Medizinhistorisches Museum Hamburg
Medizingeschichte erleben!

Historische Narkosemaske mit Ätherflasche - © Anja Meyer, Foto- und Grafikabteilung UKE
Das Medizinhistorische Museum gibt mit seiner Dauerausstellung einen Einblick in die Entstehung der modernen Medizin ab Mitte des 19. Jahrhunderts.
Die Führung beinhaltet neben dem Rundgang durch die Ausstellung mit den Themen Bakteriologie, Stadt und Gesundheit, Medizin im Nationalsozialismus, Medizintechnik und Bildgebung eine Besichtigung des restaurierten Sektionssaals, der noch bis 2006 für das Pathologische Institut des Klinikums genutzt wurde und heute unter Denkmalschutz steht.
Der 1913 von dem bekannten Architekten Fritz Schumacher entworfene Saal ist in der deutschen Museumslandschaft einzigartig. Erleben Sie Medizingeschichte am authentischen Ort.