Museum für Hamburgische Geschichte

Eine Stadt wird bunt. Hamburg Graffiti History 1980 – 1999 (60 Minuten für Erwachsenengruppen)

 Zwei junge Männer posieren vor einem bunten Graffiti.
Die Crime Partner (CCCP), CanTwo und Jase, 1988 vor ihren Pieces bei Pein & Pein in Halstenbek - © Fedor Wildhardt, EINE STADT WIRD BUNT

Hamburg in den 1980er und 90er Jahren – Nachkriegsarchitektur und Brachen prägen Hamburgs Stadtbild. In diesen beiden Jahrzehnten entwickelt sich die Stadt zu einem der europäischen Epizentren der Graffiti- und Hip-Hop-Szene, die die graue Stadt allmählich bunt werden lässt. Die Führung zeigt anhand der Bilder und Objekte in der Ausstellung die zentrale Rolle, die Hamburg bei der Verbreitung der Jugendkultur des Hip-Hop und insbesondere der Kunstform des Graffiti in Deutschland spielte. Anfang der 1980er Jahre finden oftmals gesprühten Bilder, Schriftzüge und Zeichen ihren Weg aus den Metropolen der USA nach Europa und in Hamburg entwickelt sich eine wachsende Szene, die bis heute tiefe Wurzeln in der Hamburger Stadt- und Kulturlandschaft hinterlassen hat.

Laufzeit der Sonderausstellung
02.11.2022 – 07.01.2024

Geeignet
Erwachsene

Dauer
60 Minuten

Minimale Teilnehmerzahl
1

Maximale Teilnehmerzahl
25

Buchung

Die Buchung dieser Führung erfolgt über den Museumsdienst Hamburg

Buchungsanfrage


    Keine AngabeFrauHerr


    A


    A



    A

    Datenschutz* Ich akzeptiere die Übermittlung, Speicherung und Verwendung meiner angegebenen Daten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

    * Pflichtfelder

    Folgen Sie uns