



Angebote finden
Wählen Sie Ihre Gruppenart und ggf. zu berücksichtigende Beeinträchtigungen von Teilnehmer*innen.
Suchergebnisse Meine Gruppe: Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Das Museum der Arbeit in 60 Minuten
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Mit den Sternen übers Meer – Navigation und Kommunikation auf See (Schulklassen)
Dauer: 60 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Mit den Sternen übers Meer – Navigation und Kommunikation auf See
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe

Maritime Führung für Blinde und Sehbehinderte
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

Die Krameramtsstuben
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe

Mein Feld ist die Welt – Hamburg und seine Schiffe
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Krameramtsstuben (selbstorganisierte Gruppe 60 Min.)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Mit dem Wind um die Welt – Das Zeitalter der Segelschifffahrt
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe

Krieg und Frieden: Vom Kolonialismus zum Kalten Krieg (Schulklassen)
Dauer: 60 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Baron Caspar Voght und das Konzept der „ornamented farm“ im Jenischpark – ein Spaziergang durch die Einheit von Aufklärung, Mensch und Natur (90 Min.)
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

In Neptuns Reich – Die maritime Kinderführung
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Höhepunkte der Sammlung (selbstorganisierte Gruppe 60 Min.)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe, Selbstorganisierte Gruppe

Hafen, Handel, Hamburg
Dauer: 90 Minuten
Erwachsenengruppe

Hafen, Handel, Hamburg (Schulklassen)
Dauer: 90 Minuten
Schulklasse/Jugendgruppe

Baron Caspar Voght und das Konzept der „ornamented farm“ im Jenischpark – ein Spaziergang durch die Einheit von Aufklärung, Mensch und Natur (60 Min.)
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe

Das Jenisch Haus in Klein Flottbek. Großbürgerliches Wohnen
Dauer: 60 Minuten
Erwachsenengruppe, Schulklasse/Jugendgruppe
Das Museum der Arbeit in 60 Minuten

Der Rundgang führt durch die ständige Ausstellung, weiter über den Museumshof bis zum Osterbekkanal. Gezeigt werden die erhaltenen Bauten des ehemaligen Fabrikensembles der Barmbeker Gummifabrik, darunter das Gründungsgebäude von 1872. Ebenfalls zu besichtigen ist das imposante Schneidrad der Tunnelvortriebsmaschine für die Elbuntertunnelung von 1997 bis 2000. Die TRUDE hat einen Durchmesser von 14,2 m und ist kurz für: Tief Runter Unter Die Elbe.
Informationen
Bitte beachten Sie: Das Museum der Arbeit verändert sich. Zugunsten neuer Sonderausstellungen wurde ein Teil der alten Dauerausstellung abgebaut.
Details
Geeignet für
- In Deutscher Gebärdensprache
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Mit den Sternen übers Meer – Navigation und Kommunikation auf See (Schulklassen)

Radar und GPS finden sich heute auf jedem Schiff. Doch wie funktionierte die Orientierung ohne moderne Navigationsgeräte? Bereits in der Antike fanden Seefahrer mit Hilfe von Sternbildern und durch die Beobachtung des Meeres den richtigen Weg. Die Schülerinnen und Schüler erhalten Einblick in die Entwicklung der Navigationsmethoden auf See, lernen Lot und Log kennen und können selbst ausprobieren, wie ein Sextant funktioniert. Sie erfahren, warum man früher nur mit Schiffen in Sichtkontakt kommunizieren konnte, was ein Flaggenalphabet ist und wie mit Hilfe der Funktechnik die Weiten des Meeres überwunden wurden.
Die Führung wird jahrgangsspezifisch angepasst. Thematische Schwerpunkte können im Vorfeld mit den Museumspädagoginnen und -pädagogen abgesprochen werden.
Geeignet
ab Klassenstufe 8
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Themenfelder: Hamburg und die Welt; Technische Erfindungen; Wandel der Arbeits- und Lebensverhältnisse; Navigation; Kommunikation.
Bitte beachten Sie: Auch für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren wird vor Ort Eintritt fällig. Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite des Internationalen Maritimen Museums.
Details
Klassen
- 8. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 14 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Mit den Sternen übers Meer – Navigation und Kommunikation auf See

Radar und GPS finden sich heute auf jedem Schiff. Doch wie funktionierte die Orientierung ohne moderne Navigationsgeräte? Bereits in der Antike fanden Seefahrer mit Hilfe von Sternbildern und durch die Beobachtung des Meeres den richtigen Weg. Diese Führung gibt einen Einblick in die Anfänge der Navigationsmethoden auf See und erläutert ihre Entwicklung anhand historischer Exponate. Ein zweiter Teil des Rundgangs beschäftigt sich mit der Kommunikation auf See, die bis ins 19. Jahrhundert nur mit Fahrzeugen in Küstennähe und zwischen Schiffen in Sichtkontakt möglich war. Erst mit Hilfe der Funktechnik konnten die Weiten des Meeres überwunden werden. Neben den wichtigsten Etappen auf dem Weg zur modernen Kommunikation auf See werden Ihnen auch ihre bedeutendsten Pioniere vorgestellt.
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Maritime Führung für Blinde und Sehbehinderte

In dieser Führung rund um das Thema Seefahrt wird das Internationale Maritime Museum Hamburg für blinde und sehbehinderte Besucher*innen zum besonderen Erlebnis! Schon das Museumsgebäude, Hamburgs ältester erhaltener Kaispeicher, lädt zur sinnlichen Erkundung ein - hier ist das maritime Hamburg mit Händen greifbar. In Begleitung unserer erfahrenen Museumsmitarbeiter*innen werden ausgewählte Exponate durch Ertasten und bildhafte Beschreibungen erlebbar. Die Ansprache von Tast-, Geruchs- und Hörsinn bietet eine interessante Möglichkeit, die größte maritime Privatsammlung der Welt und ihre Geschichte aus einer besonderen Perspektive zu erleben.
Details
Geeignet für
- Blinde und sehbehinderte Menschen
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Die Krameramtsstuben

Informationen
Eine Führung ist aufgrund der kleinen Räume nur mit max. 8 Personen gleichzeitig möglich. Das heißt, eine größere Gruppe muss aufgeteilt werden in zwei bis max. drei Kleingruppen pro Stunde. Die Führung dauert pro Kleingruppe 30 bzw. 20 Minuten. Die Gruppenangehörigen, die nicht in den Amtsstuben sind, können in der Zeit das Außengelände erkunden (Café, Lädchen in der Gasse).
Ab einer Gruppengröße von 26 oder mehr Personen müssen zwei Führungen nacheinander gebucht werden und eine entsprechende Anzahl von Kleingruppen gebildet werden.
Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Mein Feld ist die Welt – Hamburg und seine Schiffe

Machen Sie einen Streifzug durch Hamburgs maritime Geschichte! Im Internationalen Maritimen Museum erfahren die Schülerinnen und Schüler wie sich der Schiffbau in Hamburg entwickelt hat, was ein Schwimmdock ist und wie eine Werft funktioniert. Schiffsmodelle und weitere Exponate erzählen spannende Geschichten von legendären Hamburger Schiffen, wie der Cap San Diego, die man noch heute im Hamburger Hafen bestaunen kann, oder den Flying P-Linern und ihren schnellen Kap Hoorn-Umrundungen. Die Schülerinnen und Schüler erfahren welche Bedeutung die Schifffahrt für Hamburg besitzt und lernen mit Ferdinand Laeisz und Albert Ballin zwei berühmte Reeder der Stadt kennen.
Geeignet
Klassenstufe 3 bis 8
Dauer
90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Bitte beachten Sie: Auch für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren wird vor Ort Eintritt fällig. Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite des Internationalen Maritimen Museums.
Details
Klassen
- 3. Klasse –
- 8. Klasse
Altersgruppen
- 8 bis
- 14 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Krameramtsstuben (selbstorganisierte Gruppe 60 Min.)

In dieser 60-minütigen ungeführten Gruppenanmeldung haben Sie die Möglichkeit eigenständig mit Ihrer Gruppe die Ausstellung zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten.
Informationen
Aufgrund der kleinen Räume können sich max. 10 Personen gleichzeitig in der Ausstellung aufhalten. Größere Gruppen müssen in zwei bis max. vier Untergruppen aufgeteilt werden, die sich dann mit dem Museumsbesuch abwechseln. Die Gruppen sind von der Gruppenleitung in Absprache mit der Aufsicht im Museum einzuteilen.
Die anderen Teilnehmenden können sich in der Zeit im Café oder den Lädchen in der Gasse umschauen.
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 10,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 10,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 10,00 €
Buchung
Mit dem Wind um die Welt – Das Zeitalter der Segelschifffahrt

Diese Führung gibt einen Überblick über die lange Ära der Segelschifffahrt, die bereits mit den Leistungen früher maritimer Zivilisationen, wie Polynesiern und Wikingern, begann und erst im 20. Jahrhundert mit den letzten kommerziellen Segelschiffen - den legendären Windjammern - endete. Anhand ausgewählter Exponate werden spannende Kapitel aus dem Geschichtsbuch der Segelschifffahrt aufgeschlagen, Neuerungen im Schiffbau und die Leistungen wichtiger Seefahrernationen besprochen. Eines hatten alle gemeinsam: Stets entschied der Wind, auf welcher Route und wie schnell ein Kapitän sein Ziel erreichte. Erfahren Sie von der gefährlichen Umrundung Kap Hoorns, der ständigen Bedrohung durch Piraterie und dem schwierigen Leben an Bord.
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Krieg und Frieden: Vom Kolonialismus zum Kalten Krieg (Schulklassen)

Das Internationale Maritime Museum Hamburg beherbergt eine der wohl umfangreichsten Sammlungen zur Marinegeschichte weltweit. Die Exponate machen die Entwicklungen in Schiffbau und Bewaffnung der letzten 200 Jahre nachvollziehbar und gewähren Einblicke in die politischen Hintergründe der jeweiligen Zeit. Die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie man zu Zeiten Horatio Nelsons auf See kämpfte, was sich hinter dem Begriff Jeune Ecole verbirgt oder was man unter dem Dreadnought-Sprung versteht.
Die Führungen werden jahrgangsspezifisch angepasst. Thematische Schwerpunkte können im Vorfeld mit den Museumspädagoginnen und -pädagogen abgesprochen werden.
Geeignet
Ab Klassenstufe 9
Dauer
60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl
28
Informationen
Themenfelder: Wandel der Arbeits- und Lebensverhältnisse; Wirtschaftliche und politische Entwicklungen; Technologische Innovationen; Globales Lernen; Weltkriege; Seemacht; Marinegeschichte.
Bitte beachten Sie: Auch für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren wird vor Ort Eintritt fällig. Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite des Internationalen Maritimen Museums.
Details
Klassen
- 9. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 14 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Baron Caspar Voght und das Konzept der „ornamented farm“ im Jenischpark – ein Spaziergang durch die Einheit von Aufklärung, Mensch und Natur (90 Min.)

Wir starten vor dem Jenisch-Haus, erfahren erste Informationen über die Person Voghts, seiner aufklärerischen Überzeugung, der Idee der „ornamented farm“ und dem ursprünglichen Ausmaßes des Areals. Weiter geht es hoch zum Marxenweg, wo wir die noch im Original erhaltenen Bauten der Gesamtanlage um den Jenisch-Park wie auch das Landhaus Voghs besichtigen werden. Über das Tor an der Baron-Voght-Straße kehren wir zurück in den Jenisch-Park und widmen uns den heute noch sichtbaren Bezügen in Natur und Gestaltung der „ornamented farm“. Wo können wir im Park noch dem „Solitär“ – dem freistehenden Baum als Symbol des sich frei entfaltenden Menschen, begegnen? Wo finden sich noch Parkszenen Voghts, die dieser für seine große Liebe Magdalena Pauli gestaltet hat? Wir flanieren weiter auf den ausgedehnten Spazierwegen in Richtung Holztwiete und beenden unseren Spaziergang südlich des Parks an der Elbchaussee.
Informationen
Gutes Schuhwerk empfohlen.
Details
Geeignet für
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
In Neptuns Reich – Die maritime Kinderführung

Die Geschichte der Seefahrt steckt voller abenteuerlicher und spannender Erzählungen. In diesem Rundgang durchs maritime Museum erfahren unsere jüngsten Besucher ihre größten Geheimnisse. Sie treffen auf große und kleine Schiffe aus aller Welt und manchmal auf Piraten und merkwürdige Meerestiere. Ist da vielleicht ein Seeungeheuer dabei? Natürlich gilt es auch, dass ein oder andere Rätsel zu lösen. Am Ende gehen sie als maritime Expert*innen von Bord.
Informationen
Bitte beachten Sie: Auch für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren wird vor Ort Eintritt fällig. Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite des Internationalen Maritimen Museums.
Details
Altersgruppen
- 8 bis
- 14 Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Höhepunkte der Sammlung (selbstorganisierte Gruppe 60 Min.)

In dieser 60-minütigen selbstorganisierten Führung haben Sie die Möglichkeit eigenständig mit Ihrer Gruppe die Ausstellung zu besuchen, um die Ausstellungsstücke ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu betrachten.
Details
Altersgruppen
- 6 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe,
- Selbstorganisierte Gruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 10,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 10,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 10,00 €
Buchung
Hafen, Handel, Hamburg

In dieser Führung werden die wichtigsten historischen Etappen der internationalen Handelsschifffahrt veranschaulicht. Als bedeutende Hafen- und Handelsstadt war Hamburg von den jeweiligen Veränderungen stets unmittelbar betroffen. Die Berufe und Arbeitsbedingungen auf Schiffen und im Hafen haben sich im Laufe der Zeit radikal gewandelt. Historische Dokumente, Schiffsmodelle und Dioramen verdeutlichen diese Entwicklungen. Neben den verschiedenen Schiffstypen von der Kogge bis zum Containerriesen werden auch die internationale Logistikkette und die zahlreichen Facetten eines Hafenbetriebs erläutert.
Details
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Hafen, Handel, Hamburg (Schulklassen)

In dieser Führung werden die wichtigsten historischen Etappen der internationalen Handelsschifffahrt veranschaulicht. Als bedeutende Hafen- und Handelsstadt war Hamburg von den jeweiligen Veränderungen stets unmittelbar betroffen. Die Berufe und Arbeitsbedingungen auf Schiffen und im Hafen haben sich im Laufe der Zeit radikal gewandelt. Historische Dokumente, Schiffsmodelle und Dioramen verdeutlichen diese Entwicklungen. Neben den verschiedenen Schiffstypen von der Kogge bis zum Containerriesen werden auch die internationale Logistikkette und die zahlreichen Facetten eines Hafenbetriebs erläutert.
Die Führungen werden jahrgangsspezifisch angepasst. Thematische Schwerpunkte können im Vorfeld mit den Museumspädagoginnen und -pädagogen abgesprochen werden.
Informationen
Themenfelder: Hamburg, Stadt am Wasser; Hafengeschichte; Handel/Wirtschaft; Arbeit/Berufe; Schifffahrt, Leben an Bord.
Bitte beachten Sie: Auch für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren wird vor Ort Eintritt fällig. Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite des Internationalen Maritimen Museums.
Details
Klassen
- 6. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch,
- Französisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppe 105,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 55,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 55,00 €
Buchung
Baron Caspar Voght und das Konzept der „ornamented farm“ im Jenischpark – ein Spaziergang durch die Einheit von Aufklärung, Mensch und Natur (60 Min.)

Wir starten vor dem Jenisch-Haus, erfahren erste Informationen über die Person Voghts, seiner aufklärerischen Überzeugung, der Idee der „ornamented farm“ und dem ursprünglichen Ausmaßes des Areals. Weiter geht es hoch zum Marxenweg, wo wir die noch im Original erhaltenen Bauten der Gesamtanlage um den Jenisch-Park wie auch das Landhaus Voghs besichtigen werden. Über das Tor an der Baron-Voght-Straße kehren wir zurück in den Jenisch-Park und widmen uns den heute noch sichtbaren Bezügen in Natur und Gestaltung der „ornamented farm“. Wo können wir im Park noch dem „Solitär“ – dem freistehenden Baum als Symbol des sich frei entfaltenden Menschen, begegnen? Wo finden sich noch Parkszenen Voghts, die dieser für seine große Liebe Magdalena Pauli gestaltet hat? Wir flanieren weiter auf den ausgedehnten Spazierwegen in Richtung Holztwiete und beenden unseren Spaziergang südlich des Parks an der Elbchaussee.
Informationen
Gutes Schuhwerk empfohlen.
Details
Geeignet für
- Mobilitätseingeschränkte Menschen
Altersgruppen
- 18 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe
Sprachen
- Deutsch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €
Buchung
Das Jenisch Haus in Klein Flottbek. Großbürgerliches Wohnen

Informationen
Tipp: Nutzen Sie für die An- oder Abreise die Elbfähre bis Teufelsbrück und planen Sie Zeit für einen Spaziergang im Jenisch-Park ein.Details
Klassen
- 5. Klasse –
- 13. Klasse
Altersgruppen
- 10 bis
- 18+ Jahre
Gruppenart
- Erwachsenengruppe,
- Schulklasse/Jugendgruppe
Sprachen
- Deutsch,
- Englisch
Teilnehmer
- Erwachsenengruppen 90,00 €
- Schulklassen und Kita-Gruppen 40,00 €
- Kinder- und Jugendgruppen 40,00 €