Jugendliche erobern die Hochkultur

„Unser Museum und Wir“ – Max-Schmeling-Stadtteilschule erkundet die Deichtorhallen Hamburg
Das Projekt „Unser Museum und Wir“ widmet sich dem Thema „Identifikation“. Anstatt in der Schule mit Themen wie Kunst, Selbstbezug und Alltag zu arbeiten, gehen Schüler*innen der Max-Schmeling-Stadtteilschule in die Stadt, in die Deichtorhallen Hamburg.
Im Fokus des Projekts steht die künstlerisch-kreative Auseinandersetzung des Kunstkurses Jahrgang 11 der Max-Schmeling-STS mit der Ausstellung „Tom Sachs – Space Program: Rare Earths“ in den Deichtorhallen Hamburg. Beginnend im Schuljahr 2021/22 erkunden die Schüler*innen nach Museumsführungen mit zwei Vermittler*innen die Ausstellung auch praktisch mit lebensweltlichem Bezug mit fachlicher Begleitung durch die Bühnenbildnerin und Illustratorin Sabine Flunker. Ganz nebenbei lernen sie bis zum Ende des Projekts am 31.12.2021 zudem das Konzept eines Ausstellungshauses kennen. Eigene Werke sollen 2022 im Rahmen des Kunsttages ausgestellt werden.
Weitere Informationen: https://www.kulturnetz-hamburg.de/




Neuigkeiten Andere Beiträge

Deutsches Hafenmuseum (im Aufbau) geht am 1. November 2022 in die Winterpause
Das Deutsche Hafenmuseum (im Aufbau) und die öffentlichen Baustellenführungen auf der PEKING gehen zum 1. November 2022 in die Winterpause.

Museum zum Anfassen
Ab sofort können blinde und seheingeschränkte Menschen und deren Freund*innen neue Führungen mit Materialkoffern zu ermäßigten Entgelten beim Museumsdienst Hamburg buchen.

Planen Sie einen Museumsauflug in der Projektwoche?
Bitte beachten Sie bei der Planung Ihrer Projektwoche unsere Buchungsvorlaufzeit von mindestens einer Woche. Vielen Dank!

Start des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten
Ab 1. September 2022 können Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre eigene Texte zum Thema "Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte" schreiben.