something new, something old, something desired: Macht und Ermächtigung (120 Minuten für Schulklassen mit Praxis)

Exemplarische Kunstwerke der Ausstellung SOMETHING NEW, SOMETHING OLD, SOMETHING DESIRED regen an, sich gemeinsam mit gesellschaftlichen Machtmechanismen auseinanderzusetzen. Sichtbare Fragen um "Identität und Geschlecht" sowie um "Nationalität und Politik" bilden einen Rahmen, innerhalb dessen sich unterschiedliche Facetten von Ausgrenzung, Diskriminierung, Rassismus und Machtmissbrauch beobachten und besprechen lassen. Schüler*innen erkennen und reflektieren vermeintliche Gewohnheiten. Thematische Impulse der Kunstwerke werden von den Schüler*innen im Atelier künstlerisch bearbeitet: Wie können Machtmechanismen aufgebrochen und ihnen entgegen gewirkt werden? Was können Alternativen sein?
In diesem Schulformat stehen künstlerische Positionen und ihre gesellschaftliche Relevanz im Fokus. An der Schnittstelle von Kunst und Gesellschaft kommen Schüler*innen ins Gespräch über drängende Fragen unserer Gegenwart.