Lange Nacht der Museen in Hamburg
Rund 25.000 Besucher*innen lockt das nächtliche Museumsfestival alljährlich in die knapp 60 teilnehmenden Häuser. Bei mittlerweile insgesamt 850 Veranstaltungen, Kurator*innen-Führungen, Vorträgen, Konzerten, Filmen und Theaterdarbietungen lassen sich Groß und Klein von 18 bis 2 Uhr durch die Vielfalt der Sammlungen und Programme treiben. Für Familien bieten viele Museen bis 22 Uhr ein munteres Mitmachprogramm an.
Nicht nur die Zahl der Museen wächst seit 2001 stetig, auch der Ausbau mehrsprachiger Angebote auf Englisch, Französisch, Arabisch, Türkisch, Spanisch, Italienisch, Plattdeutsch und in Deutscher Gebärdensprache lockt zunehmend internationale Gäste.
Corona-bedingt fand die Museumsnacht 2020 komplett digital statt und erzielte so eine Reichweite von 74.000 Zugriffen via Facebook, Instagram, Twitter, YouTube und flypsite. Zu erleben waren Liveschaltungen, Do-It-Yourself-Tutorials, digitale Rundgänge, Musik und Führungen in 38 Museen.
Die Lange Nacht der Museen wird alljährlich von kulturbegeisterten Sponsoren und Partnern unterstützt.
Neuigkeiten Andere Beiträge
Inspiration finden, Techniken ausprobieren, Neues kennenlernen
Teil vieler Führungen durch die Hamburger Kunstmuseen ist, dass die Teilnehmenden verschiedene Techniken und Materialien ausprobieren.
"Bitte anfassen, bitte mitmachen"
Der NDR begleitet eine Führung für Erwachsene mit Lernschwierigkeiten in der Hamburger Kunsthalle
Führungen und Angebote mit maritimem Charakter
Das Leben in Hamburg wurde und wird stark vom Wasser geprägt. Erfahren Sie in den Museen wieso und wie das so aussieht.
Selbst tätig werden
Viele Kurse der Hamburger Museen bieten einen Praxisteil, um sich selbst auszuprobieren.