Museum für Hamburgische Geschichte
Stadtgang: Jüdisches Leben im Grindelviertel – gestern und heute

Israelitischer Tempel Oberstraße 1931, Edith Marcus, Museum für Hamburgische Geschichte - © Museumsdienst Hamburg, Anika Stracke
Wie sah jüdisches Leben in Hamburg vor der nationalsozialistischen Machtübernahme aus? Welche speziellen Gebäude und Einrichtungen gab es früher im Grindelviertel? Was wissen die Menschen im Viertel heute darüber? Und wie steht es gegenwärtig um jüdisches Leben in Hamburg?
Diese und weitere Themen erarbeiten die Teilnehmer während eines Stadtganges in kleinen Arbeitsgruppen in einer Rallye. Die Ergebnisse werden anschließend im Museum vorgestellt und besprochen. Ein Besuch der Ausstellung “Juden in Hamburg” mit Exponaten und Fotos zu den zuvor erarbeiteten Themen rundet diese Veranstaltung ab.