#seeforfree – Eintritt frei am Tag der Reformation

Seit 2018 koordiniert der Museumsdienst Hamburg im Auftrag der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg den eintrittsfreien Museumstag zum Tag der Reformation am 31. Oktober. Zudem verantwortet der Museumsdienst Hamburg die Kommunikationskampagne des beliebten Großereignisses in den sozialen Medien: #seeforfree.
2018 und 2019 lagen die Zahlen der Museumsbesuche zwischen 64.000 und 71.000. Es nehmen jährlich rund 30 museale Einrichtungen teil. Mit Einführung des Tags der Reformation als arbeitsfreiem Tag beabsichtigen Senat und Bürgerschaft, einen gesellschaftlichen Impuls zu setzen und eine Brücke zwischen allen religiösen oder säkularen Weltanschauungen zu bauen. Die staatlichen Museen und Ausstellungshäuser sowie viele weitere private und Universitätsmuseen übernehmen dabei eine besondere Rolle: Sie entwickelten in 2018 und 2019 interessante Sonderprogramme und Führungen in verschiedenen Sprachen, Mitmachaktionen, Musik, Lesungen oder Museumsrallyes für Kinder und Erwachsene. Viele Museen greifen dabei das zentrale Thema des Tages auf und stellen es auf Basis ihrer ständigen Sammlungen oder aktuellen Ausstellungen zur Diskussion.
Mit mehrsprachigen Programmen und der gezielten Ansprache und Einbindung von diversen Communities über ein Stellvertreter*innensystem in den sozialen Medien werden Gesellschaftsgruppen erreicht, die nur erschwerten Zugang zu Hamburgs Museen haben.
Eintrittsfrei in die Museen unter Corona?
Aufgrund der Corona-Pandemie musste #seeforfree 2020 kurzfristig abgesagt werden. Aktuelle Informationen im Rahmen von #seeforfree finden Sie auf der Veranstaltungswebsite und in den sozialen Medien.
Projekte & Kooperationen Andere Beiträge

Lange Nacht der Museen 2025
Tickets sind ab sofort erhältlich: Am Samstag, 26. April 2025, öffnen 51 Hamburger Museen, Ausstellungshäuser und Gedenkorte wieder ihre Türen zur Langen Nacht der Museen.

Termine für öffentliche Führungen »Museum zum Anfassen«
Kostenfrei: Öffentliche Führungen für blinde, sehbehinderte und sehende Personen und für Menschen mit und ohne Lernschwierigkeiten im Internationalen Maritimen Museum, Altonaer Museum, Archäologischen Museum Hamburg, in den Deichtorhallen Hamburg, der KZ-Gedenkstätte Neuengamme und in der Sammlung Falckenberg.

"Bitte anfassen, bitte mitmachen"
Der NDR begleitet eine Führung für Erwachsene mit Lernschwierigkeiten in der Hamburger Kunsthalle

Lange Nacht der Museen Hamburg 2024
Ab sofort gibt es Tickets für die Lange Nacht der Museen am 27. April 2024. 53 Museen, Ausstellungshäuser und Gedenkorte machen mit - erfahren Sie, wer dieses Jahr erstmalig dabei ist!