Deutsches Hafenmuseum (im Aufbau) – Standort Schuppen 50 A Ausstellungen, Führungen

Helmtauervorführung

Kopfbau Schuppen 50 A des Hafenmuseums Hamburg an der 50er Strecke. © SHMH, Foto: Sinje Hasheider
Kopfbau Schuppen 50 A des Hafenmuseums Hamburg an der 50er Strecke - © SHMH, Sinje Hasheider

Wie sah ein Tauchgang in der Elbe noch bis in die 1980er Jahre aus? Eine spannende Vorführung im Hafenbecken, bei der alle Fragen beantwortet werden.Der Hamburger Hafen hat seine eigene Unterwasserwelt. Spundwände, Brückenpfeiler, Schleuse, Siele, aber auch die Rümpfe von Schiffen gehörten dazu. In dieser dunklen Welt verrichtet der Hafentaucher seine schwere Arbeit. Heutzutage führen die Hamburg Port Authority (HPA) sowie die Polizei und Feuerwehr je eine Tauchergruppe mit modernstem Gerät. Einmal im Monat zeigt ein Team von Ehrenamtlichen, wie so ein Tauchgang noch bis in die 1980er Jahre ablief. Der Taucher zieht mit Hilfe von zwei Gehilfen ein Kupferhelmtauchgerät an, das ein Gewicht von 60 kg hat. Besonders groß ist die Begeisterung, wenn die Zuschauer die Handpumpe bedienen dürfen, um den Taucher mit Luft zu versorgen. Vor und nach dem Tauchgang beantwortet das Taucherteam die Fragen der großen und kleinen Besucher.Seit Mitte des 19. Jahrhunderts gab es Berufstaucher, die in der Hafenwirtschaft eine wichtige Rolle spielten. Historisches Tauchgeschirr und eine Taucherdruckkammer im Deutschen Hafenmuseum zeigen die Arbeitswelt der Hafen- und Bergungstaucher.Wer mehr über die spannende Welt der Helmtaucherei erfahren möchte, sollte unbedingt hier im Journalbeitrag weiterlesen: "Damals im Hafen: Die Helmtaucherei".

Weitere Informationen/Teilnahme

Informationen zu dieser Veranstaltung erhalten Sie über das Museum. Alle Angaben ohne Gewähr

Folgen Sie uns