Sonderausstellung „Kinder im KZ Bergen-Belsen“

Unter den in nationalsozialistischen KZ inhaftierten Menschen befanden sich auch viele Kinder unter 15 Jahren und Jugendliche aus fast allen europäischen Ländern. Viele Kinder starben an Hunger, Krankheiten, Seuchen und Gewalt. Die Überlebenden waren für ihr ganzes Leben durch die körperlichen und seelischen Qualen geprägt.
Die Ausstellung dokumentiert am Beispiel des KZ Bergen-Belsen die Geschichte dieser jüngsten Opfer. Anhand von Einzelschicksalen werden die spezifischen Lebensbedingungen und Verhaltensformen von Kindern in einem Konzentrationslager dargestellt. Die Hilfsmaßnahmen nach der Befreiung für überlebende Kinder sowie deren oft lebenslange Auseinandersetzung mit dem Erlebten stellen weitere Schwerpunkte dar.
Die buchbaren Angebote Projekttag und Projektrundgang führen in die Sonderausstellung ein und informieren außerdem über die Geschichte der Kinder und Jugendlichen im KZ Neuengamme sowie seinen Außenlagern
KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Führungen und Workshops zur Ausstellung
Wählen Sie Ihre Gruppenart und ggf. zu berücksichtigende Beeinträchtigungen von Teilnehmer*innen.
Suchergebnisse werden hier angezeigt