Museum der Arbeit
Industrialisierung am Rande der Stadt

TRUDE, Museum der Arbeit - SHMH, Sinje Hasheider
Das Museum der Arbeit thematisiert in seiner Dauerausstellung die Veränderungen von Arbeits- und Lebensbedingungen im Zuge der Industrialisierung. Als Handels- und Hafenstadt war Hamburg in der Zeit des Kolonialismus einer der großen Profiteure. Das „Tor zur Welt“ war bis ins 20. Jahrhundert hinein auch das Tor zu einer kolonialen Welt. Am Beispiel der Gummiproduktion in der New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie, in dessen ehemaligen Fabrikbauten das Museum untergebracht ist, werden das System Fabrik sowie die soziale Frage anschaulich.