Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt (MARKK) Rundgänge & Fahrten, Stadtrundgänge & Führungen

Die Stadt Hamburg und ihr Nachleben des Kolonialismus

Die Stadt Hamburg und ihr Nachleben des Kolonialismus
© Quelle: Reservix

In Hamburg werden Erinnerungsorte und damit das Geschichtsbild der Stadt anhand von «Kulturdenkmal-Tafeln» gezeichnet, die gut sichtbar an der Fassade vieler Hamburger Monumente angebracht sind. Sie sind nicht nur unbeabsichtigte Spuren der ehemaligen kolonialen Metropole, sondern auch Spuren der dazugehörigen Denkmuster, die seither nicht aufgehört haben zu existieren und überlebt haben – als Nachleben des Kolonialismus.
Bei einem Spaziergang durch die Stadt werden die Tafeln mit Seidenpapier, auf welches ein neuer Text für die Denkmaltafeln gedruckt wurde, abgedeckt. Durch die Überlagerung der verschiedenen Erzählungen wird das offizielle Geschichtsbild um Dimensionen erweitert, die vom institutionellen Narrativ verschwiegen wurden.

Der Spaziergang ist nicht barrierefrei. Er führt teilweise über unebene Wege (Baustellen), evtl. Treppen und Bordsteine. Eine Festivalperson begleitet den Spaziergang.
Sprache: Deutsch

Fotocredit: privat

Weitere Informationen/Teilnahme

Informationen zu dieser Veranstaltung erhalten Sie über das Museum. Alle Angaben ohne Gewähr

Folgen Sie uns