#HAMBURGSTANDS WITHUKRAINE

Benefiztag der Hamburger Museen
Am Sonntag, den 8. Mai 2022 veranstalten die Hamburger Museen einen gemeinsamen Benefiztag für die Ukraine. Mit einem besonderen Programm setzen das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, die Deichtorhallen Hamburg, die Hamburger Kunsthalle, die Stiftung Historische Museen Hamburg (Museum für Hamburgische Geschichte, Altonaer Museum, Museum der Arbeit, Deutsches Hafenmuseum, Jenisch Haus), das MARKK, das Archäologische Museum Hamburg und die KZ-Gedenkstätte Neuengamme ein gemeinsames Zeichen der Solidarität. In den einzelnen Häusern sind diverse Aktionen und Veranstaltungen geplant.
Dabei gilt die Devise „Spende statt Eintritt – Ihr Besuch für die Ukraine“. Sämtliche Erlöse des Benefiztages gehen direkt an die kooperierenden Hilfsorganisationen Hanseatic Help e.V., das Hilfsnetzwerk für Überlebende der NSVerfolgung in der Ukraine und MenscHHamburg e.V..
Sehr bewusst setzen die Hamburger Museen mit dem historischen Datum ein Zeichen der Solidarität und für den globalen Frieden: Am 8. Mai jährt sich der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus in Europa zum 77. Mal.
Teilnehmende Häuser:
- Altonaer Museum
- Archäologisches Museum Hamburg
- Deichtorhallen Hamburg
- Deutsches Hafenmuseum (im Aufbau)
- Hamburger Kunsthalle
- Jenisch Haus
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme
- Museum am Rothenbaum (MARKK)
- Museum der Arbeit
- Museum für Hamburgische Geschichte
- Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg
Jede Art von Hilfe ist wichtig und wird dringend benötigt. So können Sie außerdem unterstützen:
Neuigkeiten Andere Beiträge

Deutsches Hafenmuseum (im Aufbau) geht am 1. November 2022 in die Winterpause
Das Deutsche Hafenmuseum (im Aufbau) und die öffentlichen Baustellenführungen auf der PEKING gehen zum 1. November 2022 in die Winterpause.

Museum zum Anfassen
Ab sofort können blinde und seheingeschränkte Menschen und deren Freund*innen neue Führungen mit Materialkoffern zu ermäßigten Entgelten beim Museumsdienst Hamburg buchen.

Planen Sie einen Museumsauflug in der Projektwoche?
Bitte beachten Sie bei der Planung Ihrer Projektwoche unsere Buchungsvorlaufzeit von mindestens einer Woche. Vielen Dank!

Start des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten
Ab 1. September 2022 können Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre eigene Texte zum Thema "Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte" schreiben.