Ausstellungen, Ausstellungsführungen

Teil 4: Die HafenCity

Die HafenCity Universität Hamburg.
© Foto: Mareike Ballerstedt

Hamburg erregte in den letzten 150 Jahren mit mehreren großangelegten Projekten international Aufsehen.Im Juni und Juli bietet das Museum für Hamburgische Geschichte eine vierteilige Reihe zu verschiedenen Hamburger Stadtentwicklungsprojekten an.  Der vierte Termin führt durch die HafenCity. In unmittelbarer Nachbarschaft zur Speicherstadt schließt sich der Kreis unserer Rundgänge zu Stadtentwicklung in Hamburg. In den neunziger Jahren erwies sich, dass die Hafengebiete auf dem nördlichen Elbufer für den modernen Hafen zu kleinteilig waren. Bald darauf wurde der auf 30 Jahre angelegte Masterplan für die „HafenCity“ aus der Taufe gehoben. Die Realisierung war und ist eines der größten und ehrgeizigsten Vorhaben ihrer Art in Europa. 

Referent: Daniel JahnStartpunkt: U-Bahn HafenCity, Ausgang Lohsepark Endpunkt: HafenCityDauer: ca. 2 StundenPreise: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt

Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem Verein von Freunden des Museums statt. Bitte buchen Sie Ihr Ticket im Vorfeld über unseren Online-Shop!Das Museum ist geschlossen, es sind keine Tickets an der Abendkasse erhältlich.Infos für Rückfragen ( 040 – 428 132 701 ; Email:info@mhg.shmh.de )

Museum

Kriterien
StM Zu bearbeiten

Dauer
120 Minuten

Weitere Informationen/Teilnahme

Informationen zu dieser Veranstaltung erhalten Sie über das Museum. Alle Angaben ohne Gewähr

Folgen Sie uns