Eine Stadt wird bunt. Hamburg Graffiti History 1980 – 1999
Hamburg in den 1980er und 90er Jahren – Nachkriegsarchitektur und Brachen prägen Hamburgs Stadtbild. In diesen beiden Jahrzehnten entwickelt sich die Stadt zu einem der europäischen Epizentren der Graffiti- und Hip-Hop-Szene, die die graue Stadt allmählich bunt werden lässt. Die Führung zeigt anhand der Bilder und Objekte in der Ausstellung die zentrale Rolle, die Hamburg bei der Verbreitung der Jugendkultur des Hip-Hop und insbesondere der Kunstform des Graffiti in Deutschland spielte. Anfang der 1980er Jahre finden oftmals gesprühten Bilder, Schriftzüge und Zeichen ihren Weg aus den Metropolen der USA nach Europa und in Hamburg entwickelt sich eine wachsende Szene, die bis heute tiefe Wurzeln in der Hamburger Stadt- und Kulturlandschaft hinterlassen hat. Erwachsene
Weitere Informationen/Teilnahme
Informationen zu dieser Veranstaltung erhalten Sie über das Museum. Alle Angaben ohne Gewähr