Die Ausstellungen in den Deichtorhallen Hamburg wechseln ständig. Diese Führung richtet sich mit einfacher Sprache, sinnlichem Ausprobieren und kurzen Pausen vorrangig an Erwachsene mit Lernschwierigkeiten. Welche Technik wurde für die Kunstwerke verwendet? Was zeigen die Darstellungen? Was hat das mit dem eigenen Leben zu tun? Die Methoden und Materialien richten sich nach dem künstlerischen Medium der Ausstellung: Pinsel und Leinwände für Malerei, Negative für Fotografie, ein Daumenkino für Video, eigene Living Sculptures für Performancekunst usw. Ob Rollenbilder, Liebe, Identität oder Globalisierung – themenbezogen können sich die Teilnehmenden verkleiden, zeichnen oder den Raum erobern. Eigens geschulte Vermittler*innen führen die kleine Gruppe durch die Ausstellung. Dieses Angebot wird noch bis 31.05.2025 gefördert aus dem Fonds Kultur für alle! der Hildegard und Horst Roder-Stiftung, der Stiftung Kulturglück und der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg.