Gedenken an die Ahnen

Gemeinsam mit Birte Meller lernen Kinder und Jugendliche wie Menschen aus unterschiedlichen Kulturen auf der Welt ihrer Ahnen gedenken. Mittels Objekten aus Ausstellungen wie „Uri Korea“, und der „Bali-Ausstellung“ beschäftigen sich die Teilnehmer*innen über Ahnen aus eigener Perspektive, indonesisch-balinesische Perspektive, und koreanische Perspektive und versuchen so Unterschiede und Gemeinsamkeiten besser zu verstehen. Vermittelt wird Sensibilisierung für Themen wie Glaubensvorstellungen und Religion.
Ziel: Sich der Vielfalt der religiösen Thematik bewußt werden und sich dieser aus der Sicht einer post-kolonialistischen Perspektive zu vergegenwärtigen. Die Objekte sollten während des Programms durch Dialog unterschiedlicher Vorstellungen ent-exotisiert werden.