Angebote finden
Wählen Sie Ihre Gruppenart und ggf. zu berücksichtigende Beeinträchtigungen von Teilnehmer*innen.
Suchergebnisse Museen: Geschichtsort Stadthaus
Rundgang zum Geschichtsort Stadthaus mit wählbarem Themenschwerpunkt (180 Minuten)
Dauer: 180 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe
Rundgang zum Geschichtsort Stadthaus (120 Minuten)
Dauer: 120 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe
Rundgang zum Geschichtsort Stadthaus mit wählbarem Themenschwerpunkt (180 Minuten)
Der Geschichtsort Stadthaus erzählt die komplexe Geschichte von Verfolgung und Täterschaft im Nationalsozialismus an einem Ort mit einigen historischen Spuren.
Nach einem Rundgang durch die „Stadthöfe“, der die Bau- und Nutzungsgeschichte des Gebäudekomplexes thematisiert, werden die Verbrechen der dort ansässigen Polizeidienststellen und die Folgen, die sie für Tausende verfolgte Frauen und Männer hatten, vorgestellt. Bei diesem 3-stündigen Format bieten wir thematische Vertiefungen an und es besteht die Möglichkeit, sich eigenständig oder in Kleingruppen mit Einzelaspekten der Geschehnisse zu beschäftigen. Der „Seufzergang“ sowie die beiden Dauerausstellungen werden in den Rundgang miteinbezogen.
Folgende thematische Schwerpunkte können gewählt werden:
1) Die Hamburger Polizei im Nationalsozialismus: Strukturen, Karrieren, Verbrechen
2) Der Hamburger Widerstand im Fokus der Polizei
3) Die vielfältigen Geschichten der Verfolgten
4) Das Stadthaus und die Debatten über Hamburgs Umgang mit seiner NS-Vergangenheit
Für Jugendgruppen und/oder Schulklassen empfehlen wir eine Vor- und Nachbereitung des Besuchs. Bitte kontaktieren Sie ca. eine Woche vor Ihrem Besuch Ihren Guide, um Fragen zu Vorbereitung, Inhalt und Treffpunkt zu klären.
Informationen
Bitte kontaktieren Sie ca. eine Woche vor Ihrem Besuch Ihren Guide, um Fragen zu Vorbereitung, Inhalt und Treffpunkt zu klären.
Die Ausstellungen sind mit dem Rollstuhl barrierefrei zugänglich, der „Seufzergang“ nicht.
Details
Klassen
- 9. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 14 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 120,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Die Buchung dieses Angebotes erfolgt über den Museumsdienst Hamburg
Rundgang zum Geschichtsort Stadthaus (120 Minuten)
Der Geschichtsort Stadthaus erzählt die komplexe Geschichte von Verfolgung und Täterschaft im Nationalsozialismus an einem Ort mit einigen historischen Spuren.
Der Rundgang durch die „Stadthöfe“ thematisiert die Bau- und Nutzungsgeschichte des Gebäudekomplexes des Stadthauses, die Verbrechen der dort ansässigen Polizeidienststellen und die Folgen, die sie für Tausende verfolgte Frauen und Männer hatten. Während eines Rundgangs lernen Teilnehmer*innen die Biografien einzelner Verfolgter und auch Täter*innen kennen. Auch wird die Nachgeschichte des Ortes bis in die Gegenwart thematisiert.
Der „Seufzergang“ sowie die beiden Dauerausstellungen werden in den Rundgang miteinbezogen und können im Anschluss vertiefend besichtigt werden.
Für Jugendgruppen und/oder Schulklassen empfehlen wir eine Vor- und Nachbereitung des Besuchs. Bitte kontaktieren Sie ca. eine Woche vor Ihrem Besuch Ihren Guide, um Fragen zu Vorbereitung, Inhalt und Treffpunkt zu klären.
Die Ausstellungen sind mit dem Rollstuhl barrierefrei zugänglich, der "Seufzergang" nicht.
Informationen
Bitte kontaktieren Sie ca. eine Woche vor Ihrem Besuch Ihren Guide, um Fragen zu Vorbereitung, Inhalt und Treffpunkt zu klären.
Die Ausstellungen sind mit dem Rollstuhl barrierefrei zugänglich, der „Seufzergang“ nicht.
Details
Klassen
- 9. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 14 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 100,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
Die Buchung dieses Angebotes erfolgt über den Museumsdienst Hamburg