Museum zum Anfassen für blinde und seheingeschränkte Erwachsene – KUNST (90 Min.)

Die Hamburger Kunsthalle zeigt Kunstwerke aus ca. 800 Jahren. Welche Werke und Gebäude waren im 19./20. Jahrhundert bedeutsam? Blinde und sehbeeinträchtigte Menschen verknüpfen bei dieser Führung durch die Hamburger Kunsthalle die Sammlung und Geschichte des Museums mit relevanten Persönlichkeiten dieser Zeit.
Ohren und Tastsinn liefern Brücken zu den Kunstwerken, die Ausdruck von inneren Haltungen und Erlebnissen sind. Schwellkopien, Moosgummireliefs, Gliederpuppen, das Abschreiten riesiger Kunstwerke und Höreindrücke machen die Räume und Werke sowie die künstlerischen Ideen begreifbar. Stationen der Führung für blinde und sehbeeinträchtigte Personen sind u.a. „Der Wanderer über dem Nebelmeer“ von Caspar David Friedrich, „Weißer Punkt (Komposition 248)“ von Wassily Kandinsky und die Bleiskulptur „Der Fluss“ von Aristide Maillol.
Eigens geschulte Vermittler*innen führen die kleine Gruppe durch die Sammlung. Dieses Angebot wird gefördert von der Behörde für Kultur und Medien der FHH.