



Angebote finden
Wählen Sie Ihre Gruppenart und ggf. zu berücksichtigende Beeinträchtigungen von Teilnehmer*innen.
Suchergebnisse Beeinträchtigungen: Blinde und sehbehinderte MenschenMuseen: Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg

Museum zum Anfassen für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Museum zum Anfassen für blinde und sehbehinderte Erwachsene
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe
Museum zum Anfassen für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche

Wie arbeiten Archäolog*innen in einer Großstadt wie Hamburg? Und wie lebten die Menschen früher und heute hier? Diese Führung richtet sich mit Kelle und Pinsel, Faustkeilen, Keramik- und Steinzeitfeuerzeugrepliken, Nüssen, Kräutern und anderen akustischen, taktilen und riechbaren Objekten vorrangig an blinde und seheingeschränkte Kinder und Jugendliche. Warum war Feuer früher so wichtig? Und warum heute? Was haben Plastik und Knochen gemeinsam? Wie klangen und rochen Nahrungsmittel im Mittelalter und in der Neuzeit? Was hat Zelten mit der Jungsteinzeit zu tun? Entlang der Ausstellungsthemen Nahrung, Werkstoffe, Innovation, Tod, Gewalt, Mobilität begeben sich die Teilnehmenden auf eine sinnliche Reise durch Hamburgs Ursprünge bis in die Gegenwart. Eigens geschulte Vermittler*innen führen die kleine Gruppe durch die Sammlung. Dieses Angebot wird noch bis zum 31.12.2025 gefördert aus dem Fonds "Kultur für alle!" der Hildegard und Horst Röder-Stiftung, der Stiftung Kulturglück und der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg.
Geeignet
Für blinde und sehbehinderte Menschen und ihre Freund*innen. Ab 6 Jahren
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
10
Informationen
Zur Führung gehört ein Materialkoffer mit Objekten, die man anfassen darf, die Interaktion anregen und mehrere Sinne ansprechen. Diese Führung wird nur auf Deutsch angeboten.
Details
Geeignet für
- Blinde und sehbehinderte Menschen
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen Auf Anfrage
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Museum zum Anfassen für blinde und sehbehinderte Erwachsene

Die Elbe war schon immer Hamburgs prägende Lebensader. Blinde und sehbeeinträchtigte Menschen erfahren das mit allen Sinnen in der Sammlung des Archäologischen Museums Hamburg. Diese Führung zielt mit Objekten zum Anfassen wie Stratigrafiemodellen, Werkstoffen aus Plastik und Knochen, Faustkeilen, Keramikscherben und anderen taktilen Elementen vorrangig auf die haptischen Kompetenzen blinder und sehbeeinträchtigter Personen. Was hat ein Kamm mit Bodendenkmalpflege oder Archäologie zu tun? Wie hat die Eiszeit die Naturlandschaft der heutigen Metropole geprägt? Und welche Haltung zum Tod hatte man in der Jungsteinzeit? Entlang der Ausstellungsthemen Nahrung, Werkstoffe, Innovation, Tod, Gewalt, Mobilität erleben die Teilnehmenden Hamburgs Ursprünge und Gegenwart als eine sinnliche Wissensreise auf der Elbe. Eigens geschulte Vermittler*innen führen die kleine Gruppe durch die Sammlung. Dieses Angebot wird noch bis zum 31.12.2025 gefördert aus dem Fonds "Kultur für alle!" der Hildegard und Horst Röder-Stiftung, der Stiftung Kulturglück und der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg.
Geeignet
Für blinde und sehbehinderte Menschen und ihre Freund*innen
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
10
Informationen
Zur Führung gehört ein Materialkoffer mit Objekten, die man anfassen darf, die Interaktion anregen und mehrere Sinne ansprechen. Diese Führung wird nur auf Deutsch angeboten.
Details
Geeignet für
- Blinde und sehbehinderte Menschen
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen Auf Anfrage
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage