Jugendliche erobern die Hochkultur

Zwei Hände zweier junger Menschen malen mit Pinsel und Acryl schwarz und weiß auf eine Leinwand.
Jugendliche Teilnehmende der Max-Schmeling-Stadtteilschule arbeiten künstlerisch zur Ausstellung Tom Sachs – Space Program: Rare Earths in den Deichtorhallen Hamburg, © Sabine Flunker

„Unser Museum und Wir“ – Max-Schmeling-Stadtteilschule erkundet die Deichtorhallen Hamburg

Das Projekt „Unser Museum und Wir“ widmet sich dem Thema „Identifikation“. Anstatt in der Schule mit Themen wie Kunst, Selbstbezug und Alltag zu arbeiten, gehen Schüler*innen der Max-Schmeling-Stadtteilschule in die Stadt, in die Deichtorhallen Hamburg.

Im Fokus des Projekts steht die künstlerisch-kreative Auseinandersetzung des Kunstkurses Jahrgang 11 der Max-Schmeling-STS mit der Ausstellung „Tom Sachs – Space Program: Rare Earths“ in den Deichtorhallen Hamburg. Beginnend im Schuljahr 2021/22 erkunden die Schüler*innen nach Museumsführungen mit zwei Vermittler*innen die Ausstellung auch praktisch mit lebensweltlichem Bezug mit fachlicher Begleitung durch die Bühnenbildnerin und Illustratorin Sabine Flunker. Ganz nebenbei lernen sie bis zum Ende des Projekts am 31.12.2021 zudem das Konzept eines Ausstellungshauses kennen. Eigene Werke sollen 2022 im Rahmen des Kunsttages ausgestellt werden.

Weitere Informationen: https://www.kulturnetz-hamburg.de/

Logo Museumsdienst Hamburg
Kulturpartner Museumsdienst Hamburg
Logo Deichtorhallen Hamburg
Musealer Kooperationspartner Deichtorhallen Hamburg
Logo der Max-Schmeling-Stadtteilschule
Projektverantwortung Max-Schmeling-Stadtteilschule
Logo vom Projektfonds Kultur und Schule
Finanziert vom Projektfonds Kultur & Schule

Neuigkeiten Andere Beiträge

Wartungsarbeiten

22.09.2023 Neuigkeiten Eingeschränkte Erreichbarkeit am Dienstag den 26.09.2023

Licht und Schatten im Spiel, Ort für Schönes – Museum für Hamburgische Geschichte

26.06.2023 Neuigkeiten Anpassung der Entgelte ab 01. Juli

Logo der Langen Nacht der Museen Hamburg mit Feuerwerk

28.03.2023 Neuigkeiten Lange Nacht der Museen Hamburg: 20 Jahre – 50 Museen!

Eine junge Frau schaut durch ihre Hände wie durch ein Fernglas. Sie steht vor einem Gemälde.

28.10.2022 Neuigkeiten #seeforfree am Tag der Reformation 2022