Hamburger Kunsthalle
Femme Fatale (90 Minuten für Erwachsenengruppen)

Dante Gabriel Rossetti (1828–1882), Helena von Troja, 1863, Öl auf Mahagoniholz, 32,8 x 27,7 cm - © Hamburger Kunsthalle / bpk, Foto: Elke Walford
Ende des 19. Jahrhunderts etabliert sich in bildender Kunst und Literatur mit der Femme fatale das Vorstellungsbild eines bestimmten Frauentypus, der die männliche Imagination einer verführerischen, aber letztlich fatalen – weil oftmals tödlichen – Weiblichkeit verkörpert. Ausgehend von den ätherischen Frauenbildern der englischen Präraffaeliten über die Salonmalerei des Fin de Siecle beleuchtet die Ausstellung, wie im Laufe des 20. Jahrhunderts das Vorstellungsbild der Femme fatale in Theater und Film auf reale Frauenfiguren projiziert wird.
In der Veranstaltung werden die Themen der Ausstellung anhand ausgewählter Werke vorgestellt.