Museum für Hamburgische Geschichte
Stadtgang: Kaufleute, Kontore und Speicher

Außenansicht des Museums für Hamburgische Geschichte - © SHMH, Sinje Hasheider
Vom Binnenhafen und dem alten Kran aus werden Kaufmannshäuser und Speicher in der Deichstraße und auf den Fleetinseln Cremon und Grimm besucht. Die Bebauung macht die Lebens- und Arbeitswelt der Kaufherren in der frühen Neuzeit anschaulich. Anschließend geht es um den Wandel im 19. Jahrhundert. Der Aufschwung des Hafens und der Zollanschluss führten zum Bau der Speicherstadt. Dieser größte Lagerhauskomplex der Welt wird erkundet. Dieser Stadtgang kann mit einem Museumsbesuch kombiniert werden.