Parkomania. Unerzählte Geschichten aus dem Jenischpark (60 Minuten für selbstorganisierte Gruppen)

Die Ausstellung beleuchtet nicht nur die Entstehung und Entwicklung der Anlage unter Casper Voght und Martin Johan Jenisch, sondern auch die Geschichte des Parks und des Hauses in der NS-Zeit und danach. Da Teile des Parks, insbesondere die Feuchtwiesen und Weichholzauen des Tieflandbachs Flottbek, seit 1982 als Naturschutzgebiet Flottbektal ausgewiesen sind, werden in der Ausstellung zudem aktuelle Fragen zum gegenwärtigen Erhalt des Parks und seines Ökosystems thematisiert.
Zu den bisher unerzählten Geschichten aus der Historie des Jenischparks gehören auch die Verflechtungen seiner Besitzer in den kolonialen Handel des 18. und 19. Jahrhunderts, deren Aufarbeitung in der Ausstellung erstmals umfangreicher dokumentiert wird.
Mit dieser 60-minütigen selbstorganisierten Anmeldung haben Sie die Möglichkeit, eigenständig mit Ihrer Gruppe ohne einen über den Museumsdienst gebuchten Guide die Ausstellung zu besuchen.