Lange Nacht der Museen in Hamburg

Besucher*innen auf der Cap San Diego im Sonnenuntergang bei der Langen nacht der Museen in Hamburg
Lange Nacht der Museen in Hamburg, Cap San Diego © Museumsdienst Hamburg, F. Krems

Rund 25.000 Besucher*innen lockt das nächtliche Museumsfestival alljährlich in die knapp 60 teilnehmenden Häuser. Bei mittlerweile insgesamt 850 Veranstaltungen, Kurator*innen-Führungen, Vorträgen, Konzerten, Filmen und Theaterdarbietungen lassen sich Groß und Klein von 18 bis 2 Uhr durch die Vielfalt der Sammlungen und Programme treiben. Für Familien bieten viele Museen bis 22 Uhr ein munteres Mitmachprogramm an.

Nicht nur die Zahl der Museen wächst seit 2001 stetig, auch der Ausbau mehrsprachiger Angebote auf Englisch, Französisch, Arabisch, Türkisch, Spanisch, Italienisch, Plattdeutsch und in Deutscher Gebärdensprache lockt zunehmend internationale Gäste. 

Corona-bedingt fand die Museumsnacht 2020 komplett digital statt und erzielte so eine Reichweite von 74.000 Zugriffen via Facebook, Instagram, Twitter, YouTube und flypsite. Zu erleben waren Liveschaltungen, Do-It-Yourself-Tutorials, digitale Rundgänge, Musik und Führungen in 38 Museen.

Die Lange Nacht der Museen wird alljährlich von kulturbegeisterten Sponsoren und Partnern unterstützt.

Neuigkeiten Andere Beiträge

Altmodisches graues Festnetztelefon mit Wählscheibe

14.04.2025 Neuigkeiten Eingeschränkte Erreichbarkeit

Guide begrüßt die Gruppe, Eingangshalle, MARKK

01.04.2025 Neuigkeiten Stark ermäßigte Tarife

Das Logo zur Langen Nacht der Museen mit einem weißen Mond auf dunklem Hintergrund und gelber Schrift daneben.

14.03.2025 Neuigkeiten Lange Nacht der Museen 2025

Menschen betrachten Gemälde bei einer Führung durch das Schiebelager der Sammlungs Falckenberg

11.03.2025 Neuigkeiten Neue Ausstellungen, neue Angebote