Mit den Sternen übers Meer – Navigation und Kommunikation auf See

Radar und GPS finden sich heute auf jedem Schiff. Doch wie funktionierte die Orientierung ohne moderne Navigationsgeräte? Bereits in der Antike fanden Seefahrer mit Hilfe von Sternbildern und durch die Beobachtung des Meeres den richtigen Weg. Diese Führung gibt einen Einblick in die Anfänge der Navigationsmethoden auf See und erläutert ihre Entwicklung anhand historischer Exponate. Ein zweiter Teil des Rundgangs beschäftigt sich mit der Kommunikation auf See, die bis ins 19. Jahrhundert nur mit Fahrzeugen in Küstennähe und zwischen Schiffen in Sichtkontakt möglich war. Erst mit Hilfe der Funktechnik konnten die Weiten des Meeres überwunden werden. Neben den wichtigsten Etappen auf dem Weg zur modernen Kommunikation auf See werden Ihnen auch ihre bedeutendsten Pioniere vorgestellt.