Museum zum Anfassen für Erwachsene mit Lernschwierigkeiten
Die Führung richtet sich in einfacher Sprache und mit Dingen zum Anfassen, Hören und Mitmachen vorrangig an Erwachsene mit Lernschwierigkeiten. Die Hamburger Kunsthalle zeigt Werke aus 800 Jahren. Fünf davon sind Stationen auf dieser Kunst-Zeitreise: die Ölgemälde „Heda“ von Willem Claesz (1638), „Wanderer über dem Nebelmeer“ von Caspar David Friedrich (um 1817), „Rast unter Bäumen bei Pontoise“ von Camille Pissarro (1878) sowie „Affenfries“ von Franz Marc (1911) und die Rauminstallation „Tropfsteinmaschine“ von Bogomir Ecker (1996-2496). Was haben die Werke mit Zeit, Vergänglichkeit, Innehalten und Tempo zu tun? Was bedeuten diese Begriffe für die Gruppe? Mit Adjektivkarten, Percussions, Pinseln, Naturgeräuschen, Skizzen und eigenen Stillleben setzen sie sich mit der Kunst auseinander. Eigens geschulte Vermittler*innen führen durch die Sammlung. Dieses Angebot wird noch bis zum 31.05.2025 gefördert aus den Fonds "Kultur für alle!" der Hildegard und Horst Röder-Stiftung, der Stiftung Kulturglück und der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg.
Buchung
Die Buchung dieses Angebotes erfolgt über den Museumsdienst Hamburg