



Angebote finden
Wählen Sie Ihre Gruppenart und ggf. zu berücksichtigende Beeinträchtigungen von Teilnehmer*innen.
Suchergebnisse Meine Gruppe: Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

ISA MONA LISA (180 Minuten für Grundschule mit Praxis)
Dauer: 180 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

ISA MONA LISA (120 Minuten für Grundschule mit Praxis)
Dauer: 120 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

ISA MONA LISA (90 Minuten für Grundschule)
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

WE’RE NOT JUST A TREND: KUNST WAR SCHON IMMER AUCH QUEER (90 Minuten für Erwachsenengruppen)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

Anders Zorn (90 Minuten für Erwachsenengruppen)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

Anders Zorn (90 Minuten für selbstorganisierte Erwachsenengruppen)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Anders Zorn (60 Minuten für selbstorganisierte Erwachsenengruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Selbstorganisierte Gruppe

ISA MONA LISA (90 Minuten für selbstorganisierte Schulgruppen)
Dauer: 90 Minuten
Kindertageseinrichtung, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe, Vorschulgruppe

ISA MONA LISA (90 Minuten für Erwachsenengruppen)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

ISA MONA LISA (90 Minuten für selbstorganisierte Erwachsenengruppen)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Rendezvous der Träume (90 Minuten für selbstorganisierte Erwachsenengruppen)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Rendezvous der Träume (60 Minuten für selbstorganisierte Erwachsenengruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Selbstorganisierte Gruppe

ISA MONA LISA (60 Minuten für Erwachsenengruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe

Hanns Kunitzberger. Abbild 2002-2005 (60 Minuten für selbstorganisierte Schulgruppen)
Dauer: 60 Minuten
Kindertageseinrichtung, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe, Vorschulgruppe

Rendezvous der Träume (60 Minuten für Erwachsenengruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe

Hanns Kunitzberger. Abbild 2002-2005 (60 Minuten für selbstorganisierte Erwachsenengruppen)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Selbstorganisierte Gruppe
ISA MONA LISA (180 Minuten für Grundschule mit Praxis)

Workshop mit Kreativtechniken
In diesem Format dreht sich alles um spannende Fragen: Wer bin ich? Was macht mich aus? Und wie kann Kunst dabei helfen, das zu zeigen? Wir schauen uns Kunstwerke an, die von den Erfahrungen und Erinnerungen der Künstler*innen erzählen. Dabei entdecken wir, dass sie viele verschiedene Materialien benutzt haben – jedes davon passt zu den Geschichten, die sie erzählen wollen.
Im Atelier könnt ihr mit verschiedenen Materialien und Techniken ausprobieren, wie ihr eure Ideen, Erlebnisse und Gefühle ausdrücken und in Kunst verwandeln könnt. So entdecken wir gemeinsam, wie Kunst uns mehr über uns und die Welt zeigt!
Sehend und fragend werden Schüler*innen in diesem Format an die zeitgenössische Kunst herangeführt. Im Gespräch und über interaktive Methoden wird sich den Inhalten angenähert, diskutiert und reflektiert.
Das Angebot ist dialogisch und interaktiv. Wir arbeiten exemplarisch anhand kleiner Werkauswahlen. Vor den Originalen kommen Kreativtechniken zum Einsatz.
Workshops mit einem Wechsel ins Atelier sind bei einer Gesamtdauer von 120 Minuten möglich.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Sonderausstellung
ISA MONA LISA
Geeignet
Für Grundschulklassen
Dauer
180 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 18. Oktober 2024 bis 18. Oktober 2026
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 4. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 10 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch,
- Spanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 160,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 100,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 100,00 €
Buchung
ISA MONA LISA (120 Minuten für Grundschule mit Praxis)

Workshop mit Kreativtechniken
In diesem Format dreht sich alles um spannende Fragen: Wer bin ich? Was macht mich aus? Und wie kann Kunst dabei helfen, das zu zeigen? Wir schauen uns Kunstwerke an, die von den Erfahrungen und Erinnerungen der Künstler*innen erzählen. Dabei entdecken wir, dass sie viele verschiedene Materialien benutzt haben – jedes davon passt zu den Geschichten, die sie erzählen wollen.
Im Atelier könnt ihr mit verschiedenen Materialien und Techniken ausprobieren, wie ihr eure Ideen, Erlebnisse und Gefühle ausdrücken und in Kunst verwandeln könnt. So entdecken wir gemeinsam, wie Kunst uns mehr über uns und die Welt zeigt!
Sehend und fragend werden Schüler*innen in diesem Format an die zeitgenössische Kunst herangeführt. Im Gespräch und über interaktive Methoden wird sich den Inhalten angenähert, diskutiert und reflektiert.
Das Angebot ist dialogisch und interaktiv. Wir arbeiten exemplarisch anhand kleiner Werkauswahlen. Vor den Originalen kommen Kreativtechniken zum Einsatz.
Workshops mit einem Wechsel ins Atelier sind bei einer Gesamtdauer von 120 Minuten möglich.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Sonderausstellung
ISA MONA LISA
Geeignet
Für Grundschulklassen
Dauer
120 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 18. Oktober 2024 bis 18. Oktober 2026
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 4. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 10 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch,
- Spanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 125,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 70,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 70,00 €
Buchung
ISA MONA LISA (90 Minuten für Grundschule)

Interaktives Gespräch
In diesem Format dreht sich alles um spannende Fragen: Wer bin ich? Was macht mich aus? Und wie kann Kunst dabei helfen, das zu zeigen? Wir schauen uns Kunstwerke an, die von den Erfahrungen und Erinnerungen der Künstler*innen erzählen. Dabei entdecken wir, dass sie viele verschiedene Materialien benutzt haben – jedes davon passt zu den Geschichten, die sie erzählen wollen. Sehend und fragend werden Schüler*innen in diesem Format an die zeitgenössische Kunst herangeführt. Im Gespräch und über interaktive Methoden wird sich den Inhalten angenähert, diskutiert und reflektiert.
Das Angebot ist dialogisch und interaktiv. Wir arbeiten exemplarisch anhand kleiner Werkauswahlen.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Sonderausstellung
ISA MONA LISA
Geeignet
Für Grundschulklassen
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 18. Oktober 2024 bis 18. Oktober 2026
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 4. Klasse
Altersgruppen
- 6 bis
- 10 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch,
- Spanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
WE’RE NOT JUST A TREND: KUNST WAR SCHON IMMER AUCH QUEER (90 Minuten für Erwachsenengruppen)

In dieser Führung werden ausgewählte Kunstwerke der Sammlung der Hamburger Kunsthalle und Grafiken des Kupferstichkabinetts vorgestellt und ein Kontext zu queerer Geschichte und queeren Identitäten geschaffen.
Die inhaltlichen Schwerpunkte orientieren sich hierbei an dem Konstrukt und der Symbolik von Binarität, erotischen Ausdrücken in der Vielzahl von Götter- und Göttinnenliebschaften, Homosozialität und Homosexualität in Freund*innen- und Heiligenbildern sowie den neuzeitlichen Auseinandersetzungen zu Queerness und dem sozialen Geschlecht.
Informationen
Eintrittskarten erhalten Sie vor Ort an der Museumskasse beim Haupteingang
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Portugiesisch,
- Spanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Anders Zorn (90 Minuten für Erwachsenengruppen)

Erstmalig präsentiert die Hamburger Kunsthalle in einem repräsentativen Über-blick das facettenreiche Schaffen des schwedischen Künstlers Anders Zorn (1860–1920), der in den Jahren um 1900 zu den berühmtesten Künstler*innen weltweit zählte: Er avancierte in Europa zu einem regelrechten Malerstar und in den Vereinigten Staaten ließen sich neben diversen Köpfen der amerikanischen High Society zwei Präsidenten von ihm porträtieren. Die Ausstellung umfasst rund 150 Arbeiten, darunter diverse Hauptwerke, aber auch eher selten gezeigte Gemälde und Aquarelle, seine eindrucksvollen Radierungen sowie verschiedene von ihm ge-schaffene Fotografien. Auf Einladung des Kunsthallen-Direktors Alfred Lichtwark hielt sich Zorn 1891 in Hamburg auf, um mehrere atmosphärische Ansichten des Hafens zu schaffen, die ebenso Teil der Schau sind.
In der Veranstaltung werden die Themen der Ausstellung anhand ausgewählter Werke vorgestellt.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Sonderausstellung
Anders Zorn
Geeignet
Für Erwachsene
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
In der Ausstellung 'Anders Zorn' kommt zum Führungsentgelt ein Ausstellungszuschlag von 20 € pro 90-minütiger Führung hinzu.
Eintrittskarten erhalten Sie vor Ort an der Museumskasse beim Haupteingang
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Russisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Anders Zorn (90 Minuten für selbstorganisierte Erwachsenengruppen)

Erstmalig präsentiert die Hamburger Kunsthalle in einem repräsentativen Über-blick das facettenreiche Schaffen des schwedischen Künstlers Anders Zorn (1860–1920), der in den Jahren um 1900 zu den berühmtesten Künstler*innen weltweit zählte: Er avancierte in Europa zu einem regelrechten Malerstar und in den Vereinigten Staaten ließen sich neben diversen Köpfen der amerikanischen High Society zwei Präsidenten von ihm porträtieren. Die Ausstellung umfasst rund 150 Arbeiten, darunter diverse Hauptwerke, aber auch eher selten gezeigte Gemälde und Aquarelle, seine eindrucksvollen Radierungen sowie verschiedene von ihm ge-schaffene Fotografien. Auf Einladung des Kunsthallen-Direktors Alfred Lichtwark hielt sich Zorn 1891 in Hamburg auf, um mehrere atmosphärische Ansichten des Hafens zu schaffen, die ebenso Teil der Schau sind.
Mit dieser 90-minütigen selbstorganisierten Anmeldung haben Sie die Möglichkeit eigenständig mit Ihrer Gruppe die Ausstellung ohne einen über den Museumsdienst gebuchten Guide zu besuchen.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Sonderausstellung
Anders Zorn
Geeignet
Für Erwachsene
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Eintrittskarten erhalten Sie vor Ort an der Museumskasse beim Haupteingang
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Anders Zorn (60 Minuten für selbstorganisierte Erwachsenengruppen)

Erstmalig präsentiert die Hamburger Kunsthalle in einem repräsentativen Über-blick das facettenreiche Schaffen des schwedischen Künstlers Anders Zorn (1860–1920), der in den Jahren um 1900 zu den berühmtesten Künstler*innen weltweit zählte: Er avancierte in Europa zu einem regelrechten Malerstar und in den Vereinigten Staaten ließen sich neben diversen Köpfen der amerikanischen High Society zwei Präsidenten von ihm porträtieren. Die Ausstellung umfasst rund 150 Arbeiten, darunter diverse Hauptwerke, aber auch eher selten gezeigte Gemälde und Aquarelle, seine eindrucksvollen Radierungen sowie verschiedene von ihm ge-schaffene Fotografien. Auf Einladung des Kunsthallen-Direktors Alfred Lichtwark hielt sich Zorn 1891 in Hamburg auf, um mehrere atmosphärische Ansichten des Hafens zu schaffen, die ebenso Teil der Schau sind.
Mit dieser 60-minütigen selbstorganisierten Anmeldung haben Sie die Möglichkeit eigenständig mit Ihrer Gruppe die Ausstellung ohne einen über den Museumsdienst gebuchten Guide zu besuchen.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Sonderausstellung
Anders Zorn
Geeignet
Für Erwachsene
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Eintrittskarten erhalten Sie vor Ort an der Museumskasse beim Haupteingang
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
ISA MONA LISA (90 Minuten für selbstorganisierte Schulgruppen)

»Isa Mona Lisa« ist der ironisch-verspielte Titel einer großen Ausstellung, die anhand besonderer Positionen internationaler, zeitgenössischer Künstler*innen lebendige Einblicke in die aktuelle Gegenwartskunst gibt. Der Titel ist einer gleichnamigen Fotografie von Wolfgang Tillmans (*1968) von seiner Künstlerkollegin Isa Genzken (*1948) entnommen, die beide auch in der Ausstellung mit Arbeiten vertreten sind. Die Besucher*innen erwarten speziell eingerichtete Künstler*innenräume von größtenteils erstmalig präsentierten Neuerwerbungen der Hamburger Kunsthalle, ikonische Werke der Sammlung sowie Arbeiten, die aufgrund jüngster Kooperation mit einer bedeutenden Hamburger Privatsammlung gezeigt werden können.
Mit dieser 90-minütigen selbstorganisierten Anmeldung haben Sie die Möglichkeit eigenständig mit Ihrer Gruppe die Ausstellung nach Ihren Wünschen zu besichtigen.
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 18. Oktober 2024 bis 18. Oktober 2026
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 3 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Kindertageseinrichtung,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe,
- Vorschulgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
ISA MONA LISA (90 Minuten für Erwachsenengruppen)

»Isa Mona Lisa« ist der ironisch-verspielte Titel einer großen Ausstellung, die anhand besonderer Positionen internationaler, zeitgenössischer Künstler*innen lebendige Einblicke in die aktuelle Gegenwartskunst gibt. Der Titel ist einer gleichnamigen Fotografie von Wolfgang Tillmans (*1968) von seiner Künstlerkollegin Isa Genzken (*1948) entnommen, die beide auch in der Ausstellung mit Arbeiten vertreten sind. Die Besucher*innen erwarten speziell eingerichtete Künstler*innenräume von größtenteils erstmalig präsentierten Neuerwerbungen der Hamburger Kunsthalle, ikonische Werke der Sammlung sowie Arbeiten, die aufgrund jüngster Kooperation mit einer bedeutenden Hamburger Privatsammlung gezeigt werden können.
In der Veranstaltung werden die Themen der Ausstellung anhand ausgewählter Werke vorgestellt.
Informationen
Eintrittskarten erhalten Sie vor Ort an der Museumskasse beim Haupteingang
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch,
- Spanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
ISA MONA LISA (90 Minuten für selbstorganisierte Erwachsenengruppen)

»Isa Mona Lisa« ist der ironisch-verspielte Titel einer großen Ausstellung, die anhand besonderer Positionen internationaler, zeitgenössischer Künstler*innen lebendige Einblicke in die aktuelle Gegenwartskunst gibt. Der Titel ist einer gleichnamigen Fotografie von Wolfgang Tillmans (*1968) von seiner Künstlerkollegin Isa Genzken (*1948) entnommen, die beide auch in der Ausstellung mit Arbeiten vertreten sind. Die Besucher*innen erwarten speziell eingerichtete Künstler*innenräume von größtenteils erstmalig präsentierten Neuerwerbungen der Hamburger Kunsthalle, ikonische Werke der Sammlung sowie Arbeiten, die aufgrund jüngster Kooperation mit einer bedeutenden Hamburger Privatsammlung gezeigt werden können.
Mit dieser 90-minütigen selbstorganisierten Anmeldung haben Sie die Möglichkeit eigenständig mit Ihrer Gruppe die Ausstellung nach Ihren Wünschen zu besichtigen.
Informationen
Eintrittskarten erhalten Sie vor Ort an der Museumskasse beim Haupteingang
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Rendezvous der Träume (90 Minuten für selbstorganisierte Erwachsenengruppen)

Vor 100 Jahren entstand in Paris mit dem Surrealismus die berühmteste künstlerische Bewegung des 20. Jahrhunderts. Sie war begründet in einer Umwertung aller Werte infolge des Ersten Weltkrieges und hat das 20. Jahrhundert geprägt wie keine andere Strömung.
Eine der wichtigsten Geistesverwandtschaften des Surrealismus bestand dabei zur deutschen Romantik. Anlässlich des 100. Jubiläums der Gründung des Surrealismus lädt die epochenübergreifende Ausstellung ein, sich der künstlerischen, poetischen und intellektuellen Facettenvielfalt der surrealistischen Kunst vor dem Hintergrund der deutschen Romantik zu nähern, um Analogien wie Besonderheiten zu erkennen. Sie versammelt über 140 Ikonen des Surrealismus und über 40 Kernwerke der deutschen Romantik, die miteinander präsentiert werden.
Hochkarätige, teils noch nie gezeigte Leihgaben kommen aus nationalen und internationalen Privatsammlungen sowie bedeutenden Museen.
Mit dieser 90-minütigen selbstorganisierten Anmeldung ohne über den Museumsdienst gebuchten Guide haben Sie die Möglichkeit eigenständig mit Ihrer Gruppe die Ausstellung zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Sonderausstellung
Rendezvous der Träume. Surrealismus und deutsche Romantik
Geeignet
Erwachsene
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
20
Informationen
Eintrittskarten erhalten Sie vor Ort an der Museumskasse beim Haupteingang
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Rendezvous der Träume (60 Minuten für selbstorganisierte Erwachsenengruppen)

Vor 100 Jahren entstand in Paris mit dem Surrealismus die berühmteste künstlerische Bewegung des 20. Jahrhunderts. Sie war begründet in einer Umwertung aller Werte infolge des Ersten Weltkrieges und hat das 20. Jahrhundert geprägt wie keine andere Strömung.
Eine der wichtigsten Geistesverwandtschaften des Surrealismus bestand dabei zur deutschen Romantik. Anlässlich des 100. Jubiläums der Gründung des Surrealismus lädt die epochenübergreifende Ausstellung ein, sich der künstlerischen, poetischen und intellektuellen Facettenvielfalt der surrealistischen Kunst vor dem Hintergrund der deutschen Romantik zu nähern, um Analogien wie Besonderheiten zu erkennen. Sie versammelt über 140 Ikonen des Surrealismus und über 40 Kernwerke der deutschen Romantik, die miteinander präsentiert werden.
Hochkarätige, teils noch nie gezeigte Leihgaben kommen aus nationalen und internationalen Privatsammlungen sowie bedeutenden Museen.
Mit dieser 60-minütigen selbstorganisierten Anmeldung ohne über den Museumsdienst gebuchten Guide haben Sie die Möglichkeit eigenständig mit Ihrer Gruppe die Ausstellung zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Sonderausstellung
Rendezvous der Träume. Surrealismus und deutsche Romantik
Geeignet
Erwachsene
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
20
Informationen
Eintrittskarten erhalten Sie vor Ort an der Museumskasse beim Haupteingang
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
ISA MONA LISA (60 Minuten für Erwachsenengruppen)

»Isa Mona Lisa« ist der ironisch-verspielte Titel einer großen Ausstellung, die anhand besonderer Positionen internationaler, zeitgenössischer Künstler*innen lebendige Einblicke in die aktuelle Gegenwartskunst gibt. Der Titel ist einer gleichnamigen Fotografie von Wolfgang Tillmans (*1968) von seiner Künstlerkollegin Isa Genzken (*1948) entnommen, die beide auch in der Ausstellung mit Arbeiten vertreten sind. Die Besucher*innen erwarten speziell eingerichtete Künstler*innenräume von größtenteils erstmalig präsentierten Neuerwerbungen der Hamburger Kunsthalle, ikonische Werke der Sammlung sowie Arbeiten, die aufgrund jüngster Kooperation mit einer bedeutenden Hamburger Privatsammlung gezeigt werden können.
In der Veranstaltung werden die Themen der Ausstellung anhand ausgewählter Werke vorgestellt.
Informationen
Eintrittskarten erhalten Sie vor Ort an der Museumskasse beim Haupteingang
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch,
- Spanisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Hanns Kunitzberger. Abbild 2002-2005 (60 Minuten für selbstorganisierte Schulgruppen)

Mit der Ausstellung HANNS KUNITZBERGER. Abbild 2002-2005 präsentiert die Hamburger Kunsthalle das raumgreifende, mehrteilige Werk des österreichischen Malers Hanns Kunitzberger (*1955). Seine Leinwände entstehen in einem langwierigen Prozess vielfacher Übermalung, deren verschiedene Ebenen durch die übereinanderliegenden Farbflächen durchscheinen. Die Bilder erlangen dadurch eine Qualität der Durchsichtigkeit, die metaphorisch als durchschimmernde Zeit angesehen werden kann. In ihrer Farbsprache und ihrer seriellen Monumentaliät verändern die großflächigen Gemälde des Künstlers den Raum: Ihre Präsentation im Kuppelsaal der Hamburger Kunsthalle greift die große Geschichte dieses Saales als Ausstellungsort auf und lässt räumliche Malereierlebnisse wie etwa im Musée de l’Orangerie in Paris anklingen.
In dieser 60-minütigen selbstorganisierten Anmeldung haben Sie die Möglichkeit eigenständig mit Ihrer Gruppe die Ausstellung zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Sonderausstellung
Hanns Kunitzberger. Abbild 2002 – 2005
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Laufzeit der Sonderausstellung: 29. November 2024 bis 04. Mai 2025
Details
Klassen
- 1. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 3 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Kindertageseinrichtung,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe,
- Vorschulgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage
Buchung
Rendezvous der Träume (60 Minuten für Erwachsenengruppen)

Vor 100 Jahren entstand in Paris mit dem Surrealismus die berühmteste künstlerische Bewegung des 20. Jahrhunderts. Sie war begründet in einer Umwertung aller Werte infolge des Ersten Weltkrieges und hat das 20. Jahrhundert geprägt wie keine andere Strömung.
Eine der wichtigsten Geistesverwandtschaften des Surrealismus bestand dabei zur deutschen Romantik. Anlässlich des 100. Jubiläums der Gründung des Surrealismus lädt die epochenübergreifende Ausstellung ein, sich der künstlerischen, poetischen und intellektuellen Facettenvielfalt der surrealistischen Kunst vor dem Hintergrund der deutschen Romantik zu nähern, um Analogien wie Besonderheiten zu erkennen. Sie versammelt über 140 Ikonen des Surrealismus und über 40 Kernwerke der deutschen Romantik, die miteinander präsentiert werden.
Hochkarätige, teils noch nie gezeigte Leihgaben kommen aus nationalen und internationalen Privatsammlungen sowie bedeutenden Museen.
In der Veranstaltung werden die Themen der Ausstellung anhand ausgewählter Werke vorgestellt.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Sonderausstellung
Rendezvous der Träume. Surrealismus und deutsche Romantik
Geeignet
Erwachsene
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
20
Informationen
In der Ausstellung 'Rendezvous der Träume' kommt zum Führungsentgelt ein Ausstellungszuschlag von 20 € pro 60-minütiger Führung hinzu.
Eintrittskarten erhalten Sie vor Ort an der Museumskasse beim Haupteingang
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch,
- Russisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Hanns Kunitzberger. Abbild 2002-2005 (60 Minuten für selbstorganisierte Erwachsenengruppen)

Mit der Ausstellung HANNS KUNITZBERGER. Abbild 2002-2005 präsentiert die Hamburger Kunsthalle das raumgreifende, mehrteilige Werk des österreichischen Malers Hanns Kunitzberger (*1955). Seine Leinwände entstehen in einem langwierigen Prozess vielfacher Übermalung, deren verschiedene Ebenen durch die übereinanderliegenden Farbflächen durchscheinen. Die Bilder erlangen dadurch eine Qualität der Durchsichtigkeit, die metaphorisch als durchschimmernde Zeit angesehen werden kann. In ihrer Farbsprache und ihrer seriellen Monumentaliät verändern die großflächigen Gemälde des Künstlers den Raum: Ihre Präsentation im Kuppelsaal der Hamburger Kunsthalle greift die große Geschichte dieses Saales als Ausstellungsort auf und lässt räumliche Malereierlebnisse wie etwa im Musée de l’Orangerie in Paris anklingen.
In dieser 60-minütigen selbstorganisierten Anmeldung haben Sie die Möglichkeit eigenständig mit Ihrer Gruppe die Ausstellung zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten.
Museum
Hamburger Kunsthalle
Sonderausstellung
Hanns Kunitzberger. Abbild 2002 – 2005
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
25
Informationen
Eintrittskarten erhalten Sie vor Ort an der Museumskasse beim Haupteingang
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 20,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen Auf Anfrage
- Kinder- und Jugendgruppen Auf Anfrage