Stark ermäßigte Tarife

Ab dem 1. April 2025 werden die über den Museumsdienst Hamburg buchbaren Führungen, Museumsgespräche und Projekttage für Kinder- und Jugendgruppen sowie für Schulklassen in den Museen und Ausstellungshäusern in Hamburg wieder zu stark ermäßigten Tarifen angeboten. Damit ist die Erhöhung rückgängig gemacht worden, die im Zuge einer fairen Bezahlung der Guides und allgemeiner Tarifsteigerungen zum Januar 2024 notwendig geworden war. Möglich wurde das, da der Senat mit dem aktuellen Haushalt die Mehrkosten für die bessere Bezahlung ausgeglichen hat. Dank der Förderung der Behörde für Kultur und Medien können einstündige Führungen wieder zum Gruppenpreis von 40 Euro, Museumsgespräche (1,5 Stunden) zum Preis von 55 Euro und Projekttage (5 Stunden) zum Gruppentarif von 165 Euro gebucht werden.
Damit entsprechen die Kosten wieder dem Stand vor der erforderlichen Erhöhung. Der Besuch der Kultureinrichtungen selbst ist für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nach wie vor frei. Mit der Förderung dieser speziellen museumspädagogischen Angebote werden Kinder und Jugendliche zum Austausch über Themen aus Kunst, Kultur und Geschichte eingeladen. Bei verschiedenen interaktiven Formaten und in der Auseinandersetzung mit anschaulichen Objekten erleben die jungen Besucherinnen und Besucher die vielfältigen Hamburger Museen als attraktive Orte des Lernens, der Teilhabe und der Mitbestimmung. Der Museumsdienst Hamburg rechnet im laufenden Jahr mit einer Teilnahme von mehr als 150.000 Kindern und Jugendlichen.
Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien: „Hamburgs Museumslandschaft ist einzigartig und muss für alle zugänglich sein und bleiben. Die Hamburger Kinder haben ein Recht auf Bildung, und es ist unsere gemeinsame Aufgabe, ihnen den Zugang zur Bildung zu ermöglichen. Mit dem freien Eintritt für alle unter 18 Jahren laden wir in Hamburg Kinder und Jugendliche ein, sich mit den vielfältigen spannenden Themen auseinanderzusetzen, die es in den Hamburger Museen zu entdecken gibt. Mit dem reduzierten Führungsentgelt können wir zudem ein vielfältiges Begleitprogramm für alle anbieten, bei gleichzeitig fairer Bezahlung der freien Kulturvermittlerinnen und -vermittler.“
Bettina Kiehn, kaufmännische Direktorin der Stiftung Historische Museen Hamburg: „Der Museumsdienst Hamburg ermöglicht einen zentralen Zugang zu den vielfältigen Vermittlungsangeboten der Museen und Ausstellungshäuser. Besonders wichtig sind dabei die speziellen Angebote für Kinder und Jugendliche, die es ihnen ermöglichen, den kostenfreien Besuch im Rahmen von Führungen und anderen Formaten zu ergänzen und zu vertiefen. Ich freue mich sehr, dass diese Angebote dank der Förderung der Behörde für Kultur und Medieneine eine noch stärkere Attraktivität erhalten.“
Die vom zentralen Buchungsservice des Museumsdienstes Hamburg vermittelten vielfältigen Angebote von 29 Museen, Ausstellungshäusern und Gedenkstätten in Hamburg, werden jährlich von mehr als 250.000 Besucherinnen und Besuchern genutzt. Im Rahmen von dialogischen Führungen, Museumsgesprächen und Projekttagen können alle Interessierten die Ausstellungen der Hamburger Museen vertiefend erleben. Offene Werkstätten für Kinder, Workshops und weitere Angebote für Familien sowie Ferienaktionen runden das Spektrum der museumspädagogischen Aktivitäten ab, die über den Museumsdienst Hamburg gebucht werden können. Im Jahr 2024 wurden über den Museumsdienst Hamburg 12.643 Führungen, Museumsgespräche und Projekttage gebucht, darunter 7.438 allein für Gruppen von Kindern und Jugendlichen. Die Angebote konnten mit dem Einsatz von fast 500 Kulturvermittlerinnen und Kulturvermittlern realisiert werden. Der Museumsdienst Hamburg gehört organisatorisch zur Stiftung Historische Museen Hamburg.
Neuigkeiten Andere Beiträge

Lange Nacht der Museen 2025
Tickets sind ab sofort erhältlich: Am Samstag, 26. April 2025, öffnen 51 Hamburger Museen, Ausstellungshäuser und Gedenkorte wieder ihre Türen zur Langen Nacht der Museen.

Neue Ausstellungen, neue Angebote
Mehrere neue Sonderausstellungen sind in den vergangenen Wochen gestartet. Das Angebot reicht von Blicken in die Historie über Performancefotografie bis hin zu bildhauerischer Kunst.

Kindergeburtstage im Museum feiern
Was will ihr Kind dieses Jahr zum Geburtstag unternehmen? Suchen Sie aus dem vielfältigen Programm der Hamburger Museen das passende Angebot aus.

Termine für öffentliche Führungen »Museum zum Anfassen«
Kostenfrei: Öffentliche Führungen für blinde, sehbehinderte und sehende Personen und für Menschen mit und ohne Lernschwierigkeiten im Internationalen Maritimen Museum, Altonaer Museum, Archäologischen Museum Hamburg, in den Deichtorhallen Hamburg, der KZ-Gedenkstätte Neuengamme und in der Sammlung Falckenberg.