Das weiße Gold der Kaiser von China

Kein anderes keramisches Material ist so fein und zart wie Porzellan. Es beeindruckt nicht nur Kaiser und Könige – auch heute erzielen Auktionen Rekordsummen für das weiße Gold. Worin liegt seine Faszination?
Etwa seit dem 10. Jahrhundert wird Porzellan exklusiv für das chinesische Kaiserhaus produziert und die Herstellung streng bewacht. Jeder Kaiser kreiert seine eigene Mode: kräftige Farben, lebendige Motive oder der Rückgriff auf klassische Vorbilder. In Europa ist man lange auf den Export dieses exquisiten Materials aus China angewiesen. Die chinesischen Manufakturen reagieren auf die hohe Nachfrage nach Porzellan aus dem Ausland mit entsprechenden europäischen, persischen oder südostasiatischen Motiven. In dem Museumsgespräch lassen sich anhand von 150 Porzellan-Objekten aus dem Bestand des MK&G Vielfalt und Qualität, technische und künstlerische Entwicklungen dieses faszinierenden Materials erkunden.