Museum für Hamburgische Geschichte

Führung in Deutscher Gebärdensprache (DGS): Eine Stadt wird bunt. Hamburg Graffiti History 1980 – 1999.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Stadt wird bunt. Hamburg Graffiti History 1980 – 1999.
Im Jahr seines 100-jährigen Jubiläums präsentiert das Museum für Hamburgische Geschichte mit der Ausstellung „EINE STADT WIRD BUNT“ einen besonderen Einblick in eines der spannendsten Kapitel der jüngeren Kulturgeschichte der Stadt.
Anfang der 1980er-Jahre begann das Hamburger Stadtbild sich schleichend zu verändern. Urheber des Wandels waren jedoch keine Stadtplaner – sondern Graffiti-Writer: Inspiriert von Filmen wie „Wild Style“ oder „Beat Street“ zogen sie nachts mit Sprühdosen durch die Stadt und hinterließen bunte Bilder, Zeichen oder Schriftzüge an Wänden, Brücken und Bahnwaggons. Im Laufe der Zeit verwandelte sich das graue, von Nachkriegsarchitektur geprägte Hamburg in eine bunte und diverse Stadt, die bald – neben Paris, Amsterdam oder München – zu einem der Epizentren der Graffiti- und Hip-Hop-Szene in Europa wurde.

Laufzeit der Sonderausstellung
02.11.2022 – 07.01.2024

Buchung

Die Buchung dieser Führung erfolgt über den Museumsdienst Hamburg

Buchungsanfrage

    Ihre Anrede



    AGB* Ich akzeptiere die Übermittlung, Speicherung und Verwendung meiner angegebenen Daten zur Beantwortung meiner Anfrage. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

    * Pflichtfelder

    Folgen Sie uns