Ausstellungen und Angebote für den Start in den Sommer

Sonnenschein und laue Temperaturen machen verständlicherweise Lust auf Unternehmungen draußen. Doch die Hamburger Museen und ihre Programme sind angetreten zu beweisen, dass der Sommer sehr wohl auch Museumszeit sein kann. Neue Ausstellungen haben in zahlreichen Häusern bereits begonnen oder stehen in den Startlöchern. Die Teams haben zu diesen Ausstellungen auch jeweils umfangreiche Programme organisiert. Es stehen zur Auswahl unter anderem Rundgänge und Führungen für unterschiedliche Altersgruppen, Zeichnen und künstlerisches Arbeiten in verschiedenen Techniken und Herangehensweisen sowie diverse Workshops.
„Harburg in neuen Ansichten“ zeigt das Stadtmuseum Harburg in seiner Schau mit Werken des Künstlers Ralf Schwinge. In seinen Bildern hält der Maler und Illustrator wie ein Chronist die großen und die kleinen Dinge fest, die den Stadtteil ausmachen.
Fotograf André Lützen reiste durch alle 16 Bundesländer Deutschlands und fotografierte ausschließlich Straßen, die den Namen Hauptstraße tragen. Das Ergebnis ist im Altonaer Museum zu sehen unter dem Namen „Hauptstraße Deutschland“.
Die Installation „Wunderbild“, eines der Hauptwerke von Katharina Grosse, bildet den Mittelpunkt der gleichnamigen Ausstellung in den Deichtorhallen. Grosses kühne, großformatige Werke bieten eine unmittelbare körperliche Erfahrung, welche die Betrachter*innen zu einem neuen Verständnis unserer Beziehung zu Orten und zueinander aufrüttelt.
Der Surrealismus feiert in diesem Jahr ein Jubiläum: Vor 100 Jahren entstand die Kunstrichtung in Paris, die das 20. Jahrhundert so prägen sollte wie keine andere. In der Hamburger Kunsthalle wird deshalb in einer Ausstellung die Geistesverwandtschaft des Surrealismus mit der deutschen Romantik gezeigt.
„Respekt“ im Museum der Arbeit richtet sich vor allem, aber nicht ausschließlich, an Jugendliche und junge Erwachsene und lädt dazu ein, sich zentralen Fragen zu den Themen Identität, Diskriminierung und Gleichberechtigung anzunähern.
Mit Sean Scully zeigt das Bucerius Kunst Forum einen der bedeutendsten ungegenständlichen Künstler*innen unserer Zeit. Für die Retrospektive sind rund 60 Werke aus mehr als sechs Jahrzehnten seines Schaffens zusammengebracht worden: großformatige Gemälde, Arbeiten auf Papier, Fotografien und Skulpturen.
Über diesen Link kommen Sie zum Programm zu den neuen Ausstellungen.
Neuigkeiten Andere Beiträge

Bitte beachten Sie: Kurzzeitiger Ausfall der Formularanfrage im Zeitraum 5. bis 14. Mai
Liebe Kund:innen, leider war unser System im Zeitraum 5. Mai bis 14. Mai von einem technischen Fehler betroffen. Anfragen per Anfrageformular von unserer Webseite wurde in diesem Zeitraum leider nicht übermittelt und einige E-Mails haben uns nicht erreicht. Sollten Sie uns in diesem Zeitraum per Mail oder Formular kontaktiert haben und bisher keine Rückmeldung durch […]

Stark ermäßigte Tarife
Dank einer Förderung der Behörde für Kultur und Medien werden die Tarife für die über den Museumsdienst Hamburg buchbaren Führungen, Museumsgespräche und Projekttage für Kinder- und Jugendgruppen sowie für Schulklassen stark ermäßigt.

Kindergeburtstage im Museum feiern
Was will ihr Kind dieses Jahr zum Geburtstag unternehmen? Suchen Sie aus dem vielfältigen Programm der Hamburger Museen das passende Angebot aus.

Inspiration finden, Techniken ausprobieren, Neues kennenlernen
Teil vieler Führungen durch die Hamburger Kunstmuseen ist, dass die Teilnehmenden verschiedene Techniken und Materialien ausprobieren.