Historische Museen Hamburg
Wiesendamm 3
22305 Hamburg
Das Museum der
Arbeit geht in seinen Ausstellungen der Frage nach, wie die vor rund
150 Jahren einsetzende Industrialisierung und ihre Begleiterscheinungen
die Arbeit und den Alltag der Menschen veränderten und welche Folgen
dieser Wandel für Gesellschaft und Natur hatte.
Der neu eingerichtete Ausstellungsbereich “ABC der Arbeit”im zweiten
Obergeschoss zeigt mit einer Vielzahl an Exponaten und Arbeitsbiografien
aus dem Sammlungsbestand des Hauses Facetten handwerklicher und
industrieller Arbeit, des Dienstleistungsgewerbes, des Handels und der
sozialen Berufe. Die Ausstellung bilanziert technische Innovationen und
soziale Konflikte und reflektiert zugleich die Sammlungsstrategien des
Museums mit Einblicken in die Inventardatenbank.
Rekonstruierte Werkstätten und Arbeitsplätze in einer Metallfabrik, einer Setzerei und Druckerei sowie im Handelskontor verdeutlichen Arbeitsverhältnisse und bieten den Besuchern Mitmachangebote.
Außenstellen
Speicherstadtmuseum, Hafenmuseum Hamburg
Finden Sie das passende Angebot für Ihre Gruppe im Online-Katalog.
Die Übersicht der Sonderausstellungen im Museum der Arbeit finden Sie hier.
Angebote für Gruppen finden Sie im Online-Katalog.
Montag 10 - 21 Uhr
Dienstags geschlossen
Mittwoch bis Freitag 10 - 17 Uhr
Samstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr
mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
U- und S-Bahn bis Barmbek
Stiftung Historische Museen Hamburg
Museum der Arbeit
Wiesendamm 3
22305 Hamburg
Tel. 040 428 133 0
info@museum-der-arbeit.de
www.museum-der-arbeit.de
Bildung & Vermittlung
Kareen Kümpel
Tel. 040 428 133 180
kareen.kuempel@museum-der-arbeit.de
Gastronomie
Das Fabrik-Café im Foyer ist montags ab 13 Uhr und an anderen Tagen ab
11 Uhr geöffnet.