Medizinhistorisches Museum Hamburg
Medizingeschichte live (Oberstufen- und Berufsschulklassen)

Medizinhistorisches Museum, verschluckte Fremdkörper - © Claudia Ketels, Foto- und Grafikabteilung UKE
Die Dauerausstellung „Die Entstehung der modernen Medizin" präsentiert die technischen, wissenschaftlichen und sozialen Entwicklungen der Medizin seit Mitte des 19. Jahrhunderts.
Aktuelle Fragen der Medizin werden durch den Blick in die Vergangenheit verständlich. In Abstimmung mit den Museumsguides kann auf spezielle Themen der Ausstellung (Bakteriologie, Stadt und Gesundheit, Medizin im Nationalsozialismus, Medizinstudium, Medizintechnik und Bildgebung) vertieft eingegangen werden.
Die Führung beinhaltet eine Besichtigung des restaurierten Sektionssaales, der 1913 von dem bekannten Architekten Fritz Schumacher entworfen wurde. Die Schülerinnen und Schüler können Medizingeschichte am authentischen Ort erleben.