Altonaer Museum

Aus der Vergangenheit ins Jetzt (90 Minuten Museumsgespräch)

Man erkennt Schüler:innen, die vor einer weißen Wand stehen. Auf der Wand steht Glaubensfreiheit.
Schulklasse in der Ausstellung - ©SHMH Altonaer Museum

Die Landesherren von Altona gewährten Minderheiten religiöse und wirtschaftliche Freiheiten. Im streng lutherischen Hamburg durften diese Gruppen ihren Glauben nicht ausüben. Sie ließen sich deshalb in Altona nieder, wo sie für diese Privilegien bezahlten. Die verschiedenen Glaubensgemeinschaften kamen mit wirtschaftlichen Netzwerken und trugen entscheidend zur Entwicklung Altonas bei. Das Museumsgespräch wirft Schlaglichter auf die Privilegien verschiedener Glaubensgemeinschaften ab dem 17. Jahrhundert, auf die Sichtbarkeit von Religion im Altonaer Stadtbild und die Aufklärung. Es entwickelt aus der Betrachtung historischer Ereignisse und Personen eine Brücke in die Gegenwart.

Sonderausstellung
Glauben und Glauben lassen

Laufzeit der Sonderausstellung
27.09.2023 – 15.07.2024

Geeignet
ab 10 Jahren

Dauer
90 Minuten

Minimale Teilnehmerzahl
1

Maximale Teilnehmerzahl
30

Buchung

Die Buchung dieser Führung erfolgt über den Museumsdienst Hamburg

Buchungsanfrage


    Keine AngabeFrauHerr


    A


    A



    A

    Datenschutz* Ich akzeptiere die Übermittlung, Speicherung und Verwendung meiner angegebenen Daten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

    * Pflichtfelder

    Folgen Sie uns