Museum der Arbeit
Zeichnen auf Stein in der Steindruckerei – intensiv

Steindruckwerkstatt, Erstellen einer Lithografie, Museum der Arbeit, Graphisches Gewerbe - © Muriel Borchert
Die Lithografie war im 19. Jahrhundert das wichtigste Druckverfahren, das größere Auflagen farbiger Bilder ermöglichte. Heute wird die Technik ausschließlich im künstlerischen Bereich genutzt. Das klassische Flachdruckverfahren beruht auf der abstoßenden Wirkung von Fett und Wasser auf einem plangeschliffenen Kalkschieferstein. Vom Schleifen des Steins bis zum fertigen Druck können Gruppen mit bis zu 12 Teilnehmenden die Entstehung einer Lithografie beobachten und erproben.