Museum zum Anfassen für blinde und seheingeschränkte Erwachsene – LEBEN IN HAMBURG FRÜHER UND HEUTE (90 Min.)

Wie haben sich das Hafenleben und die Wirtschaft von Hamburg verändert? Das erfahren blinde und sehbeeinträchtigte Menschen in der Sammlung des Deutschen Hafenmuseums (im Aufbau) mit allen Sinnen. Diese Führung richtet sich mit Warenproben von Kakao, Kaffee oder Griepen, Modellen von Schiffen und Containern sowie Schwellkopien und anderen akustischen, taktilen und riechbaren Elementen und Objekten vorrangig an blinde und seheingeschränkte Menschen. Welche Berufe und Aufgaben gab es im Hafen? Wie funktioniert ein Container? Und wie ein Containerschiff? Die historischen 50er-Schuppen als Standort des Deutschen Hafenmuseums laden mit intensiven Gerüchen, Geräuschen und Materialien zum Anfassen zu einer sinnlichen Reise durch Hamburg früher und heute ein. Eigens geschulte Vermittler*innen führen die kleine Gruppe durch die Sammlung. Dieses Angebot wird gefördert von der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg.