wurden mit Mustern aus Blüten und Blättern oder mit Tiermotiven verziert.
Informationen
Bitte bringt wetterfeste Kleidung, Gummistiefel und einen Fotoapparat mit.Details
Altersgruppen
- 4 bis
- 6 Jahre
Zielgruppen
- Kindertageseinrichtung,
- Vorschulgruppe
Sprachen
- Deutsch
Preis
- Erwachsenengruppen 135,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Landart im Jenisch Haus (Grundschulklasse)

Habt ihr schon mal ein großes Bild aus Blättern und Blüten gelegt? Im Jenischpark probieren wir es gemeinsam aus! Er steckt voller Dinge, aus denen man eigene Kunstwerke herstellen kann: Blüten, Blätter, Stöcke, Steine – oder auch Schneebälle. Ihr sammelt eigene Materialien und sucht euch einen schönen Platz, je nach Jahreszeit drinnen oder draußen, um eigene Kunstwerke aus Naturmaterialien herzustellen. Und wisst ihr was? Im Jenisch Haus, dem prächtigen Landhaus oben im Park, gibt es jede Menge Vorbilder zu bewundern: Viele Zimmerdecken, Tapeten, auch Tische, Sofas oder eine Kinderwiege wurden mit Mustern aus Blüten, Blättern oder mit Tiermotiven verziert.
Informationen
Bitte bringt wetterfeste Kleidung, Gummistiefel und einen Fotoapparat mit.Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 4. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 10 Jahre
Zielgruppen
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Preis
- Erwachsenengruppen 135,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage